KI-gestützte Anlagen: Ultramarin holt Ex-Vontobel-Vertriebsleiterin

Franziska Kirner übernimmt bei Ultramarin die neu geschaffene Position als Head of Client Relations. Sie kommt von der Bank Vontobel Europe und soll das institutionelle Geschäft vorantreiben.
Benita Rathjen (Redakteurin) in Karriere, Job, Gehalt // Lesedauer: 2 Minuten
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen
Franziska Kirner wechselt zu Ultramarin. Die 41-Jährige übernimmt die neu geschaffene Position als Head of Client Relations. In dieser Rolle verantwortet sie die Betreuung institutioneller Kunden und Partner. Zudem treibt sie den Ausbau des Kundenstamms vom Münchener Büro aus voran. Ultramarin ist ein auf KI-gestützte Investmentstrategien spezialisiertes Deep-Tech-Unternehmen mit Sitz in Berlin.
Vom Research zur VertriebsleitungKirner war zuletzt als Head Institutional Sales Germany & Austria bei der Bank Vontobel Europe tätig. Dort betreute sie institutionelle Kunden in Deutschland und Österreich. Zuvor leitete sie ab Januar 2023 die Münchener Niederlassung von Vontobel Asset Management, die unter dem Namen Vescore am Markt auftritt. Bei Vescore startete Kirner bereits 2009 ihre Karriere in der Finanzbranche – zunächst als Research Assistant im Bereich quantitative Anlagestrategien. Insgesamt arbeitete sie mehr als 15 Jahre für Vontobel und Vescore.
Erfahrung in quantitativen StrategienIn ihrer neuen Rolle bei Ultramarin wird Kirner institutionelle Kunden bei der Implementierung KI-gestützter Anlagelösungen beraten. Daniel Willmann, Gründer und CEO von Ultramarin, sagt, mit Kirner habe man eine ausgewiesene Expertin gewonnen. Die Diplom-Kauffrau studierte Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der TU München. Während ihres Studiums sammelte sie Erfahrungen bei Nomura International und UniCredit Markets & Investment Banking.
Ultramarin verwaltet über 900 Millionen EuroUltramarin arbeitet seit September 2024 mit eigener Bafin-Lizenz. Das Unternehmen entwickelt künstliche Intelligenz für die Kapitalanlage und bietet über die Tochtergesellschaft Ultramarin Capital aktive ETFs, Publikumsfonds und Spezialfonds an. Ein Jahr nach Erhalt der Bafin-Lizenz verwaltet das Unternehmen über 900 Millionen Euro. Mit rund 30 Mitarbeitern an drei Standorten zählt Ultramarin zu den größten bankunabhängigen Anbietern KI-basierter Investmentstrategien in Europa.
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
private-banking-magazin