ICEYE wird mit einem japanischen Unternehmen zusammenarbeiten. Die ersten Satelliten werden nächstes Jahr gestartet.

- ICEYE und das japanische Unternehmen IHI werden gemeinsam eine Konstellation von Erdbeobachtungssatelliten bauen.
- Die Auslieferung der ersten Satelliten ist für April 2026 geplant, insgesamt sollen es 24 sein.
- Dadurch wird es möglich, Objekte auf der Erde rund um die Uhr zu überwachen, unabhängig von Uhrzeit und Wetterbedingungen.
Die zu schaffende Konstellation ist sowohl für Sicherheits- als auch für zivile, darunter auch kommerzielle Anwendungen vorgesehen.
Im Rahmen der unterzeichneten Vereinbarung hat IHI die ersten vier Satelliten und das zugehörige Bilderfassungssystem bestellt. Die Vereinbarung beinhaltet außerdem eine Option für weitere 20 Satelliten zu einem späteren Zeitpunkt.
Die ersten Satelliten werden nächstes Jahr in Japan getestet.Der Start der ersten Satelliten und die schrittweise Einführung der Datenübertragungskapazitäten sind für April 2026 geplant.
ICEYE-Satelliten verwenden Radar, um unabhängig von Wolkendecke oder Tageszeit detaillierte Bilder zu erstellen und so eine kontinuierliche Überwachung der Erdoberfläche für Verteidigungs-, Notfallreaktions- und Umweltmanagementzwecke zu ermöglichen.
„ICEYE baut seit 2018 eine Partnerschaft mit Japan auf. Sie basiert auf gemeinsamen Werten und konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen. Diese Vereinbarung mit IHI stellt einen weiteren Meilenstein beim Aufbau unserer Partnerschaft und der gegenseitigen Stärkung von Sicherheit und Widerstandsfähigkeit dar“, sagt Rafał Modrzewski, CEO und Mitbegründer von ICEYE.
„Indem wir die technische Expertise des IHI mit den SAR-Technologien von ICEYE kombinieren, garantieren wir einen souveränen Zugang zu kritischen Erdbeobachtungsdaten. Damit unterstützen wir Japans führende Rolle bei der Gewinnung von Informationen aus dem Weltraum“, fügte Modrzewski hinzu.
Die ersten beiden der vier Satelliten der ersten Serie werden in Japan zusammengebaut und getestet. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits gemeinsam beider Unternehmen.
Der Bau der Satellitenkonstellation wird im Jahr 2029 abgeschlossen sein.Nach dem erfolgreichen Abschluss der Demonstrationsphase plant IHI, die Bestellung der nächsten 20 optionalen Satelliten schrittweise abzuschließen, beginnend im Geschäftsjahr 2026 und fortlaufend, bis die gesamte Konstellation von 24 Satelliten bis zum Ende des Geschäftsjahres 2029 fertiggestellt ist.
„Bei IHI streben wir konsequent danach, eine sichere und stabile Gesellschaft aufzubauen, was in einer sich schnell verändernden Welt eine schwierige Herausforderung darstellt. Dieses Vorhaben ist eine Investition in die Zukunft unseres Unternehmens. In Zusammenarbeit mit ICEYE nehmen wir die Herausforderung an, durch fortschrittliche Satellitentechnologien neue Werte zu schaffen . Mit dem Aufbau einer Konstellation von Erdbeobachtungssatelliten wollen wir nicht nur den Anforderungen der nationalen und wirtschaftlichen Sicherheit gerecht werden, sondern auch ein breites Spektrum gesellschaftlicher Herausforderungen bewältigen. Indem wir das Produktionspotenzial der IHI-Gruppe nutzen, werden wir eine Infrastruktur schaffen, die in naher Zukunft zu einem wesentlichen Aktivposten für die Gesellschaft wird“, kommentierte IHI-Präsident Hiroshi Ide.
Die Vereinbarung wurde in Erfüllung der Bestimmungen des im Mai 2025 zwischen ICEYE und IHI geschlossenen Kooperationsabkommens unterzeichnet.
Die Vereinbarung beinhaltete die gemeinsame Entwicklung einer Konstellation und den Aufbau einer inländischen Satellitenproduktion in Japan. Diese Zusammenarbeit basiert auf der Vision beider Unternehmen, die Technologie und die Fähigkeit von ICEYE, Satelliten schnell einzusetzen, mit der technischen Expertise von IHI zu kombinieren, um die Entwicklung der japanischen Fertigungs- und Raumfahrtindustrie zu unterstützen.
wnp.pl