Gradignan: Der Rotary Club feiert die Handarbeit, indem er einen Gebäckwettbewerb am Culinary Institute of France organisiert.

Der Rotary Club Gradignan organisierte am Culinary Institute of France in Bordeaux einen Gebäckwettbewerb, bei dem die Handarbeit und Kreativität der Studenten im Vordergrund stand.
Am Donnerstag, den 15. Mai, organisierte der Rotary Club Gradignan einen Gebäckwettbewerb mit CAP-Studenten im ersten Jahr (die sich auf einen zweijährigen Kurs vorbereiten) am Culinary Institute of France in Bordeaux.
Das Institut ist eine private Bildungseinrichtung, die 2020 in Zusammenarbeit mit Pierre Hermé gegründet wurde und 200 Studenten in den grundlegenden Techniken der süßen Kunst (Bäckerei, Konditorei, Schokolade, Süßwaren und Eiscreme) ausbildet.
„Früher trafen wir die Compagnons du devoir, Dachdecker oder Steinmetze. Dieses Jahr wollten wir den Beruf des Konditors am Culinary Institute hervorheben“, erklärt Sophie Bondonny, die beim Rotary von Gradignan für dieses Projekt verantwortlich ist.
„Wir sind keine Verkostungsspezialisten, aber wir vertreten die Meinung von Kunden, die gutes Gebäck lieben. Und dieser Wettbewerb ist eine gute Vorbereitung auf den Tag, an dem die Schüler sich einer echten Jury stellen müssen“, fügt Nicolas Calt, Schatzmeister des Rotary von Gradignan, hinzu.
Die GewinnerDrei Teams wurden gratuliert. Die Gewinner sind Ninon Dumas und Ambre Astruc für ihr Dessert „La vie en rose“. Der zweite Preis ging an Céline Poulain und Louis-Xavier Beauchamp für „Angura“ und der dritte Preis an Émilie Malherbe, Manon Solans und Clara Marteau für „Sunrise“.
„Neben dem 600-Euro-Budget, das diesen drei Teams zugeteilt wurde, ist die Botschaft wichtig: Wir haben ihnen vielleicht zum ersten Mal zu ihrer Arbeit, ihrer Kreativität und den großartigen Dingen gratuliert, die sie mit ihren Händen geschaffen haben“, fügt Alain Jarousseau, Präsident des Rotary Clubs Gradignan, hinzu.
Küchenchefin Kyung-Ran Baccon, Vize-Weltmeisterin im Konditorenhandwerk und Halbfinalistin beim Wettbewerb „Meilleur Ouvrier de France Pâtisserie 2015“, sagte, sie sei „sehr bewegt und stolz auf die Schüler, ihre Ernsthaftigkeit, ihre Leidenschaft für den Beruf …“
Damien Baccon, Ausbilder für Bäcker und Konditoren am Institut, gratulierte allen jungen Leuten und sagte, sie seien „angenehm überrascht von der geleisteten Arbeit und der Begeisterung für dieses Projekt. Es war eine Premiere, und ich denke, wir werden einen solchen Wettbewerb wieder veranstalten.“
SudOuest