Partielle Sonnenfinsternis im September 2025: Wird sie von Kolumbien aus sichtbar sein? Details zu diesem astronomischen Phänomen

Am 21. September 2025 wird es eine partielle Sonnenfinsternis geben, die letzte ihrer Art in diesem Jahr , bestätigte die NASA.
Das Phänomen wird nur auf der Südhalbkugel sichtbar sein, in Ländern wie Australien und Gebieten in der Nähe des Pazifiks und des Atlantiks , einschließlich Teilen der Antarktis. In Kolumbien und dem Rest Südamerikas wird dieses astronomische Ereignis nicht zu beobachten sein.
Eine partielle Sonnenfinsternis tritt auf, wenn der Mond zwischen Erde und Sonne gerät, ohne die Sonnenoberfläche vollständig zu bedecken.
Laut El Colombiano erzeugt diese unvollkommene Ausrichtung einen charakteristischen visuellen Effekt, bei dem es so aussieht, als ob ein Teil der Sonne „abgebissen“ worden wäre. Das Phänomen dauert etwa 6 Stunden und 30 Minuten und beginnt um 17:29 Uhr Weltzeit (UT) im Pazifischen Ozean.
Obwohl das Ereignis in Kolumbien nicht sichtbar sein wird, können Interessierte es über Live-Übertragungen verfolgen, die von Organisationen wie der NASA oder spezialisierten Astronomieplattformen angeboten werden.

Interessierte können dies über Live-Übertragungen von Organisationen wie der NASA verfolgen. Foto: iStock
Während einer partiellen Sonnenfinsternis ist das Sonnenlicht vorübergehend reduziert, was zu Temperaturabfällen, Verhaltensänderungen bei einigen Tieren und der Möglichkeit führen kann, Planeten in der Nähe der Sonne mit bloßem Auge zu beobachten.
Allerdings sind diese Effekte nur in den Bereichen erkennbar, in denen die Sonnenfinsternis sichtbar ist.
Die Agentur dementierte in den sozialen Medien kursierende Informationen über eine Sonnenfinsternis am 2. August dieses Jahres. Das korrekte Datum ist der 2. August 2027. Dann wird die längste totale Sonnenfinsternis des 21. Jahrhunderts stattfinden , die in Teilen Afrikas, Europas und Westasiens sichtbar sein wird. Kolumbien wird nicht im Wirkungsbereich dieses Phänomens liegen.
Kalender der kommenden Finsternisse Laut den zitierten Medien sind dies die nächsten relevanten astronomischen Ereignisse:
- 17. Februar 2026 (ringförmig): Sichtbar in der Antarktis und teilweise sichtbar in Afrika, Südamerika sowie im Pazifik und Atlantik.
- 12. August 2026 (gesamt): Sichtbar in Grönland, Island, Nordspanien, Russland und teilweise in Nordamerika, Europa und Afrika.
- 2. August 2027 (gesamt): Sichtbar in Afrika, Spanien, dem Nahen Osten und Westasien. Dauert länger als sechs Minuten.

Eine Sonnenfinsternis entsteht, wenn der Mond zwischen Erde und Sonne vorbeizieht. Foto: iStock
- 7.–8. September 2025 (gesamt): sichtbar in Europa, Afrika, Asien und Australien.
- 3. März 2026 (gesamt): sichtbar in Asien, Australien, im Pazifik und in Amerika.
*Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen verfasst, die den Medien zur Verfügung gestellt wurden. Er wurde außerdem von einem Journalisten und einem Redakteur geprüft.
Weitere Newseltiempo