Eberls Vergleich bei Kane - und die Frage fürs neue Jahr

Harry Kane durfte etwas Kraft tanken für den Kracher in Paris. Der FC Bayern will zeitnah die Gespräche über die langfristige Zukunft führen.
Steht in Paris wieder bereit: Harry Kane. IMAGO/DeFodi Images
Besondere Bilder liefern die Bayern in dieser Saison nicht selten, jenes am Samstag tanzte aber nochmal aus der Reihe. Wie sich dort, an der Seitenlinie der Allianz-Arena, drei Spieler zur Einwechslung bereitmachten, die zusammen fast so teuer waren wie einst die Allianz-Arena.
Beim Stand von 3:0 für den FC Bayern brachte Trainer Vincent Kompany gegen Leverkusen nach rund einer Stunde Michael Olise, Luis Diaz und einen gewissen Harry Kane, der gerade als Europas bester Torjäger verkehrt. Ein Dreierwechsel wie ein Donnerwetter, als hätte es noch weiterer Ohrfeigen für Bayer bedurft.
Kane kam jedenfalls nicht mehr entscheidend zum Zug, weil die Bayern das Tempo in Hälfte zwei vor der Reise nach Paris deutlich gedrosselt hatten. Also blieb der Engländer auch im zweiten Bundesliga-Spiel in Folge ohne Torbeteiligung, was bei seinem aktuellen Lauf fast schon einer Krise nahekommt. Wenn zwischendurch nicht der Doppelpack in Köln gewesen wäre.
"Es gibt ja ab und zu die Möglichkeit, dass er mal eine Viertelstunde eher rausgeht", sagt Sportvorstand Max Eberl dem kicker über Kane. Oder aber der Angreifer bleibt gleich mal ganz draußen, um durchzuschnaufen. "Das macht sich in Summe schon bemerkbar." Weil Kane den Akku wieder aufladen und in den etwas wichtigeren Spielen - wie zum Beispiel im Pokal in Köln oder in Frankfurt oder gegen Dortmund - performen kann.

Beängstigende Bank: Gegen Leverkusen brachte Trainer Kompany Luis Diaz, Michael Olise und Harry Kane. IMAGO/Philippe Ruiz
Der Spieler selbst könnte auf diese Pausen zwar sicherlich verzichten, wird sich aber auch an die vergangene Saison erinnern, als er zweimal wegen kleinerer Muskelverletzungen aussetzen musste und dadurch unter anderem das Pokal-Achtelfinale gegen Leverkusen (0:1) verpasste. Trainer Kompany kann aufgrund der komfortablen Situation in der Liga jetzt schon präventiv rotieren und seine Superstars für Kracher wie am Dienstag in Paris schonen.
Genau dort wird es dann aber wieder auf den Unterschiedsstürmer ankommen, auch wenn im vierten "Ligaspiel" der Champions League noch keine Preise vergeben werden. Für die Bayern geht um ein Ausrufezeichen an Europa und Signale an die Mannschaft, wie viel in dieser Saison tatsächlich drin sein kann. Für Kane ist es der nächste Gradmesser seiner Ausnahmequalität. "Er gehört definitiv zu den besten Stürmern der Welt", findet Sportvorstand Eberl und führt Kanes Rekord mit 100 Toren in 104 Pflichtspielen für Bayern als Beleg an. "Das haben Erling Haaland oder Kylian Mbappé nicht geschafft. Das kommt ja nicht von ungefähr."
Wein wird im Laufe der Zeit auch besser.
Sportvorstand Eberl über Kanes Alter
Kanes Einfluss aufs Bayern-Spiel hat nochmal zugenommen, seine Zahlen sind nochmal besser geworden. "Es ist auf jeden Fall ein Harry Kane, wie man ihn vorher vielleicht noch nicht gesehen hat, er wird jetzt noch einmal facettenreicher wahrgenommen. Dass er ein herausragender Torjäger ist, wussten wir alle. Aber jetzt kommen noch Aspekte dazu, die unserem Kader und unserem Spiel zusätzlich guttun."
Und noch länger guttun sollen. "Wein wird im Laufe der Zeit auch besser", sagt Eberl mit einem Augenzwinkern über den 32-jährigen Kane, mit dem die Bayern Anfang des nächsten Jahres über eine Verlängerung des 2027 auslaufenden Vertrages sprechen wollen. "Harry kennt unsere Wertschätzung, wir spüren seine Wertschätzung, und dass er sich hier extrem wohlfühlt. Die Gespräche werden irgendwann in den nächsten Monaten beginnen, und dann schaut man, wo man steht und wie es weitergehen kann."
Ähnlich hat es Kane bereits in den vergangenen Wochen des Öfteren betont, am Samstag sprach er nach seinem Joker-Einsatz gegen Leverkusen nicht. Stattdessen schlenderte er gutgelaunt durch die Mixed Zone der Arena und rief laut hörbar für alle: "See you in Paris!" Wenn’s dann wirklich zählt, mal wieder.
kicker






