Samsungs Galaxy Buds 4 Pro haben nur eine Chance, AirPods Pro 3 herauszufordern

Die kabellosen Ohrhörer Galaxy Buds 4 Pro von Samsung wurden noch nicht angekündigt, aber die Hinweise auf ihre Ankunft häufen sich. Letzte Woche wurde ein Symbol in einer durchgesickerten Version von One UI 8.5 von Android Central entdeckt, was Spekulationen auslöste, dass Samsung auf ein mögliches Redesign zusteuert, und jetzt gibt es noch mehr Hinweise auf mögliche Verbesserungen der Akkulaufzeit.
Laut einem Bericht von GalaxyClub erhalten die Galaxy Buds 4 (und vermutlich auch die Buds 4 Pro) einen größeren Akku: Das Gehäuse wird mit einem 530-mAh-Akku geliefert, im Gegensatz zu den Galaxy Buds 3 , deren Akkukapazität 500 mAh beträgt. Das ist keineswegs ein großer Leak, aber über Android Central ist ein weiteres Detail aufgetaucht, das einen besseren Hinweis darauf geben könnte, in welche Richtung sich die Galaxy Buds 4 und 4 Pro entwickeln. Codenamen in One UI 8.5 weisen auf „Händel“ und „Bach“ hin, beides klassische Komponisten, und beziehen sich wahrscheinlich auf die Galaxy Buds 4 und 4 Pro.
Das ist eine deutliche Abkehr von den Codenamen früherer kabelloser Ohrhörer, die unter anderem „Berry“ und „Jelly“ enthielten. Bedeutet das, dass der Fokus stärker auf Hi-Fi-Audio liegen wird? Vielleicht. Lesen wir zu viel in einen inoffiziellen Codenamen hinein? Auch möglich. In jedem Fall werden die Galaxy Buds 4 und 4 Pro, wenn sie schließlich auf den Markt kommen (möglicherweise nächstes Jahr, zusammen mit dem Galaxy S26), mit den AirPods Pro 3 von Apple starke Konkurrenz bekommen.
AirPods sind auf dem Markt für kabellose Ohrhörer schon immer eine starke Konkurrenz – für Samsung und alle anderen –, aber im direkten Vergleich wird es noch härter. Der Grund? Apple hat es geschafft, die Grenzen dessen zu verschieben, was wir von kabellosen Ohrhörern überhaupt erwartet hatten. Das gelingt vor allem durch Gesundheitsfunktionen, die beispielsweise die Überwachung der Herzfrequenz beim Musikhören ermöglichen. Es ist zwar nur ein kleiner Schritt in Richtung Gesundheits-Wearables, aber ich bezweifle ernsthaft, dass Apple mit dem Hinzufügen von Gesundheitsfunktionen fertig ist. Das bedeutet, dass sich die Fähigkeiten der AirPods als Fitness-Wearable in der nächsten Generation noch weiter ausbauen könnten.
Was bedeutet das für Samsung? Je nachdem, ob Apples Gesundheits-Tracking Ihnen gefällt, könnten die Galaxy Buds 4 und 4 Pro im Rückstand sein, und Samsung wäre mit seinem Mangel an Gesundheitssensoren nicht allein. Es bleibt abzuwarten, ob Apples AirPods Pro 3 den Rest des Marktes für kabellose Ohrhörer in Richtung Gesundheits-Tracking drängen, um die Funktionsgleichheit aufrechtzuerhalten. Das wird wahrscheinlich davon abhängen, ob die Menschen die Gesundheits-Tracking-Funktionen tatsächlich nutzen , aber auch davon, ob die Hersteller von kabellosen Ohrhörern überhaupt über die Ressourcen und die Infrastruktur verfügen, um Gesundheits-Tracking zu ermöglichen. Wenn es ein Unternehmen gibt, das es schaffen könnte , dann ist es Samsung, aber wir müssen höchstwahrscheinlich bis nächstes Jahr warten, um das herauszufinden.
gizmodo


