Die großen Sagen der Industrie. Vor 132 Jahren wurde die Zuckerfabrik Erstein geboren.

Im Elsass bedeutet Zucker Rote Bete! „Seine Ankunft in Frankreich verdanken wir Napoleon I. “, gesteht Ervin Szokola, Direktor der Zuckerfabrik Erstein. Am 21. November 1806 verhängte der Kaiser angesichts seines großen Rivalen, des Königreichs England, die Kontinentalsperre.
„Wir mussten die Bauern davon überzeugen, Rote Bete anzubauen“Die Folge? Die Häfen wurden für englische Schiffe und damit auch für ihre Waren, insbesondere Rohrzucker, gesperrt. Es musste ein anderer Weg zur Produktion gefunden werden. Wissenschaftler führten Experimente mit Trauben, Kastanien, Birnen, Äpfeln und Rüben durch. Diese Kulturpflanze wurde ausgewählt und entwickelt.
Durch ein kaiserliches Dekret aus dem Jahr 1811 ordnete Napoleon I. den Anbau des kleinen Nuggets mit dem rot-violetten Gewand auf 32.000 Hektar auf französischem Boden an.
Im Elsass beträgt die Quote für Bas-Rhin 3.000 Hektar, die des benachbarten Departements 1.000 Hektar.
Doch wie sich herausstellte, war der Präfekt von Straßburg, Lézay-Marnésia, gut inspiriert …
...um mehr zu lesen, treten Sie unserer Abonnenten-Community bei
und greifen Sie auf alle unsere Artikel auf der Website und der mobilen App zu
ab 1 € für den ersten Monat, ohne feste Laufzeit
{'skus': ['dnaswgpremium16']}
1 € für den ersten Monat, danach 12,99 €
Les Dernières Nouvelles d'Alsace