Immobilien: ein gemischtes Halbjahr für SCPIs

Neigt sich die Krise der Real Estate Investment Trusts (REITs) dem Ende zu? Auch wenn die Kapitalbeschaffung noch weit von den Rekordwerten zu Beginn des Jahrzehnts entfernt ist, gewinnt sie doch wieder an Dynamik. Die Zeichnungen dieser Fonds, die sich hauptsächlich auf Gewerbeimmobilien (Büros, Einzelhandel, Hotels, Lagerhallen usw.) konzentrieren, erreichten in den ersten sechs Monaten des Jahres 2,6 Milliarden Euro, ein Plus von 15 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Dies geht aus den neuesten Daten des französischen Verbands der Real Estate Investment Trusts (Aspim) hervor und bestätigt damit die Erholung, die Ende 2024 eingesetzt hat.
Allein im zweiten Quartal beliefen sich die Bruttomittelzuflüsse auf 1,3 Milliarden Euro, was einem leichten Anstieg gegenüber dem ersten Quartal (+2 %) und einem Anstieg von 10 % gegenüber dem zweiten Quartal 2024 entspricht.
„Die Investitionen steigen von Quartal zu Quartal, auch wenn einige SCPIs mehr einsammeln als andere“, erklärt Frédéric Bôl, Präsident von Aspim. Fünf Verwaltungsgesellschaften – Corum AM, Arkéa Reim, Iroko, Alderan und Atland Voisin – zogen im zweiten Quartal fast die Hälfte der Ersparnisse an, nämlich 702 Millionen Euro. Die Dynamik im ersten Halbjahr konzentriert sich eindeutig auf SCPIs mit einer „diversifizierten“ Strategie (72 %), gefolgt von SCPIs mit einem Schwerpunkt auf „Büro“ (16,3 %), dann „Gesundheit und Bildung“ (4,2 %), „Logistik und Geschäftsräume“ (3,4 %), „Einzelhandel“ (2 %), „Wohnen“ (1,4 %) und „Hotels, Tourismus und Freizeit“ (0,6 %).
Im ersten Halbjahr erreichten die Nettozuflüsse (Einlagen abzüglich Abhebungen) von SCPIs laut den von Aspim veröffentlichten Zahlen 2,2 Milliarden Euro, ein Anstieg von 29 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024. Im zweiten Quartal beliefen sich die Nettozuflüsse auf 1,1 Milliarden Euro, ein Anstieg von 6 % gegenüber dem ersten Quartal und von 23 % gegenüber dem zweiten Quartal 2024.
Ausstehende AktienLeider gehen mit dieser guten Nachricht auch andere Anzeichen einher, die darauf hindeuten, dass die Krise für bestimmte SCPIs noch nicht vorbei ist.
Sie müssen noch 50,67 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde