Mehr Inklusion, mehr Bücher: Die virtuelle Bibliothek für Blinde verändert das Lesen in Kolumbien

Lesen ist nicht nur eine akademische oder unterhaltsame Tätigkeit: Für eine Person mit Sehbehinderung bedeutet es einen Zugang zu Kultur, Informationen und gesellschaftlicher Teilhabe.
Unter dieser Prämisse entstand die Virtuelle Bibliothek für Blinde des National Institute for the Blind (INCI), ein kostenloser Dienst, der am 20. August sein weiteres Jahr des Bestehens und seine Konsolidierung als Maßstab in Sachen Barrierefreiheit feierte.
Die über das Internet und eine mobile App verfügbare Plattform bietet digitale Inhalte, die mithilfe von Bildschirmleseprogrammen oder spezieller Software auf jedem Gerät gelesen werden können .
Heute umfasst die Sammlung bereits über 10.000 Bücher in zugänglichen Formaten wie DOCX, EPUB, DAISY und Human Voice und stellt sicher, dass Tausende von Benutzern lernen, sich beruflich weiterbilden, auf dem Laufenden bleiben oder einfach nur Literatur genießen können.
Einer der auffälligsten Aspekte dieser Bibliothek ist ihre internationale Reichweite. Dank einer Vereinbarung mit der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) und dem ABC-Konsortium beteiligt sich INCI am weltweiten Austausch zugänglicher Werke und erweitert so die Möglichkeiten für seine Benutzer in Kolumbien.
Hinzu kommen über 2.000 Titel, die direkt von INCI unter seinem eigenen Label für barrierefreies Publizieren produziert werden .
Auch die Community wächst stetig: Über tausend Menschen mit Sehbehinderung sind bereits auf der Plattform registriert und können dort kostenlos und sicher auf Inhalte zugreifen.
Die auf Barrierefreiheit ausgerichtete Navigation ermöglicht Ihnen das Filtern nach Kategorie, Autor oder Genre sowie den Zugriff auf besondere Abschnitte wie „Empfehlung des Monats“ oder den Abschnitt „Soziale Inklusion“, der Bücher und Veröffentlichungen zu den Themen Barrierefreiheit, Beschäftigung, öffentliche Ordnung und Kultur vereint.
„Die Virtuelle Bibliothek des INCI verwandelt Technologie in Chancengleichheit: Lesen, Lernen und Kulturgenuss sollen für alle möglich sein“, betont das Bibliotheksteam in seinem jüngsten Bericht.
Wie gelangt man in die Bibliothek? Der Zugangsprozess ist einfach. Zur Registrierung müssen Benutzer biblioteca.inci.gov.co mit ihrem Behindertenausweis besuchen oder die im Play Store und App Store erhältliche mobile App herunterladen.
Nach der Authentifizierung können sie sofort und kostenlos mit der Lektüre von Weltliteratur, akademischen Texten, Lehrmaterialien und Forschungspublikationen beginnen.
Der Vorschlag zielt auf mehr als nur Downloads oder Benutzerzahlen ab: Sein Ziel ist es, barrierefreies Lesen zu einer täglichen Gewohnheit, einer Brücke zur Autonomie und einem Instrument zur sozialen Inklusion zu machen.
Digitale Inklusion, die Leben verändert Das Jubiläum der Virtuellen Blindenbibliothek soll zeigen, dass Technologie Chancengleichheit schaffen kann.
In einem Land, in dem noch immer erhebliche Lücken beim Zugang zu Informationen bestehen, zeigen Initiativen wie diese, dass Inklusion kein abstraktes Ideal ist, sondern ein Recht, das jeden Tag Seite für Seite ausgeübt wird.
eltiempo