Weder Strände noch Wüsten: der spektakuläre, weltweit einzigartige Kristallschatz, der in Almería gefunden wurde

In Pulpí, im Osten Almerías, liegt eine Gipsgeode, die in Europa einzigartig und eine der größten und am besten erhaltenen der Welt ist. Sie befindet sich in der Mina Rica, einem ehemaligen Bergbaugebiet, das 2019 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Ihre großen, transparenten Kristalle ermöglichen es sogar, Text durch sie hindurch zu lesen, was sie neben der Cueva de los Cristales in Mexiko oder der Mine El Teniente in Chile zu einer der herausragendsten geologischen Stätten macht.
Seine Entstehung erfolgte in zwei Phasen : zunächst durch die Verkarstung der Dolomiten der Sierra del Aguilón, vermittelt durch vulkanische hydrothermale Injektionen; dann durch die Mineralablagerung in einem gemischten Karst-Hydrothermal-Prozess, der zur Entstehung der heutigen Kristalle führte.
Ab 1870 entwickelte sich der Standort zu einem wichtigen Zentrum für die Eisengewinnung. Pilar de Jaravía , der Bezirk, in dem sich die Mine befindet, war einst eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Spaniens. Nach dem Bürgerkrieg und dem Zweiten Weltkrieg ging die Aktivität zurück, und die Mine wurde nicht mehr genutzt.
Seit der Eröffnung vor sechs Jahren haben Tausende von Menschen diesen einzigartigen Kristallschatz entdeckt. Die Besichtigung der Geode erfolgt mit Führung und dauert etwa 90 Minuten. Geschlossene Schuhe, Helm, Kittel, Handschuhe und Maske sind erforderlich. Der 500 Meter lange Rundgang mit einem Gefälle von 60 Metern führt durch 1,8 Meter hohe Galerien und bis zu 40 Meter tiefe Hohlräume. Er umfasst eine 15 Meter lange vertikale Wendeltreppe, eine 14 Meter lange Gittertreppe und eine abschließende 8 Meter lange Treppe mit insgesamt 162 Stufen.

Der Eingang zur Geode erfolgt durch eine L-förmige Röhre mit einem Durchmesser von nur 0,5 Metern. Danach betritt man einen 8 Meter langen und 1,8 Meter hohen Raum mit ineinandergreifenden rhomboiden Kristallen von bis zu einem halben Meter Höhe.
Der Komplex verfügt über eine warme LED-Beleuchtung, die sowohl die inneren als auch die äußeren Bergbaustrukturen hervorhebt: Kalzinieröfen, Bauernhaus, Maschinenraum, Transformator, Förderturm und Lüftungsschacht sowie die Zufahrtsstraße zur Mine. Die Pulpí Geode vereint Bergbauerbe und geologischen Wert in einer einzigartigen Umgebung.
Die Vorfreude auf die Erkundung dieses unterirdischen Juwels ist so groß, dass Tickets normalerweise erst nach einem Monat erhältlich sind . Die Führung ist für Gruppen von zwölf Personen geplant und findet vormittags und nachmittags statt. Tickets können online unter www.geodapulpi.es reserviert werden.
Kindern unter acht Jahren ist der Zutritt nicht gestattet und die Eintrittspreise liegen je nach Alter und Segment zwischen 7 und 25 Euro .
ABC.es