Mosel. Die gute Gesundheit des Pflegeheims Saint-Joseph in Sarralbe

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Mosel. Die gute Gesundheit des Pflegeheims Saint-Joseph in Sarralbe

Mosel. Die gute Gesundheit des Pflegeheims Saint-Joseph in Sarralbe

Ein neuer Flügel ist in Betrieb, eine Qualitätszertifizierung wurde erteilt, ein medizinischer Betreuungs- und Rehabilitationsdienst (SMR) in einer Tagesklinik soll eingerichtet werden: Das Krankenhaus Ehpad Saint-Joseph in Sarralbe wird am 24. Mai anlässlich eines Tages der offenen Tür viele Vorteile präsentieren.
Das Saint-Joseph-Krankenhaus in Sarralbe wurde mit dem Gütesiegel für Pflegequalität ausgezeichnet.  Foto: Cécile Chambru
Das Saint-Joseph-Krankenhaus in Sarralbe wurde mit dem Gütesiegel für Pflegequalität ausgezeichnet. Foto: Cécile Chambru

Das Pflegeheim Saint-Joseph in Sarralbe hat nach zweijähriger Bauzeit zu Jahresbeginn seinen Normalbetrieb wieder aufgenommen. Auch wenn die Erweiterung von außen nicht sofort erkennbar ist, verändert sie den Alltag der Patienten. Es handelt sich tatsächlich um einen 900 m2 großen Flügel , der an der Rückseite des Gebäudes errichtet wurde. Es bietet Platz für einen dritten Ort zur Unterhaltung, eine große Terrasse zum Flanieren, Schlafzimmer, ein Familienzimmer, einen Physiotherapiebereich sowie das neue Restaurant für das Personal.

Das Tüpfelchen auf dem i ist, dass die Einrichtung gerade die Zertifizierung „Quality of Care Confirmed“ erhalten hat, ein Sesamzertifikat der Obersten Gesundheitsbehörde. „Im Dezember kamen mehrere Tage lang Experten zu uns“, erklärt Direktorin Carole Szydlowski, „und Anfang April wurden wir zertifiziert. Das ist für uns intern eine große Genugtuung.“ Christelle Pierrard, Pflege- und Qualitätskoordinatorin, erklärt, dass mehrere Kriterien validiert werden mussten. „Zunächst auf Patientenebene, insbesondere im Hinblick auf die Würde und Vertraulichkeit. Dann in Bezug auf die Pflege, zum Beispiel im Umgang mit Infektionsrisiken. Schließlich in Bezug auf die Governance, die institutionelle Strategie.“

Die Einrichtung hat gerade die Zertifizierung „Quality of Care Confirmed“ erhalten, eine Zertifizierung, die von der Obersten Gesundheitsbehörde ausgestellt wird. Foto: Cécile Chambru

Die Einrichtung hat gerade die Zertifizierung „Quality of Care Confirmed“ erhalten, eine Zertifizierung, die von der Obersten Gesundheitsbehörde ausgestellt wird. Foto: Cécile Chambru

Diese Zertifizierung ist für den Betrieb eines Krankenhauses obligatorisch. Wer den Anschluss verpasst, muss seinen Text überarbeiten. Dies wird in Sarralbe nicht der Fall sein. „Wir werden aber auch in den vier Jahren dieser Zertifizierung alles daran setzen, unser Anforderungsniveau zu halten.“ Im Herbst wird sich auch der Bereich Ehpad (Wohneinrichtung für pflegebedürftige ältere Menschen) der gleichen Prüfung unterziehen.

Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.

Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können den Inhalt anzeigen ( weitere Informationen ).

Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Meine Auswahl verwalten

Es gibt keine guten Nachrichten allein: Die Einrichtung hat die Genehmigung zur Eröffnung einer Tagesklinik für SMR sowie medizinische und rehabilitative Versorgung erhalten, ein Dienst, der unter der Leitung von Dr. Lorrène Pierrard bereits als vollstationäre Klinik betrieben wird. Dieser Dienst wird fünf Plätze umfassen. Er kann eine medizinische Untersuchung auf Anfrage eines behandelnden Arztes, die Aufnahme schutzbedürftiger Personen oder auch eine Überbrückung zwischen Krankenhausaufenthalt und Heimkehr sein. Wie der Name schon sagt, werden die Patienten tagsüber betreut und können nachts nach Hause zurückkehren – alles mit multidisziplinärer Betreuung.

Die in bestehenden Räumlichkeiten eingerichtete Tagesklinik soll bis zum 1. Mai 2026 ihren Betrieb aufnehmen.

An diesem Tag werden Schüler der Musikschule Sarralbe auftreten. Fotoillustration Gilles Wirtz

Tag der offenen Tür am Samstag, 24. Mai

Zum ersten Mal organisiert das Saint-Joseph Ehpad-Krankenhaus am Samstag, den 24. Mai, von 10 bis 15 Uhr einen Tag der offenen Tür. „Das Ziel ist zweifach“, erklärt Direktorin Carole Szydlowski. Wir freuen uns auf Bewerber für zukünftige Stellenbesetzungen, sowohl im Gesundheitsbereich als auch außerhalb des Gesundheitswesens. Dadurch wird auch der Öffentlichkeit, die über die Unterbringung einer älteren Person nachdenkt, die Möglichkeit gegeben, sich über die Einrichtung zu informieren.“

Um diesen Tag auch für die Einwohner zu einem Festtag zu machen, werden Schüler der Musikschule Sarralbe ihr Können unter Beweis stellen und eine Tombola veranstaltet. Es sollte auch erwähnt werden, dass der französisch-japanische Imbisswagen Izakata des mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Kochs Charles Coulombeau dort sein wird, um Ihren Gaumen zu erfreuen.

Le Républicain Lorrain

Le Républicain Lorrain

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow