Lando Norris, beflügelt vom Erfolg von McLaren, erobert beim Formel-1-Grand-Prix von Silverstone neben Lewis Hamilton die Herzen des britischen Publikums
Zum 12. Lauf der Formel-1-Weltmeisterschaft (F1) werden am Sonntag, dem 6. Juli, im britischen Silverstone über 160.000 Zuschauer erwartet. Kurz vor dem Großen Preis von Großbritannien taucht die Umgebung der Rennstrecke überraschend in fluoreszierendes Orange. „Eigentlich sieht es eher wie Papaya aus“, sagt Jason, ein kleiner, drahtiger 50-Jähriger, der mit seinem 13-jährigen Sohn James von der Südküste angereist ist. Beide tragen das offizielle T-Shirt und die Kappe des McLaren-Teams, das diese auffällige Lackierung in den 1960er Jahren einführte, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Mit seinen beiden Fahrern an der Spitze der Weltmeisterschaft ist das Team aus dem zwei Stunden entfernten Woking in Hochform.
Anders als sein Vater, der das orange Team seit über dreißig Jahren unterstützt, kam James erst kürzlich zur Formel 1, nachdem er „Drive to Survive“ gesehen hatte, die Netflix-Dokumentationsserie, die seit 2019 die Geschichten hinter den Kulissen des prestigeträchtigsten Motorsports dokumentiert . „Wie er sind viele junge Menschen fasziniert vom Leben der Fahrer, denen sie in den sozialen Medien folgen“, bemerkt Jason. „Deshalb ist die Formel 1 beliebter denn je. In Großbritannien ist das Spektrum der Interessierten sehr vielfältig.“
Sie haben noch 80,97 % dieses Artikels zu lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde