Künftig hybride Versammlungen beim BVB

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Künftig hybride Versammlungen beim BVB

Künftig hybride Versammlungen beim BVB

Borussia Dortmund wird seine Mitgliederversammlungen künftig hybrid abhalten. Das dürfte die Chance von Hans-Joachim Watzke erhöhen - sollte er denn Präsident werden wollen.

"Der Vorstand hat heute beschlossen, die Mitgliederversammlung 2025 im hybriden Format abzuhalten. Diesen Schritt hin zu mehr Mitgliederbeteiligung habe ich ausdrücklich unterstützt", schrieb der aktuelle Präsident Reinhold Lunow am Freitagabend (03.07.2025) bei X.

Im selben Tweet schrieb Lunow, dass er vor diesem Schritt "gern ein Meinungsbild unserer Mitglieder mit einer digitalen Befragung eingeholt" hätte. "Dieser Vorschlag fand im Vorstand leider keine Mehrheit."

Dem Vorstand des BVB e.V. gehören außer Lunow Silke Seidel als Vizepräsidentin und Bernd Möllmann als Schatzmeister an.

Gestörtes Verhältnis bei Bossen von Verein und KGaA

Die in dem Tweet erwähnte "Rheinmetall-Diskussion" ist einer der Gründe dafür, dass sich das Verhältnis zwischen Lunow und Hans-Joachim Watzke als Geschäftsführer der ausgegliederten und an der Börse notierten Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA bis auf den Gefrierpunkt abkühlte.

Der Sponsoringdeal mit dem Rüstungskonzern, der nach Informationen der Sportschau über die Laufzeit von drei Jahren mehr als 20 Millionen Euro wert ist, wurde innerhalb des Vereins und den Fans kontrovers diskutiert. Bei der Mitgliederversammlung 2024 missbilligte ihn die Mehrheit der Stimmberechtigten, Watzke verteidigte ihn.

Die heftigen Diskussionen vor und hinter den Kulissen sollen Lunow dazu bewogen haben, entgegen erster Überlegungen und Absprachen mit Watzke erneut zu kandidieren. Der 71 Jahre alte Mediziner kündigte das Anfang Juni dieses Jahres offiziell an.

Damit begann ein Wahlkampf, obwohl Watzke seine Kandidatur weiter offenhält. Offiziell ist lediglich, dass er sich "im Herbst" 2025 als Geschäftsführer aus der KGaA zurückziehen wird.

Theoretisch können nun weit mehr als 200.000 Mitglieder abstimmen

Die Mitgliederversammlung 2025 ist noch nicht terminiert. Da sie in den vergangenen Jahren stets am Totensonntag abgehalten wurde, ist mit dem 23. November zu rechnen.

Durch den Beschluss von Freitag wird sie erstmals hybrid abgehalten werden. Es können dann also nicht nur die physisch in wahrscheinlich wieder einer der Westfalenhallen anwesenden Mitglieder mitdiskutieren und abstimmen, sondern digital theretisch auch alle anderen der weit mehr als 200.000 Mitglieder.

Sollte Watze kandidieren, dürfte ihm die hybride Abstimmung zugute kommen, da er deutlich bekannter ist als sein Widersacher. Lunow hätte vermutlich bessere Chancen, wenn nur vor Ort präsente Mitglieder abstimmen dürften, da er viele Fans, die sich aktiv am Vereinsleben und beim Support im Stadion beteiligen, hinter sich weiß. Aus dieser Gruppe kommt auch Jakob Scholz, der Vorsitzende der Fan- und Förderabteilung, der zum Team Lunow gehört und einen Platz im neuen Vorstand bekommen würde.

Wahlausschuss schlägt vor

Formell muss ein Wahlausschuss bestimmen, welche Kandidaten er unter anderem zur Wahl des oder der Vorsitzenden des e.V. vorschlägt. Diese Entscheidung wird für September erwartet.

sportschau

sportschau

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow