Was ist Temu und wie funktioniert es? Der chinesische Riese, der den Online-Einkauf aufmischt und in Uruguay für Besorgnis sorgt.

Temu , die chinesische E-Commerce-Plattform im Besitz von PDD Holdings, baut ihre Präsenz in Lateinamerika aus und löst damit im uruguayischen Einzelhandelssektor Bedenken aus. Seit ihrer Einführung im April 2024 haben die Käufe über diese App deutlich zugenommen. Nach Angaben der Nationalen Zolldirektion wurden im März 2025 mehr als 167.000 Sendungen registriert, mehr als die 166.900 Sendungen im Dezember des Vorjahres.
Das uruguayische Franchise-System erlaubt drei jährliche Einkäufe im Wert von bis zu 200 USD und jeweils 20 Kilo ohne Steuern. Darüber hinaus erlaubt das vereinfachte System unbegrenzte Einkäufe von bis zu 200 USD und 20 Kilo , wobei 60 % des Wertes zu zahlen sind. Diese Bedingungen erleichtern den Zugang zu importierten Produkten zu niedrigen Preisen, was sich auf die lokalen Unternehmen auswirkt.
Julio Lestido, Präsident der Handels- und Dienstleistungskammer Uruguays , warnte in einer offiziellen Erklärung, dass die derzeitigen Bedingungen eine Benachteiligung der Händler darstellten. Herminio Castro, Präsident der Kammer der Schuh- und Textilimporteure, wies darauf hin, dass der Anstieg der Käufe auf Plattformen wie Temu verheerende Folgen für den Sektor haben könnte.
Temu bietet eine große Produktvielfalt zu wettbewerbsfähigen Preisen und zieht damit Verbraucher an , die Geld sparen möchten. Allerdings stößt diese Strategie bei traditionellen Einzelhändlern, die einem harten Wettbewerb ausgesetzt sind, auf Bedenken.
Die uruguayische Regierung analysiert die Auswirkungen dieser Plattform auf die lokale Wirtschaft. Im April trafen sich Vertreter der Handelskammer mit Präsident Yamandú Orsi und dem Wirtschafts- und Finanzministerium, um das Thema zu besprechen. Die Behörden sind sich der Situation bewusst und arbeiten an möglichen Lösungen.
So funktioniert Temu. Foto: AP Photo/Richard Drew
In Argentinien ist Temu vor Kurzem angekommen und beginnt, die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich zu ziehen. Die Erfahrungen Uruguays dienen als Warnung vor den Herausforderungen, vor denen lokale Unternehmen stehen könnten, wenn internationale E-Commerce-Plattformen expandieren.
Die Situation in Uruguay spiegelt ein globales Phänomen wider, bei dem Plattformen wie Temu, Shein und AliExpress von günstigen Handelsabkommen und Zollpolitiken profitieren. In den USA etwa kommen Zollsenkungen auf geringwertige Importe diesen E-Commerce-Giganten zugute.
Das Wachstum von Temu stellt für lokale Unternehmen in Lateinamerika eine erhebliche Herausforderung dar. Um den Wettbewerb auszugleichen und die lokale Wirtschaft zu schützen, ist eine Anpassung der Handels- und Steuerpolitik von entscheidender Bedeutung.
Temu, Shein und AliExpress profitieren von günstigen Handelsabkommen und Zollpolitiken. Foto: AJ Mast/Bloomberg
Der Benutzer lädt die App herunter oder besucht temu.com, sucht nach Produkten, legt sie in den Warenkorb und bezahlt online. Sie finden Kleidung, Technik, Küchenutensilien, Spielzeug, Werkzeuge und mehr.
Das Benutzererlebnis ist visuell, mit laufenden Werbeaktionen , Preisen in Pesos und in vielen Fällen kostenlosem Versand.
Verkaufen Sie Artikel ab weniger als 1 $. Die Preise werden durch das „Factory-to-Consumer“-Modell erklärt, das Großhändler, Distributoren oder physische Geschäfte vermeidet.
Obwohl die Sendung aus Asien kommt , erreicht Temu dank Logistikvereinbarungen mit internationalen Unternehmen Lieferungen in 7 bis 20 Tagen. In einigen Ländern wird es mit offiziellen Kurierdiensten oder Tür-zu-Tür-Diensten in Verbindung gebracht.
In Ländern wie Uruguay und Argentinien profitiert Temu von vereinfachten Einfuhrregelungen, die eine steuerfreie oder zollfreie Einfuhr kleinerer Einkäufe mit minimalen Zöllen ermöglichen.
Die Plattform garantiert Rücksendungen, Rückerstattungen und Auftragsverfolgung, was das Vertrauen neuer Käufer stärkt.
Der Aufstieg des E-Commerce. Foto: Pixabay
- Konkurrieren Sie mit lokalen Unternehmen, die bei Preisen oder Lieferzeiten nicht mithalten können.
- Erhöht den Import von Produkten mit geringem Wert.
- Nutzen Sie Schlupflöcher im Zollsystem.
- Das Unternehmen wurde wegen Problemen mit der Nachhaltigkeit und den Arbeitsbedingungen in seiner Produktionskette kritisiert.
Clarin