Die globalen Märkte starten am Mittwoch vorsichtig: Asien aufgrund der Spannungen zwischen Indien und Pakistan und der chinesischen Daten gemischt; Europa und die USA warten auf die Fed

Die globalen Finanzmärkte begannen den Handel am Mittwoch, dem 7. Mai, mit einer Stimmung allgemeiner Vorsicht, die von einer Mischung aus geopolitischen Spannungen , Wirtschaftsdaten aus Asien und vor allem der Erwartung der nächsten geldpolitischen Ankündigung der US-Notenbank (Fed) beeinflusst war. In Mexiko hat der Peso gegenüber dem Dollar leicht aufgewertet und die Kraftstoffpreise wurden angepasst.
Die Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum schlossen in den letzten Stunden oder verzeichneten gemischte Handelsergebnisse. Der störendste Faktor war die militärische Eskalation zwischen Indien und Pakistan, die einen Rückgang des pakistanischen Aktienmarktes um 6 % verursachte, während der indische Markt relativ stabil blieb. Diese Reaktion zeigt, wie sich geopolitische Instabilität direkt auf das Vertrauen der Anleger auswirkt.
Im Gegensatz dazu verzeichneten chinesische Aktien bescheidene Gewinne (CSI 300 +0,4 %) und der Hang Seng in Hongkong legte um 0,5 % zu. Auslöser dieser positiven Entwicklungen war die Entscheidung der People’s Bank of China, ihren Leitzins zu senken, und vor allem die Bestätigung der Aufnahme von Handelsgesprächen mit den USA. Diese Signale wurden von den Märkten als mögliche Entspannung der Spannungen zwischen China und den USA interpretiert.
Andere große asiatische Märkte zeigten eine verhaltenere Entwicklung: Der südkoreanische KOSPI eröffnete mit einem Plus von 0,66 % bei 2.576,69 Punkten und der japanische Topix erholte sich leicht um +0,02 %. Der MSCI World Index hatte am Vortag einen Rückgang von 0,5 Prozent verzeichnet.
In Europa deuteten die Aktien-Futures auf eine moderat positive Eröffnung hin: Die deutschen DAX-Futures stiegen um 0,1 % und die spanischen IBEX 35-Futures blieben unverändert. Die Madrider Börse (IBEX 35) eröffnete die Sitzung schließlich praktisch unverändert mit einem Rückgang von weniger als einem Zehntel und stand bei 13.525 Punkten.
Auf der anderen Seite des Atlantiks zeigten die Wall-Street-Futures zu Beginn der Sitzung einen Anstieg von rund +0,4 % an. Zuvor war es am Dienstag zu Gewinnmitnahmen gekommen, als der Nasdaq Composite 0,9 %, der S&P 500 0,8 % und der Dow Jones 1,0 % verloren hatten, und zwar genau aufgrund der Vorsicht der Anleger vor der Fed-Sitzung.
Die Federal Reserve steht heute im Mittelpunkt der weltweiten wirtschaftlichen Aufmerksamkeit. Während allgemein erwartet wird, dass Fed-Vorsitzender Jerome Powell aufgrund der anhaltenden Widerstandsfähigkeit des US-Arbeitsmarktes und der fortbestehenden Inflationsrisiken eine abwartende Haltung beibehält und keine Zinsänderungen vornimmt, werden die Märkte jedes Wort seiner Erklärung und Pressekonferenz genau analysieren.
Jede Nuance hinsichtlich der zukünftigen Zinsentwicklung oder der Einschätzung der Konjunktur könnte zu Volatilität führen. Der Markt hat seine Erwartungen hinsichtlich Beginn und Ausmaß der Zinssenkungen bereits zurückgestellt. Der Referenzzinssatz (YIR) der 10-jährigen US-Anleihe blieb zu Beginn stabil bei 4,32 %.
Auf dem Devisenmarkt hat der mexikanische Peso (MXN) gegenüber dem US-Dollar aufgewertet. Der offizielle Wechselkurs (DOF) beträgt 19,6785 Pesos pro Dollar, an Bankschaltern liegt er im Durchschnitt bei 19,66 Dollar. Auf Plattformen wie El Financiero lag der zuletzt gemeldete Preis bei 19,59 US-Dollar, mit einer positiven Abweichung des Pesos von -0,41 % (ein niedrigerer Wert deutet auf einen stärkeren Peso hin). Die An- und Verkaufspreise bei den großen Banken sind:
- Affirm: Verkauf 20,30 $
- Banco Azteca: Verkauf 20,15 $
- BBVA Bancomer: Verkauf 19,91 $ – 19,95 $
- Citibanamex: Verkauf 20,16 $
Das Euro/Dollar-Paar stieg unterdessen leicht auf 1,1364. Was die Kraftstoffpreise in Mexiko betrifft, wurde ein Rückgang des Dieselpreises gemeldet. Die Durchschnittspreise in Mexiko-Stadt um 1:00 Uhr betrugen:
Normalbenzin 23,807 $/Liter, Superbenzin 25,686 $/Liter und Diesel 25,719 $/Liter. In Quintana Roo betrugen die Durchschnittspreise: Normal 23,65 $, Premium 25,59 $ und Diesel 26,00 $; Insbesondere in Cancun kostete Magna 23,99 $, Premium 26,88 $ und Diesel 27,93 $.
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit der Öffnung der wichtigsten globalen Märkte:
Tabelle 1: Globale Markteröffnung (7. Mai 2025, AM Central Time)
| Region/Index | Eröffnungs-/Aktueller Wert | Abweichung (%) | Quelle(n) |
|—|—|—|—|
| KOSPI (Südkorea) | 2.576,69 Punkte | +0,66 | |
| CSI 300 (China) | (Nicht angegeben) | +0,4 | |
| Hang Seng (Hongkong) | (Nicht angegeben) | +0,5 | |
| Topix (Japan) | (Nicht angegeben) | +0,02 | |
| DAX-Futures (Europa) | (Nicht angegeben) | +0,1 | |
| IBEX 35 Futures (Eur) | (Nicht angegeben) | Planen | |
| S&P 500-Futures (USA) | (Nicht angegeben) | +0,4 (ca.) | |
Hinweis: Nicht in allen Quellenmaterialien waren für alle Indizes konkrete Eröffnungswerte verfügbar; die gemeldete prozentuale Abweichung wird angezeigt.
In der mexikanischen Geschäftswelt erklärte Emmanuel Loo, Staatssekretär für Investitionen im Wirtschaftsministerium von Nuevo León, dass für den Staat eine zweite Nearshoring-Welle zu erwarten sei, wobei die Lockerung der Zölle seitens der USA von entscheidender Bedeutung sei. Die Private Initiative (PI) von Nuevo León rechnet ihrerseits mit einem wirtschaftlichen Effekt von 1,25 Milliarden Pesos zum Muttertag. Ein positives Ergebnis ist, dass Industrieunternehmen in Nuevo León einen Rückgang der Verluste durch Autobahnraub um 57 % im Vergleich zum Vorjahr melden, obwohl der Sektor weiterhin seine Unzufriedenheit über das Fortbestehen dieser Kriminalität zum Ausdruck bringt.
Der Wirtschaftstag wird von den Erwartungen an die Fed dominiert sein, aber auch die regionale Dynamik sowie lokale Preis- und Währungsindikatoren werden bei den Entscheidungen von Verbrauchern und Unternehmen eine entscheidende Rolle spielen.
Folgen Sie uns auf unserem Profil X La Verdad Noticias und bleiben Sie über die wichtigsten Nachrichten des Tages auf dem Laufenden.
La Verdad Yucatán