Spanien verfügt jetzt über die offizielle Karte der totalen Finsternisse von 2026 und 2027, sodass Sie sie sehen können.

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Spanien verfügt jetzt über die offizielle Karte der totalen Finsternisse von 2026 und 2027, sodass Sie sie sehen können.

Spanien verfügt jetzt über die offizielle Karte der totalen Finsternisse von 2026 und 2027, sodass Sie sie sehen können.
Totale Finsternisse von 2026 und 2027
Die interaktive Karte des IGN zeigt, dass der Schatten, der die totale Sonnenfinsternis markiert, die Städte Madrid und Barcelona am 12. August 2026 nicht bedecken wird. National Geographic Institute (IGN)

Spanien bereitet sich auf drei in der modernen Geschichte beispiellose Finsternisse vor und wird viele Touristen anlocken, insbesondere um die Tage der beiden totalen Finsternisse am 12. August 2026 und 2. August 2027. Und mitten in der Hochsaison im Sommer versprechen die Massenreisen, die diese astronomischen Phänomene stets auslösen, Rekorde zu brechen. Vor diesem Hintergrund hat die spanische Regierung als ersten Schritt ein Webportal ( eclipses.ign.es ) mit offiziellen Daten und Karten für die Planung von Beobachtungen eingerichtet. Ein Jahr und ein Monat sind es noch bis zur ersten der Finsternisse der höchsten Kategorie, die in den nächsten drei Jahren über die Iberische Halbinsel ziehen wird.

In Spanien ist das Nationale Geographische Institut (IGN) für die Bereitstellung offizieller Informationen zu astronomischen Ereignissen zuständig. Es hat diese neue Website erstellt, um die Berechnungen des Nationalen Astronomischen Observatoriums für alle 8.132 spanischen Gemeinden zusammenzustellen und anzuzeigen. Eine interaktive Karte ist die wichtigste Neuerung dieses neuen Tools, mit dem sich „die Beobachtung von Sonnenfinsternissen von überall in Spanien aus detailliert planen lässt“, so das Verkehrsministerium, dem das IGN untersteht.

Der Viewer ermöglicht die Suche nach Standorten und sogar Straßen und zeigt das Ausmaß und die Dauer der Sonnenfinsternis an jedem Ort an. Anhand offizieller Karten zeigt er beispielsweise, dass fast die gesamte Stadt Madrid am 12. August 2026 außerhalb der totalen Sonnenfinsternis liegt. Im Zentrum der spanischen Hauptstadt beträgt die Bedeckung 99,96 %. Experten betonen jedoch, dass eine so ausgeprägte partielle Sonnenfinsternis wenig mit den Empfindungen einer totalen Sonnenfinsternis zu tun hat, die gegen 20:32 Uhr für einige Sekunden von einigen Straßen in den nördlichsten Vierteln der Stadt und vom Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas aus sichtbar sein wird.

Am selben Tag wird es im Naturpark Cañón del Río Lobos in Soria jedoch für 1 Minute und 44 Sekunden fast Nacht sein. Die Mittellinie der Sonnenfinsternis, die die Orte markiert, an denen die totale Phase am längsten dauert, verläuft diagonal durch die Provinz. Die totale Sonnenfinsternis im Jahr 2026 wird allmählich als „Sonnenfinsternis des leeren Spaniens“ bekannt, da eine große, dünn besiedelte ländliche Region in den Provinzen León, Palencia, Burgos und Soria zunächst das ideale Gebiet zur Beobachtung des astronomischen Phänomens sein wird. Dies liegt an der Bahn des Schattens, die die totale Sonnenfinsternis zeichnet, der geringen Wahrscheinlichkeit von Wolken und dem flachen Gelände ohne größere Reliefmerkmale.

Am 12. August 2026 wird Spanien das einzige Land der Welt sein, in dem die totale Sonnenfinsternis gefahrlos beobachtet werden kann. Nachdem die Sonnenfinsternis in der Arktis aufgegangen ist, Grönland passiert und die Westspitze Islands gestreift hat, wird sie weiter über das Meer ziehen, bis sie um 19:30 Uhr die galizische und asturische Küste erreicht. Knapp eine Stunde später wird sie total sein. Das totale Band wird Nordspanien in Richtung der Küsten von Valencia, Alicante und Tarragona durchqueren und dann über die Balearen ziehen, bevor es im Mittelmeer endet. Außerhalb dieses Bandes wird die Sonnenfinsternis im Rest Spaniens partiell sein, mit einem hohen Anteil an Bedeckungen auf der Iberischen Halbinsel.

Auf der Iberischen Halbinsel hat es seit 1912 keine totale Sonnenfinsternis mehr gegeben, obwohl 1959 eine über die Kanarischen Inseln zog. Der größte Nachteil dieses einzigartigen Ereignisses für Spanien, so das IGN, ist, dass sich das Land „am Ende der Totalitätsbahn befindet und die Sonnenfinsternis daher bei Sonnenuntergang stattfindet“. Hindernisse in Horizontnähe – wie Gebäude, Bäume und Berge – können daher die Beobachtung der Sonnenfinsternis behindern. Das IGN verspricht, bald „ detaillierte Informationen zu den Beobachtungsbedingungen an jedem spanischen Standort unter Berücksichtigung des Geländes“ bereitzustellen. Mit dem aktuellen Viewer ist jedoch bereits deutlich zu erkennen, dass die Sonnenfinsternis in Städten wie San Lorenzo del Escorial (Madrid), die an einem Berghang liegen, der die Sonne bei Sonnenuntergang verdeckt, nicht sichtbar sein wird .

In den Tagen vor dem astronomischen Ereignis werden auf dieser Website auch Wolkenvorhersagen der spanischen staatlichen Wetteragentur (AEMET) veröffentlicht; derzeit liegen nur Durchschnittswerte der letzten Jahrzehnte vor. Diese dienen als Anhaltspunkt dafür, in welchen Gebieten des Gebirges Anfang August mit hoher Wahrscheinlichkeit ein klarer Himmel erwartet wird.

Tipps zum iberischen Finsternis-Trio

Fast genau ein Jahr später, am Morgen des 2. August 2027 , wird eine weitere Sonnenfinsternis Spanien überqueren, allerdings nur an der Südspitze Andalusiens, die zu diesen Tagen bereits von Besuchern überlaufen ist. Diese Sonnenfinsternis hat den Vorteil einer längeren Totalitätsphase und wird höher über dem Horizont stattfinden, wenn die Sonne noch aufgeht. „Die maximale Totalitätsdauer wird in Ceuta 4 Minuten und 48 Sekunden betragen“, erklärt das IGN.

Und als Höhepunkt dieser historischen Saison erstklassiger Sonnenfinsternisse wird am Abend des 26. Januar 2028 kurz vor Sonnenuntergang eine ringförmige Sonnenfinsternis die Halbinsel von Südwesten nach Nordosten überqueren. Daher sei für die Beobachtung „eine hervorragende Sicht in Richtung der untergehenden Sonne erforderlich“, heißt es auf der Website mit allen offiziellen Daten zu den drei Finsternissen.

Darüber hinaus bietet diese neue Website auch Sicherheitsempfehlungen zur sicheren Beobachtung von Finsternissen und liefert informative Informationen zur Wissenschaft der Finsternisse sowie zu ihren Auswirkungen auf Geschichte , Kunst und Mythologie. Nach dem Start dieser Website hat Spaniens führendes Zentrum für astronomische Informationen zu Finsternissen angekündigt, dass es seine Informationskampagne mit der Veröffentlichung mehrerer Publikationen und der Organisation von Kursen und Konferenzen fortsetzen wird.

EL PAÍS

EL PAÍS

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow