Perplexity AI schließt Gespräche ab, um 500 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 14 Milliarden US-Dollar einzuwerben

Perplexity AI befindet sich in der Spätphase von Gesprächen, um 500 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 14 Milliarden US-Dollar aufzubringen, bestätigte eine mit der Situation vertraute Quelle gegenüber CNBC am Montag.
Accel, die in Palo Alto ansässige Risikokapitalgesellschaft, wird die Runde leiten, so die Quelle, die anonym blieb, da die Runde noch nicht abgeschlossen ist. Das Wall Street Journal berichtete zuerst über die Zahlen der späten Finanzierungsphase.
Die Finanzierung liegt am unteren Ende der von Perplexity geplanten Kapitalerhöhung, über die CNBC im März berichtete. In diesen frühen Gesprächen wollte Perplexity laut einer vertrauten Quelle zwischen 500 Millionen und einer Milliarde US-Dollar an Finanzmitteln bei einer Post-Money-Bewertung von 18 Milliarden US-Dollar einwerben.
Das Unternehmen für Suchmaschinen mit künstlicher Intelligenz konkurriert mit Unternehmen wie Google und dem von Microsoft unterstützten OpenAI. Seine Bewertung lag im Dezember bei 9 Milliarden US-Dollar , das Dreifache seiner Bewertung von 3 Milliarden US-Dollar im Juni 2024.
Perplexity hat einen jährlich wiederkehrenden Umsatz (ARR) von knapp 100 Millionen US-Dollar, teilte die Quelle CNBC im März mit.
Perplexity befindet sich mitten im Boom der generativen KI, der Ende 2022 mit der Einführung von OpenAIs ChatGPT begann, und setzt stark auf seinen kommenden KI-Agenten-Webbrowser Comet. Perplexity sieht sich jedoch zunehmender Konkurrenz auf dem KI-Suchmarkt gegenüber.
Im März brachte Anthropic sein Websuchprodukt auf den Markt, das es seinem Chatbot Claude ermöglicht, einer Teilmenge von Benutzern Suchergebnisse in Echtzeit anzuzeigen.
Im vergangenen Herbst führte OpenAI eine Suchfunktion innerhalb seines viralen Chatbots ChatGPT ein, die das Unternehmen in eine bessere Position brachte, um mit Perplexity sowie führenden Suchmaschinen wie Google und Bing von Microsoft konkurrieren zu können.
Google hat innerhalb seines Suchprodukts auch AI-Übersichten veröffentlicht, die allerdings kurz nach ihrer Veröffentlichung wegen schwerwiegender Fehler Kontroversen auslösten.
CNBC