Das Buch, das Arturo Pérez-Reverte zur Lektüre empfiehlt: ein von wahren Begebenheiten inspirierter Kriegsroman, der ein großer Erfolg war.

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Das Buch, das Arturo Pérez-Reverte zur Lektüre empfiehlt: ein von wahren Begebenheiten inspirierter Kriegsroman, der ein großer Erfolg war.

Das Buch, das Arturo Pérez-Reverte zur Lektüre empfiehlt: ein von wahren Begebenheiten inspirierter Kriegsroman, der ein großer Erfolg war.

Arturo Pérez-Reverte ist nicht nur einer der meistgelesenen spanischen Romanautoren, sondern auch eine kulturelle Ikone in den sozialen Medien. Über seinen X-Account (ehemals Twitter) antwortet das RAE-Mitglied häufig Lesern , die literarische Ratschläge suchen. Vor einigen Tagen fragte ihn ein Follower, welches seiner Werke er nach „Sidi“ und „Revolución“ lesen sollte. Der Schriftsteller, seinem geradlinigen Stil treu, antwortete mit zwei konkreten Titeln : „Die Insel der schlafenden Frau“ und ein historischer Roman, der Millionen von Lesern auf der ganzen Welt überzeugt hat.

„Das ist der Italiener“, erschienen 2021 bei Alfaguara, ein Werk, das Action, Spionage, Liebe und Krieg vereint und von wahren Begebenheiten aus dem Zweiten Weltkrieg inspiriert ist. Der Roman gilt als einer der erfolgreichsten von Pérez-Reverte im letzten Jahrzehnt, dank seiner Balance zwischen historischer Genauigkeit und der charakteristischen Erzählkraft des Autors.

Die Handlung beginnt zwischen 1942 und 1943 in der Bucht von Algeciras vor Gibraltar. Dort führte eine Gruppe italienischer Taucher geheime Operationen durch, bei denen sie alliierte Schiffe mit bemannten Torpedos, sogenannten „Maiales“, versenkten. Diese Männer, die in ihrem Land als Helden galten, riskierten ihr Leben bei Missionen, die heute wie aus einem Actionfilm wirken.

Mitten in diesem Kriegsszenario taucht Elena Arbués auf, eine junge spanische Buchhändlerin, die eines Tages einen verwundeten Taucher am Strand rettet. Dieser Mann ist Teseo Lombardi alias Lazzaro, ein italienischer Soldat, der die andere Seite des Konflikts vertritt. Aus dieser Begegnung entfaltet sich eine Geschichte, die unmögliche Liebe mit der Härte des Krieges und der Spannung internationaler Spionage verbindet.

Foto: (Quelle: Netflix)

Der Roman zeichnet sich durch die symbolische Bedeutung des Meeres aus, ein wiederkehrendes Element in Pérez-Revertes Werk. Das Meer dient als Kulisse, als Metapher für Unsicherheit und als Ort, an dem die härtesten Schlachten geschlagen werden. In diesem Kontext wird die Beziehung zwischen Elena und Lazzaro zu einem Zufluchtsort vor den Schrecken des Krieges, aber auch zu einer Quelle moralischer Konflikte.

Kritiker schätzen besonders, dass der Autor den Feind nicht vereinfacht, sondern auch in den Figuren der Gegenseite Menschlichkeit zeigt. Lombardi verkörpert beispielsweise Mut und Ehrgefühl, während Elena die transformative Kraft der Kultur und die Einsamkeit in Kriegszeiten widerspiegelt. Die Geschichte stellt somit ein universelles Dilemma dar: Wie können wir unseren Feind lieben, wenn die ganze Welt zum Hass tendiert?

Foto: (Quelle: Netflix)

Seit seiner Veröffentlichung wurde „Der Italiener“ von Lesern und Kritikern gleichermaßen gelobt. Hervorgehoben wurde unter anderem die Fähigkeit des Romans, die Spannung einer Liebesgeschichte mit der Spannung einer Spionagegeschichte zu verbinden, sowie sein Talent, weniger bekannte Episoden des Zweiten Weltkriegs wiederaufleben zu lassen. Der Verlag Alfaguara untermauerte seinen Erfolg mit der Veröffentlichung einer Taschenbuchausgabe im Jahr 2023, die das Werk einem noch größeren Publikum zugänglich macht.

Mit dieser Empfehlung bekräftigt Pérez-Reverte nicht nur die Bedeutung seines eigenen Katalogs, sondern erinnert die Leser auch daran, dass Literatur eine Möglichkeit sein kann, vergessene historische Episoden wiederzubeleben.

El Confidencial

El Confidencial

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow