Juarez vollbringt das Wunder

Ramón Juárez schickte kurz vor Ablauf der Zeit einen präzisen Kopfball ins Netz und bescherte América gestern Abend zu Beginn des Doppelspieltags 14 des Liga MX Apertura-Turniers 2025 einen hart erkämpften 2:1-Sieg über Puebla.
Der in Mérida geborene Americanista-Stürmer Patricio Salas wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt und ersetzte Mittelfeldspieler Alexis Gutiérrez.
Für den 21-jährigen Stürmer aus Yucatán war es bereits das zweite Mal, dass er an diesem Turnier teilnahm. In dieser Saison hat er 57 Minuten auf dem Platz gestanden.
Juárez wurde in der 94. Minute eingewechselt, um sich dem offensiven Mittelfeld anzuschließen, und erzielte vier Minuten später nach der ersten Flanke, die er verwerten konnte, ein Tor.
Emiliano Gómez eröffnete in der 52. Minute den Torreigen für Puebla mit einem Schuss aus dem Strafraum, der Torhüter Luis Ángel Malagón überwand. Brian Rodríguez glich jedoch mit einem gegen ihn verhängten Elfmeter (67.) aus, der vom Videoschiedsrichter trotz der Proteste der Gastmannschaft bestätigt wurde.
Mit diesem hart erkämpften Sieg rückte América mit 30 Punkten wieder auf den zweiten Tabellenplatz vor. Puebla bleibt mit nur acht Punkten am Tabellenende.
Das Team von La Franja beendete das Spiel mit 10 Spielern, nachdem Raúl Castillo (92.) wegen eines Fouls an Álvaro Fidalgos rechtem Knöchel vom Platz gestellt worden war.
Am Ende des Spiels verriet Juárez, dass er von seinem Trainer André Jardine unter anderem die Anweisung erhalten hatte, als Stürmer zu spielen und den Ball in der Luft zu jagen. Und das funktionierte.
Der brasilianische Trainer bestätigte seinerseits in einer Pressekonferenz, dass der uruguayische Stürmer Brian Rodríguez seine Vertragsverlängerung mit dem Azulcrema-Team bereits unterzeichnet hat.
„Wir freuen uns, denn Brian ist ein Spieler, der gerne hier ist. Er hatte mehrere Angebote zu wechseln, und ich glaube, er hat sich für den Verein entschieden, weil er den Verein, die Mannschaft und das Trainerteam mag“, sagte Jardine. „Er ist eine wichtige Bereicherung für den Verein; für mich ist er ein wertvoller Spieler. Er ist ein Nationalspieler mit einer großen Zukunft und großem Potenzial“, fügte er hinzu.
Die Maschine bleibt hängen
Cruz Azul musste in der Nachspielzeit ein Tor von Ignacio Rivero aberkannt bekommen und musste sich auswärts bei Necaxa mit einem 1:1-Unentschieden zufrieden geben.
Amaury Morales brachte die Sky Blues in der 65. Minute in Führung, doch Agustín Palavecino glich in der 87. Minute aus.
Nach seiner Rückkehr nach Aguascalientes, nachdem er die Rayos verlassen hatte, nahm Nicolás Larcamón, der Trainer der Máquina, acht Änderungen an der Aufstellung vor, die am vergangenen Wochenende América besiegt hatte. Zu den Höhepunkten gehörten die Rückkehr der Kolumbianer Kevin Mier und Willer Ditta in die Startelf, nachdem sie zuvor umstrittenerweise auf der Bank gelassen worden waren, sowie die Aufnahme von José Paradela in die Startelf, der ebenfalls ins Estadio Victoria zurückkehrte.
Rivero, Kapitän der blauen Mannschaft, erzielte in der 94. Minute das scheinbar entscheidende Tor, doch der Schiedsrichter erkannte Abseits und der Schuss wurde nicht auf der Anzeigetafel gezählt.
Durch dieses Unentschieden fiel Cruz Azul mit 29 Punkten auf den vierten Platz zurück. Necaxa bleibt mit nur 10 Punkten auf dem vorletzten Platz der Tabelle.— AP
yucatan