Gucci Cruise 2026: Pumps im 90er-Stil, Chubby Coats und eine neue It-Bag

Gucci Cruise 2026: Vergangenheit und Zukunft treffen bei dieser Show in Florenz aufeinander.
Gucci präsentiert die Cruise-Kollektion 2026 mit einer Show (die sich auf den Straßen der Stadt fortsetzt), die eine symbolische Rückkehr zu den Wurzeln des Hauses markiert: Das Modehaus hat sich dafür entschieden, die neue Kollektion in Florenz, der Geburtsstadt des Gründers Guccio Gucci, im historischen Palazzo Settimanni, dem Sitz des Gucci-Archivs, zu enthüllen. Diese Geste ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch ein Stilstatement mit Blick auf die Zukunft: eine leise Neuinterpretation der DNA des Modehauses, die durch Stücke Gestalt annimmt, die an die Geschichte von "GG" erinnern.
Bei der Parade durch die Straßen von Florenz
Bei der Parade durch die Straßen von Florenz
Der Palazzo Settimanni liegt im Herzen des Oltrarno, einem Viertel, das für seine handwerkliche Expertise bekannt ist. Das Gebäude aus dem 15. Jahrhundert wurde 1953 von Gucci erworben. Im Laufe der Jahre beherbergte es Werkstätten, Showrooms und seit 2021 das Gucci-Archiv, in dem die bedeutendsten Kreationen der Marke aufbewahrt werden. Die Wahl dieses Ortes für die Cruise-Show 2026 ist eine Rückkehr zu den Wurzeln und eine Hommage an die Geschichte und Identität des Hauses.
Julia Garner und Paul Mescal bei der Gucci-Cruise-Show 2026
Die gestrige Modenschau war nicht nur ein Modeevent, sondern ein Moment, der die tiefe Verbundenheit zwischen Gucci und Florenz bekräftigt und eine Geschichte feiert, die vor über einem Jahrhundert begann, und in eine Zukunft voller kontinuierlicher Weiterentwicklung blickt.
Die Kollektion inszenierte eine visuelle Zeitreise mit einer Hommage an Florenz kulturelles Erbe. Mutig, verspielt und ein wenig frech knüpft sie an den Geist des Bling Ring an. Besonders die 70er-Jahre standen im Fokus – mit übergroßen Pilotenbrillen in Schildpattoptik, farbenfrohen Chubby Coats und glamourösen Kaftanen im Boudoir-Stil, veredelt durch Glitzerdetails und transparente Strumpfhosen.
Mit den 80er-Jahren kommen die typisch markanten Silhouetten und breiten Schultern auf, die hier aber durch leichte, maskuline Stoffe fließender wirken und mit Bleistiftröcken kombiniert werden. Diese Looks verkörpern Stärke und Individualität – für diejenigen, die sich in der heutigen Gesellschaft stilvoll behaupten wollen.
Die 90er- und die frühen 2000er-Jahre zeichnen sich unter anderem durch die Rückkehr der Logo-Gürtel und minimalistische Pumps mit spitzer Zehenpartie aus, ein modisches Erbe der Tom-Ford-Ära.
vogue