Die Damenmannschaft kehrt im U-17-Pokal zur alten Form zurück

Sie besiegten die Niederlande mit 1:0
Die Damenmannschaft kehrt im U-17-Pokal zur alten Form zurück
▲ Mit ausgeglichener Leistung holte sich das mexikanische Team die ersten drei Punkte und wahrt damit seine Chancen auf den Einzug in die nächste Runde. Im Bild: Die Mexikanerin Anaiya Miyazato (7) deckt eine niederländische Gegnerin dicht. Foto @miseleccionfem
Aus der Redaktion
Zeitung La Jornada, Mittwoch, 22. Oktober 2025, S. a12
Nach der 0:2-Niederlage gegen Nordkorea bei ihrem Debüt fand die mexikanische Nationalmannschaft bei der U-17-Frauen-Weltmeisterschaft endlich zur Erfolgsformel: Sie besiegte die Niederlande mit 1:0 und holte sich ihre ersten drei Punkte.
Mit einem atemberaubenden Tor von Citlali Reyes in der 87. Minute rehabilitierte sich Miguel Gameros Team in Marokko, brachte seinen Turnierlauf wieder in Gang und gewann nach fünf Niederlagen in Folge erneut den Women's Cup.
Trotz des umstrittenen Platzverweises von Vanessa Paredes in der 58. Minute zeigte Mexiko Ausgeglichenheit und Abwehrstärke und konnte so seine Hoffnungen auf den Einzug in die nächste Runde am Leben erhalten.
Von den ersten Spielminuten an erarbeiteten sich die Nationalspielerinnen Torchancen vor dem gegnerischen Tor. Mit Spielzügen über die Flügel und viel Tempo kamen sie immer wieder in die Nähe des von Maren Groothoff bewachten gegnerischen Tores.
Die klarste Chance ergab sich in den letzten Minuten der ersten Halbzeit, als Zoé Sánchez einen kraftvollen Schuss abfeuerte, der die niederländische Abwehr ins Wanken brachte.
Mexiko war ständig auf der Suche nach einem Tor und übte hohen Druck auf den Gegner aus. Doch wenn es darum ging, Tore zu erzielen, agierten die Stürmer unvorhersehbar und ungenau, und die Frustration machte sich breit.
In der zweiten Halbzeit änderte das mexikanische Team seine Strategie und probierte verschiedene Varianten aus, doch der erste Treffer gelang nicht. Erst mit dem Schlusspfiff erzielte Reyes das 1:0 und war damit der einzige Mexikaner, der bei zwei U-17-Weltmeisterschaften ein Tor erzielte.
Die Niederlande kontrollierten das Spiel mehrere Minuten lang und hätten beinahe einen Elfmeter gegeben, was dem Platzverweis von Paredes sehr ähnlich war. Der Videoschiedsrichter entschied jedoch, dass Citlalli Reyes den Ball berührt hatte, bevor sie Liv Pennock traf, wodurch ein Elfmeter vermieden wurde.
In der Schlussphase spielte Mexiko clever und konnte trotz einiger weiterer Chancen seinen Vorsprung gegen einen ebenfalls nicht nachlassenden Gegner nicht ausbauen. Mit dem Sieg rückte Mexiko auf den zweiten Platz in Gruppe B vor.
In Gruppe A überraschte Costa Rica mit einem 1:1-Unentschieden gegen Brasilien. Torhüterin Valeria Fernández war eine Schlüsselspielerin, als sie in der 90. Minute einen Elfmeter parierte und ihrem Team so einen wichtigen Punkt sicherte. Italien profitierte von Brasiliens Ausrutscher und ging nach einem 3:1-Sieg gegen Marokko in Führung.
Ecuador besiegte Norwegen in Gruppe C mit 2:0, während China den USA mit 5:2 unterlag. Damit stehen die USA an der Spitze der Gruppe, gefolgt von China und Ecuador mit jeweils drei Punkten. Norwegen bleibt ohne Punkt.
Bei der FIFA U-17-Weltmeisterschaft kämpfen 16 Mannschaften um den Gesamttitel. Die Gruppenphase endet in den nächsten Tagen, danach folgt das Viertelfinale.
PSG, Inter und Barcelona glänzen mit Champions-League- Siegen

▲ An einem großartigen Abend erzielte Fermín López (links) gestern als erster spanischer Spieler drei Tore in einem Champions-League -Spiel mit der katalanischen Mannschaft. Foto: AFP
AFP und AP
Zeitung La Jornada, Mittwoch, 22. Oktober 2025, S. a12
Paris. Titelverteidiger Paris Saint-Germain, Vizemeister Inter Mailand sowie die Konkurrenten Arsenal und Barcelona haben ihre Hoffnungen auf die UEFA Champions League mit Siegen mit mindestens vier Toren Unterschied an den effektivsten Spieltagen ihrer Teams in dieser Kategorie untermauert.
PSG schlug Bayer Leverkusen in Deutschland mit 7:2, doch das war nicht das beste Ergebnis des Europapokalabends. Die gleiche Stärke zeigte sich am Montjuic, wo Barça Olympiakos mit 6:1 vernichtend besiegte, nachdem der Argentinier Santiago Hezze vom Platz gejagt worden war.
In London besiegte Arsenal Atlético Madrid mit 4:0. Dasselbe Ergebnis erzielte Inter beim Sieg gegen die bescheidene belgische Mannschaft Union Saint-Gilloise. Ein weiteres Team, das ein nicht wiederzuerkennendes Neapel-Team mit einem satzlangen Sieg wie in einem Tennismatch bestrafte, war PSV (6:2).
Die niederländische Polizei nahm in Eindhoven 230 Fans des italienischen Klubs und vier PSV-Anhänger fest, weil sie vor dem Spiel Zusammenstöße befürchtete. Offiziellen Berichten zufolge zeigten neapolitanische Anhänger an verschiedenen Stellen in der Stadt "provokatives Verhalten".
Die Festgenommenen wurden zur Befragung auf die Polizeiwache gebracht und später wieder freigelassen, erhielten jedoch eine Geldstrafe.
Im sportlichen Bereich schloss der englische Fußball das Spiel am Dienstag mit drei Siegen für seine drei teilnehmenden Teams ab. Newcastle schlug Benfica mit 3:0 und blieb ohne Gegentor, während Manchester City Villarreal mit 2:0 besiegte.
In Leverkusen erzielten der ecuadorianische Innenverteidiger Willian Pacho (7), Desiré Doué (41. und 45.+3), Khvicha Kvaratskhelia (44.), Nuno Mendes (50.), der gerade eingewechselte Ousmane Dembélé (66.) und Vitinha (90.) die Tore für PSG, ein Team, das in den ersten beiden Spielen bereits Atalanta und den FC Barcelona geschlagen hatte.
Die Pariser führen die Gruppe mit neun Punkten vorläufig an, ebenso wie Inter Mailand und Arsenal, während Leverkusen mit zwei Unentschieden und einer Niederlage auf Platz 26 bleibt. „Wir wollen diese Saison wieder alles gewinnen. Wir haben das Selbstvertrauen vom letzten Jahr. Unser Ziel ist realistisch und authentisch“, erklärte Luis Enrique, Trainer des Europameisters.
Wie PSG konnte auch Barcelona nach der Heimniederlage Anfang Oktober wieder etwas Schwung gewinnen. Fermín López erzielte als erster spanischer Spieler drei Tore in einem Champions-League -Spiel für die Katalanen, die derzeit mit sechs Punkten auf dem neunten Platz liegen.
Premier-League-Spitzenreiter Arsenal besiegte Atlético Madrid mit vier Toren innerhalb von nur 15 Minuten. Die Brasilianer Gabriel (57.) und Gabriel Martinelli (64.) drehten das Spiel zugunsten der Gunners . Und innerhalb von drei Minuten (67. und 70.) erzielte der schwedische Stürmer Viktor Gyokeres einen Doppelpack aus dem Fünfmeterraum.
Unterdessen hat die spanische Liga Pläne für ein reguläres Saisonspiel des FC Barcelona gegen Villarreal im Dezember in Miami abgesagt. Diese Entscheidung wurde aufgrund des wachsenden Widerstands der Spanier überstürzt getroffen.
Laut LaLiga wurde die Entscheidung nach Gesprächen mit dem Veranstalter des für den 20. Dezember geplanten Spiels und angesichts der „in Spanien entstandenen Unsicherheit“ getroffen.
América schlägt Puebla 2:1 und erobert den zweiten Platz zurück
Cruz Azul spielt 1:1 gegen Necaxa und fällt in der Tabelle zurück.

▲ Águilas-Spieler Allan Saint-Maximin während eines Laufs während des Spiels, das die Heimmannschaft in der Nachspielzeit gewann. Foto: Club América
Aus der Redaktion
Zeitung La Jornada, Mittwoch, 22. Oktober 2025, S. a39
Durch ein Last-Minute-Tor von Ramón Juárez in der 90.+8. Minute besiegten die Águilas del América Puebla mit 2:1 und eroberten damit den zweiten Tabellenplatz der Liga MX zurück.
In einem Spiel, das dem 14. Spieltag der Apertura 2025 entspricht, holte die Mannschaft von André Jardine drei wichtige Punkte für ihre Ambitionen, obwohl ihre Leistung weit hinter den Erwartungen der Fans zurückblieb.
Mit einem präzisen Linksschuss von außerhalb des Strafraums bezwang der Uruguayer Emiliano Gómez Luis Malagón und brachte Puebla in der 52. Minute mit 1:0 in Führung.
Das Tor löste bei der amerikanischen Bank Alarmglocken aus und in der 67. Minute verwandelte Bryan Rodríguez einen umstrittenen Elfmeter und glich das Spiel für die Mannschaft aus der Hauptstadt aus.
Gerade als es so aussah, als stünde das Unentschieden zwischen La Franja und den Águilas fest, sprang Ramón Juárez über die Ziellinie und köpfte unhaltbar ins Tor, wodurch das Endergebnis im Ciudad de los Deportes-Stadion mit 2:1 feststand.
Coapa ging in das Spiel mit dem Ziel, sich von der Niederlage im Jugendderby vom vergangenen Samstag zu erholen. Puebla hingegen strebte nach seinem zweiten Sieg in Folge, nachdem man gegen Atlas einen Rückstand aufgeholt und mit 4:3 gewonnen hatte.
Das nächste Spiel der Coapa-Mannschaft findet am Freitag gegen Mazatlán statt, während La Franja im Olympiastadion Benito Juárez gegen die Juárez Bravos antritt.
Im Estadio Victoria in Aguascalientes trennten sich Cruz Azul und Necaxa 1:1 unentschieden, in einem Spiel, in dem La Máquina zwei Tore aberkannt wurden.
Die Gäste erzielten ihr erstes Tor in der 65. Minute. Carlos Rotondi brach auf der linken Seite durch und spielte eine flache Flanke zu Amaury Morales, der den Ball annahm und für die Skyblues traf.
In der 87. Minute nahm Agustín Palavecino einen freien Ball auf und hämmerte ihn in die obere rechte Ecke, um das Spiel für Necaxa auszugleichen.
In den letzten Minuten erzielte Cruz Azul ein weiteres Tor, doch das Videoschiedsrichtersystem entschied auf Abseits und machte den Jubel der Gäste ungültig.
Nach diesem Ergebnis fiel das von Nicolás Larcamón trainierte Team mit 29 Punkten auf den dritten Tabellenplatz zurück, einen Punkt weniger als die Águilas del América.
Die Celestes kehren diesen Samstag nach Hause zurück, um gegen Rayados anzutreten, während Necaxa Atlético de San Luis besucht.
In anderen Ergebnissen trennten sich Santos und Mazatlán im El-Encanto-Stadion 2:2. Roberto Meraz (10. Minute) und Facundo Almada (90+2) trafen für die Cañoneros; Aldo López (57.) und Kevin Palacios (76.) trafen für Santos.
Beim Steel Giant schlug Monterrey Juárez mit 4:2 und erreichte damit insgesamt 30 Punkte.
Der NBA-Sieg der Thunder ist ein voller Erfolg
App
Zeitung La Jornada, Mittwoch, 22. Oktober 2025, S. a39
Oklahoma. Die Thunder-Fans bekamen am Dienstag alles, was sie sich gewünscht hatten: eine Ringzeremonie, die Enthüllung des Meisterschaftsbanners und einen Sieg über die Houston Rockets und den ehemaligen Star von Oklahoma City, Kevin Durant.
Shai Gilgeous-Alexander, der amtierende Spieler des Jahres, verwandelte 2,3 Sekunden vor Schluss der zweiten Verlängerung zwei Freiwürfe und sicherte den Thunder damit einen 125:124-Sieg. Der Torschützenkönig der letzten Saison hatte zur Halbzeit nur fünf Punkte auf dem Konto, beendete das Spiel aber mit 35 Punkten.
Durant foulte Gilgeous-Alexander, als die Rockets in der zweiten Verlängerung mit 124:123 führten. Das Publikum jubelte begeistert, als er mit seinem sechsten persönlichen Foul das Spiel verließ. Gilgeous-Alexander verwandelte beide Freiwürfe und sicherte sich die entscheidenden Punkte. Houstons Jabari Smith Jr. verfehlte kurz vor Ablauf der Zeit einen 6,8-Meter-Wurf, und die Thunder überstanden das Eröffnungsspiel.
jornada




