Champions League: Bayern siegt mit zwei Kane-Toren, Sommer und Akanji mit Inter souverän


Michael Weber Imagepower / Imago
(dpa/sda) Der FC Bayern München hat seine Auftakt-Siegesserie in der Champions League ausgebaut. Das Team von Trainer Vincent Kompany schlug den Klub-Weltmeister FC Chelsea in der heimischen Allianz Arena am ersten Spieltag 3:1 (2:1). Damit hat der deutsche Fussball-Rekordmeister nun die vergangenen 22 Auftaktspiele in Europas Königsklasse gewonnen.
NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.
Bitte passen Sie die Einstellungen an.
Vor 75 000 Fans beförderte Chelseas Trevoh Chalobah (20. Minute) den Ball nach einer scharfen Hereingabe von Michael Olise ins eigene Tor. Nur wenige Minuten später wurde Bayern-Torjäger Harry Kane im Strafraum gefoult. Der Engländer verwertete den Strafstoss selbst (27.). Cole Palmer erzielte fast umgehend den Anschlusstreffer für die Londoner (29.). Nach der Pause sorgte Kane (63.) für das 3:1.
Das erklärte Ziel des deutschen Meisters ist der direkte Einzug ins Achtelfinal. Dafür ist in der Ligaphase mit 36 Mannschaften ein Platz unter den ersten Acht nötig. Im nächsten Spiel in der Königsklasse treten die Bayern auf Zypern beim Paphos FC (30. September) an.
Inter wird in Amsterdam Favoritenrolle gerechtGenau so souverän wie die Bayern startete auch Inter in die Champions-League-Saison. Mit Yann Sommer und Manuel Akanji gewannen die Mailänder bei Ajax Amsterdam 2:0. Nach dem defensiven Debakel in der Meisterschaft gegen Juventus verteidigte Inter gegen ein enttäuschendes Ajax sehr solide.
Die beiden Treffer kurz vor und nach der Pause fielen auf praktisch identische – und denkbar einfache – Weise: Cornerflanke Hakan Calhanoglu, Kopfball Marcus Thuram. Dem hatten die im Schnitt vier Jahre jüngeren Niederländer nichts entgegenzusetzen. Einzig kurz vor dem 1:0 musste Sommer gegen den alleine anstürmenden Mika Godts retten und tat dies kaltblütig.
Das grösste Spektakel boten am Mittwochabend Liverpool und Atlético Madrid. Der englische Champion war beim 3:2-Heimsieg früh und spät erfolgreich. Der Schotte Andrew Robertson und der ägyptische Superstar Mohamed Salah sorgten schon in den ersten sechs Minuten für eine 2:0-Führung, der Abwehrchef Virgil van Dijk sorgte nach dem Ausgleich der Spanier in der 92. Minute für den Erfolg. Für den Titelverteidiger PSG trafen beim 4:0 gegen Atalanta Bergamo vier verschiedene Spieler.
nzz.ch