Telmex wird im Nordwesten des Landes ein neues Rechenzentrum errichten, um die Nachfrage nach Konnektivität und KI zu decken.

Telmex kündigte den Bau eines neuen Rechenzentrums im Nordwesten des Landes an, mit dem Ziel, seine technologischen Kapazitäten zu erweitern und auf die gestiegene Nachfrage nach Speicherkapazität, Verarbeitungskapazität und digitaler Vernetzung durch Unternehmen, Cloud-Dienste und den beschleunigten Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) zu reagieren.
Die Ankündigung erfolgte durch Héctor Slim Seade , CEO des Unternehmens. Er bestätigte den Baubeginn für 2025, nannte jedoch weder den genauen Standort noch die Investitionssumme. Der neue Komplex ergänzt die fünf bereits in Mexiko betriebenen Rechenzentren des Unternehmens mit einer Gesamtfläche von 85.000 Quadratmetern technologischer Infrastruktur .
Die Expansion stärkt die Strategie von América Móvil , der Muttergesellschaft von Telmex, sich angesichts eines beschleunigten digitalen Transformationsprozesses als einer der führenden Anbieter von Cloud-, Konnektivitäts- und Geschäftstelekommunikationsdiensten in Lateinamerika zu etablieren.
Das Unternehmen erklärte, dass das Wachstum des digitalen Datenverkehrs aufgrund von Faktoren wie den folgenden einen kritischen Punkt erreicht habe:
- Die massive Nutzung KI-basierter Anwendungen
- Der Anstieg des Streaming-Videokonsums
- Die Digitalisierung der Finanz-, Industrie- und Bildungssektoren
- Die Zunahme vernetzter Geräte in Haushalten und Unternehmen
- Geschäftliche Nachfrage nach Cloud-Lösungen und sicherer Speicherung
Rechenzentren fungieren als strategische Infrastruktur, da sie die Informationen schützen und verarbeiten, die in Diensten wie Banken, sozialen Netzwerken, Unterhaltungsplattformen, E-Commerce, intelligenten Sicherheitskameras und Unternehmenssystemen zirkulieren.
Hector Slim Seade betonte, dass der neue Komplex „den gesamten Konnektivitätsbedarf der Sektoren für die digitale Transformation Mexikos decken wird“ und hob hervor, dass das Wachstum des Datenverkehrs nicht mehr allein von mobilen Nutzern abhängt, sondern auch von automatisierten Geschäftssystemen, Big-Data-Analysen und KI-Algorithmen, die Server mit hoher Kapazität benötigen.
Aktuell bietet Telmex Folgendes an:
- 5 aktive Rechenzentren
- 85.000 m² technologische Infrastruktur
- 70 Megawatt Energiebedarf
- 650.000 Kilometer Glasfaserkabel
- 11,8 Millionen private Nutzer
- 800.000 KMU-Kunden in ihrer privaten Cloud
- 18.000 Kilometer Unterseekabel im Pazifik
Unterseekabel ermöglichen direkte Verbindungen mit anderen Ländern und reduzieren die Latenz im internationalen Datenverkehr, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gegenüber globalen Playern wie Google, Amazon Web Services und Microsoft Azure gestärkt wird.
Slim Seade betonte, dass diese Infrastruktur eine stabile Konnektivität für die nächsten 20 Jahre gewährleisten werde und damit dem Wachstum neuer Technologien wie autonomer Fahrzeuge, intelligenter Städte, Telemedizin und industrieller Automatisierung Rechnung trage.
Der CEO von Telmex betonte, dass die Einführung von generativer KI , Echtzeit-Datenanalyse und computergestützten Trainingsmodellen den Verarbeitungsbedarf auf ein beispielloses Niveau hebt.
Unternehmen benötigen höhere Bandbreiten , Server mit fortschrittlicher Kühlung und Netzwerke mit geringer Latenz, um Technologien wie die folgenden zu unterstützen:
- KI-gestützte Chatbots
- Finanzprognosesysteme
- Industrielle Überwachung mit IoT-Sensoren
- Plattformen zur Gesichtserkennung
- Massenverarbeitung von Bildern, Texten und Videos
Daher müssen Rechenzentren nicht nur expandieren, sondern sich auch an zertifizierte Sicherheits- und Energieeffizienzstandards anpassen. Telmex hat kürzlich die ICREA-Zertifizierung der Stufe VI erhalten, die höchste internationale Zertifizierung für unternehmenskritische Infrastrukturen, die für Einrichtungen vorgesehen ist, die keinen Ausfall zulässt.
Allein im dritten Quartal des Jahres investierte Telmex 4.013 Millionen Pesos in Glasfaser- und Festnetzinfrastruktur. Dieser Betrag bedeutet jedoch einen Rückgang von 18,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, bedingt durch den Abschluss früherer Modernisierungsprojekte.
Das neue Rechenzentrum ist Teil eines Investitionsplans mit folgendem Ziel:
- Kapazitätserweiterung für Firmenkunden
- Wachstum im Bereich Cloud-Dienste und Cybersicherheit
- Aufrechterhaltung der Führungsposition im Segment Festnetzdienstleistungen
- Das Netzwerk für den nächsten Technologiesprung von KI und 5G vorbereiten
Obwohl Telmex mit internationalen Anbietern im Wettbewerb steht, liegt sein strategischer Vorteil in seiner landesweiten Abdeckung, seinen eigenen Netzen und seinem breiten Portfolio an Geschäfts- und Regierungskunden .
Der Bau von Rechenzentren ist ein Schlüsselelement der digitalen Wirtschaft, denn:
- Zieht ausländische Technologieinvestitionen an
- Es schafft spezialisierte Arbeitsplätze
- Es verringert die Abhängigkeit von ausländischer Infrastruktur.
- Es fördert die Entwicklung von Startups und Fintech-Unternehmen.
- Es ermöglicht die Einführung KI-basierter Produktionsmodelle
Die Rechenzentrumsbranche in Mexiko expandiert, mit wichtigen Standorten in Querétaro, Monterrey, dem Bundesstaat Mexiko und nun auch im Nordwesten des Landes, wo Telmex seinen neuen Komplex eröffnen wird.
Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte Mexiko zum regionalen Drehkreuz für digitale Speicher- und Cloud-Dienste für den lateinamerikanischen Markt werden.
La Verdad Yucatán


