Sie klonen die Stimme des Erzbischofs von Mérida und sammeln Hunderte von Euro an Spenden.

Wie oft haben wir schon gehört, dass nicht alles im Internet wahr ist, und trotz dieser Warnung kommt es weiterhin täglich zu Scherzen, Betrügereien und Schwindel . Die Wahrheit ist: Sie sollten sich nicht wie ein Idiot fühlen, wenn Sie auf einen Betrug hereinfallen, denn Betrügereien sind heutzutage so realistisch, dass selbst die am besten vorbereiteten Menschen darauf hereinfallen können.
Einer der Hauptgründe für diesen Perfektionismus bei Betrügereien ist die Einführung künstlicher Intelligenz . Sie hat Cyberkriminellen ein wichtiges Werkzeug an die Hand gegeben, um ihre Machenschaften so realistisch wie möglich zu gestalten, sodass sie praktisch nicht mehr zu erkennen sind.
Ein klares Beispiel hierfür sind die Ereignisse in der Hauptstadt der Extremadura, Mérida. Dort war die Erzdiözese Mérida-Badajoz gezwungen, eine Warnung an die Öffentlichkeit zu senden, nachdem festgestellt worden war, dass die Identität von Erzbischof José Rodríguez Carballo gestohlen worden war.
Offenbar ist es Cyberkriminellen gelungen , seine Stimme mithilfe künstlicher Intelligenz zu klonen und Bürger anzurufen, um Spenden für die Kirche zu erbitten . Hunderte Menschen wurden daraufhin betrogen und gaben den Cyberkriminellen Geld, weil sie dachten, es sei für religiöse oder soziale Kampagnen bestimmt.
„Die Erzdiözese Mérida-Badajoz möchte klarstellen, dass weder der Erzbischof noch ein Mitglied der Diözesankurie zu irgendeinem Zeitpunkt telefonisch, digital oder telematisch um finanzielle Unterstützung bittet. Jegliche Bitte um Unterstützung dieser Art wird immer persönlich und direkt und niemals telefonisch übermittelt“, heißt es in der Erklärung.
„Bei solchen Anrufen handelt es sich um Betrug oder Schwindel. Kriminelle versuchen, das Wohlwollen der Menschen auszunutzen, indem sie sich als Erzbischof oder seine Mitarbeiter ausgeben, um finanzielle oder materielle Vorteile zu erlangen.“
Daher wird die Öffentlichkeit dringend gebeten, bei solchen Nachrichten wachsam und vorsichtig zu sein . Wichtig ist , diese Anrufe zu ignorieren, niemals persönliche oder Bankdaten weiterzugeben und Betrugsfälle dieser Art den Behörden zu melden .
eleconomista