ÖV-Verband will Halbtax-Abo abschaffen

Passagiere im öffentlichen Verkehr müssen sich vermutlich bald umgewöhnen. Der Branchenverband Alliance Swisspass möchte das Tarifsystem völlig neu gestalten.
Christian Beutler / Keystone
Wer ab und zu im öffentlichen Verkehr unterwegs ist, hat in der Schweiz ein Halbtax-Abonnement. Das sind heute 3,3 Millionen Personen. Gegen eine Gebühr von 190 Franken jährlich können Passagiere so zum halben Preis reisen, bei einer Verlängerung ohne Unterbruch sind es 170 Franken. Doch damit soll jetzt Schluss sein.
NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.
Bitte passen Sie die Einstellungen an.
Wie der K-Tipp berichtet, plant der Branchenverband des öffentlichen Verkehrs, Alliance Swisspass, eine Umgestaltung des Tarifmodells. Dieser soll auch das beliebte Halbtax zum Opfer fallen. In einer mehrjährigen Übergangsphase sollen Passagiere zwischen dem neuen und dem bisherigen Preissystem wählen können.
Mit dem neuen Tarifsystem «My Ride» ist ein neues Rabattsystem geplant. Es besteht aus einer Grundgebühr und verschiedenen Rabatten. Die Preise für Tickets sollen laut K-Tipp künftig zwischen dem heutigen Halbtax- und dem Volltarif liegen.
Aktuell lohnt sich ein Halbtax für jene ÖV-Nutzer, die Tickets für mehr als 340 Franken pro Jahr kaufen. Ab diesem Betrag haben sie die Abogebühr herausgefahren.
Ausser dem Halbtax sollen auch weitere Spezialbillette und -Abos wegfallen, so das Halbtax Plus, Sparbillette, Mehrfahrtenkarten und 9-Uhr-Pässe.
Mehr folgt
nzz.ch