Guardiolas City verliert erneut und stürzt noch vor der Pause ab

Ein Tor des Deutschen Brajan Gruda eine Minute vor Schluss belohnte Brightons Kühnheit und versenkte Manchester City , das seit der Saison 2004–2005 keine seiner ersten drei Premier-League -Spiele (2:1) verloren hatte.
Nach der 0:4-Niederlage gegen Wolverhampton im Eröffnungsspiel erlitt Pep Guardiolas Mannschaft in einer beispiellosen Situation ihre zweite Niederlage in Folge. Am vergangenen Wochenende unterlagen sie Tottenham (0:2) und am Sonntag unterlagen sie Brighton , einem Team, das das Spiel auf der Abstiegszone begann und seinen ersten Saisonsieg erzielte.
Manchester City musste gegen Brighton den Preis für seine mangelnde Entschlossenheit in der ersten Halbzeit und den Talentverlust zahlen, den das Team in letzter Zeit erlitten hat. Es ist weit entfernt vom Niveau der Vergangenheit, als es sich gegen jeden Gegner als unaufhaltsam präsentierte.
Ganz im Gegenteil zu dem, was sie jetzt sind, fehlt ihnen die einschüchternde Natur, die in Europa herrschte. Nachdem sie durch ein Tor von Erling Haaland , den das Team ständig sucht, in Führung gegangen waren, ließen sie Brighton die Oberhand gewinnen und gingen stärker und kraftvoller aus dem Duell gegen Pep Guardiolas Team hervor.
Es ist ein schwacher, düsterer und wenig inspirierender Start für Pep Guardiolas Team. Der spanische Trainer scheint nicht in der Lage zu sein, den englischen Fußball wieder unter Kontrolle zu bringen und nähert sich nun dem enttäuschenden Kader der letzten Saison an.
Auch dieses Mal konnte Guardiola kein Premier-League-Spiel gegen Fabian Hurzeler gewinnen, gegen den er vor diesem Spiel im Amex Stadium ein Unentschieden und eine Niederlage hatte. Er berief den Spanier Rodri in die Startelf. City spürte die lange Abwesenheit des Ballon-d'Or-Gewinners, ein Hinweis auf die schwache Leistung des letzten Jahres. Doch trotz der Dominanz in der ersten Halbzeit, die ein hohes Spieltempo und eine Chance nach der anderen mit sich brachte, änderte sich daran nichts.
Insbesondere Haaland, der durch Tijani Reijnders und Rodrigo die Chance hatte, das erste Tor zu erzielen, wurde jedoch durch mangelnde Genauigkeit oder die Reaktion von Torhüter Bart Verbrugen behindert.
Erst durch Karou Mitoma gelang es ihnen, die Dominanz des Rivalen Brighton abzuschütteln, doch der Japaner erzielte kein Tor, da James Trafford , Edersons Nachfolger, der Manchester in den nächsten Stunden verlassen könnte, das Tor verhinderte.
City bekam nach einer halben Stunde endlich seine Chance. Omar Marmoush bediente Halland mit einem trickreichen Spielzug. Der Norweger machte keine Fehler und brachte die Gäste in Führung.
City ließ seine Souveränität in der Kabine, und im Rückspiel war das Spiel eine andere Geschichte. Hurzeler wartete nicht bis zur 60. Minute, sondern ließ seinem Ehrgeiz freien Lauf und nahm auf einen Schlag vier Auswechslungen vor, die das Gesicht seiner Mannschaft veränderten. Mutiger, auf der Suche nach dem Ausgleich.
Nach Oscar Bobbs Chance, das Spiel zu entscheiden, zeigte der Angriff der Heimmannschaft seine Stärke. Nach einem Schuss von Yankuba Minteh und einer Glanzparade von Trafford gelang der Ausgleich durch einen Freistoß, einen Ball an die Strafraumgrenze und einen Schuss, der Matheus Nunes' Hand traf und zum Elfmeter führte. James Milner machte keine Fehler und bezwang Bart Verbruggen.
Das Schlimmste für City kam in der Schlussphase, als die „Citizens“ fast keine Chance hatten zu reagieren. In einem schnellen Spielzug kam ein Pass von Mitoma zu Brajan Gruda , der stark wurde, Meter vorrückte, seinen Bewacher loswurde und Verbruggen auf dem Weg nach draußen bezwang, was das Amex-Stadion zum Explodieren brachte und Guardiolas Zusammenbruch auslöste.
elmundo