Camacol erhält internationale Anerkennung für seine Initiative zur Kreislaufwirtschaft

Die von der kolumbianischen Baukammer (Camacol) geförderte Initiative „Circular Economy Toolkit for Construction“ (TECC) wurde während des World Circular Economy Forum von FIESP, dem Industrieverband des brasilianischen Bundesstaates São Paulo, als eine der besten Praktiken im Bereich Nachhaltigkeit anerkannt .
Die Anerkennung erfolgte kurz vor dem Weltrecyclingtag, der jedes Jahr am 17. Mai begangen wird. Dieser Tag unterstreicht die Bedeutung der Einführung nachhaltigerer Produktionsmodelle, wie sie Camacol kontinuierlich mit seiner TECC-Strategie fördert.
Das Circular Economy Toolkit for Construction gehörte zu den 50 bemerkenswertesten Projekten, deren Beschreibungen auf der Website „Circular Economy in Industry: Best Practices“ und in einer Sonderpublikation mit dem Titel „Circular Economy in Industry: Best Practices“ veröffentlicht wurden.
Katherine Bobadilla, Direktorin für Produktivität und Nachhaltigkeit bei Camacol, wies darauf hin, dass diese internationale Anerkennung einen Meilenstein für die Branche und das Land darstelle, und betonte, dass das TECC nicht nur ein technisches Instrument sei, sondern eine umfassende Verpflichtung der Branche, das Produktionsmodell des Sektors umzugestalten und an den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung auszurichten . „Diese Anerkennung bestätigt, dass die Arbeit, die wir bei Camacol vorantreiben, auf dem richtigen Weg ist. Darüber hinaus erfolgt sie nur eine Woche nach dem Camacol Green Congress in Bucaramanga, bei dem die Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt stand“, betonte er.
Das World Circular Economy Forum (WCEF) ist die weltweit führende Veranstaltung zu diesem Thema. Die neunte Ausgabe fand in São Paulo statt und wurde von Sitra, dem finnischen Innovationsfonds, in Zusammenarbeit mit globalen Partnern organisiert.
In diesem Jahr konzentrierte sich die Veranstaltung auf das Potenzial tropischer Lösungen, die Bioökonomie und die Rolle der regenerativen Wirtschaft als Treiber nachhaltiger Entwicklung.
FIESP hob die Wirkung des TECC hervor und merkte an, dass die Initiative eine der größten Herausforderungen angeht, vor denen der Bausektor in Kolumbien steht: die Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks und die Umstellung auf effizientere Modelle. Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Schweizer Botschaft in Kolumbien entwickelt und hat sich als bahnbrechendes Instrument in Lateinamerika etabliert .
eltiempo