Angetrieben vom neuen R5 meldet Renault einen Anstieg seiner weltweiten Verkäufe im ersten Halbjahr

Die rautenförmige Marke verzeichnet weltweit und in Europa steigende Umsätze. Diese starken Ergebnisse wurden durch die erfolgreiche Einführung des R5, des Flaggschiffs des Automobilkonzerns, begünstigt.
/2023/07/07/64a7df4c5fe71_placeholder-36b69ec8.png)
Vollgas. Der Renault-Automobilkonzern, zu dem auch Dacia und Alpine gehören, hat im ersten Halbjahr einen weltweiten Absatzanstieg angekündigt, in Europa sogar noch stärker. In einer Pressemitteilung berichtete die Diamantmarke: 1.169.773 verkaufte Fahrzeuge im ersten Halbjahr 2025 (+1,3 % im Vergleich zu 2024). Diese Ergebnisse stehen im Gegensatz zu denen des Automobilkonzerns Stellantis – dem Giganten, der aus der Fusion der französischen PSA, Peugeot-Citroën und Fiat-Chrysler hervorgegangen ist.
Der R5 erweist sich als echter Verkaufserfolg für die rautenförmige Marke – und ist mit Abstand das Flaggschiff unter den vollelektrischen Modellen. Mit 49.000 verkauften Exemplaren seit seiner Markteinführung belegt der neue Renault 5 in Frankreich und auch in Europa den ersten Platz in seiner Kategorie.
Dieser Erfolg trug maßgeblich zu der vor wenigen Tagen getroffenen Entscheidung bei, ab Herbst am nordfranzösischen Standort Douai, wo der R5 gefertigt wird, vorübergehend ein zusätzliches Produktionsteam im Halbschichtbetrieb einzurichten. Mehr als 500 Mitarbeiter werden voraussichtlich als Verstärkung in das Werk einrücken.
Neben dem R5 kann Renault auch auf die anhaltend starke Performance des Clio und des Dacia Sandero bauen: Sie belegten im ersten Halbjahr erneut Platz 1 und 2 der Verkaufszahlen in Europa. Die meisten Modelle sind Benziner, der Clio hingegen als Hybrid. Der Hersteller gibt an, dass 59 % der von Renault verkauften Fahrzeuge elektrifiziert sind und fast jedes zweite verkaufte Fahrzeug der Marke ein Hybrid ist (+36,2 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024). Schließlich machen reine Elektrofahrzeuge mehr als 16 % des Absatzes aus (+57,0 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024).
Einziger Wermutstropfen: Der europäische Markt für Nutzfahrzeuge, Transporter und leichte Nutzfahrzeuge verzeichnet einen Absatzrückgang von 29 Prozent und leidet unter einer deutlichen Abschwächung.
Francetvinfo