Matcha Latte leicht zubereitet: Cremiger Genuss aus Japan für zu Hause

Der Matcha Latte zählt zu den bekanntesten Varianten des japanischen Grüntees und hat sich in den letzten Jahren weltweit als Trendgetränk etabliert.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Anders als beim herkömmlichen Grüntee wird beim Matcha das ganze Blatt in Pulverform verzehrt, wodurch alle wertvollen Inhaltsstoffe aufgenommen werden. Das Getränk zeichnet sich durch seine leuchtend grüne Farbe, das feine Aroma und die Kombination von sanftem Koffein mit der Aminosäure L-Theanin aus. Klassischerweise wird Matcha Latte mit aufgeschäumter Milch serviert und kann nach Belieben leicht gesüßt werden.
- 1 Teelöffel Matcha-Pulver (ca. 2 g)
- 70 ml heißes Wasser (70–80 °C)
- 150 ml Milch oder pflanzliche Alternative (z. B. Hafer-, Mandel- oder Sojadrink)
- Optional: Süßungsmittel nach Geschmack (Honig, Agavendicksaft, Zucker)
- Matcha vorbereiten: Das Pulver in eine kleine Schale sieben, um Klümpchen zu vermeiden.
- Matcha aufschlagen: Mit 70 ml heißem Wasser übergießen. Mit einem Bambusbesen (Chasen) oder einem kleinen Schneebesen kräftig schlagen, bis ein feiner, gleichmäßiger Schaum entsteht.
- Milch aufschäumen: Die Milch leicht erhitzen (nicht kochen) und aufschäumen. Pflanzliche Alternativen können ebenso verwendet werden.
- Anrichten: Den geschlagenen Matcha in eine Tasse oder ein Glas geben, die aufgeschäumte Milch vorsichtig hinzufügen. Nach Wunsch süßen und servieren.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
- Wassertemperatur beachten: Zu heißes Wasser kann das Aroma bitter machen.
- Matcha sieben: Verhindert Klumpenbildung und sorgt für einen cremigen Schaum.
- Milchvarianten testen: Pflanzliche Milch verändert leicht den Geschmack; Hafermilch erzeugt besonders cremigen Schaum.
- Optional dekorieren: Kakaopulver, Zimt oder essbare Blüten sorgen für optische Highlights.
rnd