O'Ward erobert Toronto

Der Mexikaner Pato O'Ward (Arrow McLaren) triumphierte gestern Sonntag in Toronto, nachdem er vom zehnten Platz gestartet war, und nutzte die Schwierigkeiten des Spaniers Álex Palou (Chip Ganassi), der aufgrund einer gelben Flagge auf dem zwölften Platz landete, um ihn im Kampf um die IndyCar-Meisterschaft unter Druck zu setzen.
Palou, dreimaliger IndyCar-Champion und Gewinner von sieben der zwölf Saisonrennen, startete vom zweiten Platz, doch sein Pech beim Boxenstopp kurz vor einer Gelbphase in Runde 37 warf ihn aus dem Rennen um den Sieg.
Palou bleibt mit 536 Punkten an der Spitze der Gesamtwertung, doch O'Ward verkürzte mit seinem Sieg den Abstand auf 30 Punkte und liegt nun 99 Punkte zurück. Kyle Kirkwood (Andretti) belegt mit 173 Punkten Rückstand den dritten Platz.
O'Ward rehabilitierte sich nach einem schwierigen Qualifikationssamstag und holte sich den Sieg auf dem Straßenkurs von Toronto vor dem Niederländer Rinus Veekay (Dale Coyne) und Kyffin Simpson (Chip Ganassi).
Der Mexikaner, Zweiter in der Meisterschaftswertung, feierte seinen zweiten Sieg in den letzten drei Rennen.
Es war O'Wards zweites Rennen des Jahres und das neunte seiner 102 Rennen umfassenden IndyCar-Karriere.
Und Palou, der weiterhin gute Chancen hat, seinen vierten Titel zu gewinnen, hatte alles zu seinen Gunsten, um in Toronto zu triumphieren.
Er führte das Rennen an, doch seine Strategie war fehlerhaft. Kurz bevor die gelbe Flagge auf der Strecke gezeigt wurde, stoppte er, wodurch er Positionen verlor und im langsameren Verkehr stecken blieb.
Der Katalane fiel auf den fünfzehnten Platz zurück und konnte trotz einer Aufholjagd auf den zwölften Platz einen schwierigen Sonntag nicht erfolgreich beenden.
„Ich dachte, diese Strategie würde uns die besten Siegchancen geben. Wir waren stark und wollten vorne liegen. Aber ehrlich gesagt, das kann passieren. (…) Es war nicht unser Tag“, sagte Palou.
Das nächste Rennen der Meisterschaft findet auf einer Rennstrecke statt, die für Palou günstig zu sein scheint: Laguna Seca.
yucatan