Mobilfunktarife: Kommt der Preiskampf der Anbieter den Verbrauchern zugute?

Unter den Mobilfunkanbietern herrscht weiterhin heftiger Wettbewerb. Der Durchschnittspreis für 4G-Mobilfunktarife mit mindestens 20 GB Datenvolumen und unbegrenzten Anrufen ist in zwei Jahren um mehr als 40 % gefallen.
Laut Ariase-Monatsbarometer für April 2025 lag der Kurs im Jahr 2023 bei knapp über 17 Euro, heute sind es weniger als 10 Euro. Dieser Tarif gilt nur für Neukunden.
Red by SFR bietet mit 5,40 Euro das günstigste Paket auf dem Markt. Dahinter folgen Bouygues Telecom (6 Euro), dann Free und Sosh (6,40 Euro). SFR und Orange haben mit 16,41 Euro bzw. 18,41 Euro deutlich höhere Preise.
Dieser Preisrückgang ist insbesondere auf die mangelnde Veränderung des französischen Marktes zurückzuführen, der kein Wachstum mehr verzeichnet. Billigpakete sind für die Betreiber mittlerweile die beste Waffe, um Kunden von der Konkurrenz abzuwerben.
Der Trend könnte sich fortsetzen. Der 2-Euro-pro-Monat-Tarif von Free, der mit zusätzlichen GB auf bis zu 3,99 Euro aufgestockt werden kann, wird weiter reduziert, um ihn an Red von SFR anzupassen, das 30 GB für 4,99 Euro anbietet.
Diese Preissenkungen werden voraussichtlich auch auf andere Pakete ausgeweitet. Alle Billiganbieter (Red, Sosh, B & You) bieten mittlerweile zwischen 100 und 200 GB 5G für unter 10 Euro im Monat an.
RMC