Open-Source-Modelle und Cloud-Computing können beim Aufbau einer „souveränen KI“ hilfreich sein, sagen Experten.

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Open-Source-Modelle und Cloud-Computing können beim Aufbau einer „souveränen KI“ hilfreich sein, sagen Experten.

Open-Source-Modelle und Cloud-Computing können beim Aufbau einer „souveränen KI“ hilfreich sein, sagen Experten.

Angesichts der zunehmenden Demokratisierung künstlicher Intelligenz sei es für Schwellenländer wichtig, ihre eigene „souveräne KI“ aufzubauen, erklärten Diskussionsteilnehmer am Freitag auf der East Tech West-Konferenz von CNBC in Bangkok, Thailand.

Im Allgemeinen bezieht sich souveräne KI auf die Fähigkeit eines Landes, seine eigenen KI-Technologien, Daten und die zugehörige Infrastruktur zu kontrollieren und so strategische Autonomie zu gewährleisten und gleichzeitig seine individuellen Prioritäten und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

Diese Souveränität fehle jedoch, so Diskussionsteilnehmer Kasima Tharnpipitchai, Leiter der KI-Strategie bei SCB 10X, dem Technologie-Investmentzweig der thailändischen SCBX Group. Er wies darauf hin, dass viele der weltweit bekanntesten großen Sprachmodelle, die von Unternehmen wie Anthropic und OpenAI betrieben werden, auf der englischen Sprache basieren.

„Die Art, wie Sie denken, wie Sie mit der Welt interagieren, wie Sie sind, wenn Sie eine andere Sprache sprechen, kann sehr unterschiedlich sein“, sagte Tharnpipitchai.

Daher ist es für die Länder wichtig, Verantwortung für ihre KI-Systeme zu übernehmen und Technologien für bestimmte Sprachen, Kulturen und Länder zu entwickeln, anstatt nur englischsprachige Modelle zu übersetzen.

Die Diskussionsteilnehmer waren sich einig, dass die digital versierte ASEAN-Region mit einer Gesamtbevölkerung von fast 700 Millionen Menschen besonders gut aufgestellt ist, um eine souveräne KI aufzubauen. Menschen unter 35 Jahren machen rund 61 % der Bevölkerung aus, und täglich erhalten etwa 125.000 neue Nutzer Zugang zum Internet.

Vor diesem Hintergrund sagt Jeff Johnson, Geschäftsführer von ASEAN bei Amazon Web Services sagte: „Ich denke, das ist wirklich wichtig, und wir konzentrieren uns wirklich darauf, wie wir den Zugang zu Cloud und KI wirklich demokratisieren können.“

Open-Source-Modelle

Den Diskussionsteilnehmern zufolge besteht eine der wichtigsten Möglichkeiten für Länder, ihre souveränen KI-Umgebungen aufzubauen, in der Verwendung von Open-Source-KI-Modellen.

„Hier in Südostasien und insbesondere in Thailand gibt es jede Menge erstaunliches Talent. Es wäre eine Schande, wenn dieses auf eine Weise erfasst würde, die nicht öffentlich zugänglich ist oder das Ökosystem nicht weiterentwickelt“, sagte Tharnpipitchai von SCB 10X.

Open Source sei eine Möglichkeit, eine „kollektive Energie“ zu schaffen, die Thailand dabei helfen könne, im Bereich der künstlichen Intelligenz wettbewerbsfähiger zu werden und seine Souveränität auf eine Weise voranzutreiben, die dem gesamten Land zugutekomme, fügte er hinzu.

Open Source bezeichnet im Allgemeinen Software, deren Quellcode frei zugänglich ist und von jedem eingesehen, verändert und weitergegeben werden kann. LLM-Anbieter wie DeepSeek aus China und Llama von Meta bewerben ihre Modelle als Open Source, allerdings mit einigen Einschränkungen.

Das Aufkommen von mehr Open-Source-Modellen bietet Unternehmen und Regierungen mehr Optionen als die Abhängigkeit von einigen wenigen geschlossenen Modellen, meint Cecily Ng, Vizepräsidentin und General Managerin für ASEAN & Greater China beim Softwareanbieter Databricks.

KI-Experten haben CNBC zuvor erklärt, dass Open-Source-KI China geholfen habe, die KI-Einführung zu fördern, sein KI-Ökosystem besser zu entwickeln und mit den USA zu konkurrieren.

Zugang zu Computern

Prem Pavan, Vizepräsident und General Manager für Südostasien und Korea bei Red Hat, sagte, die Lokalisierung von KI habe sich bis vor Kurzem auf die Sprache konzentriert. Der souveräne Zugriff auf KI-Modelle, die auf lokaler Hardware und Computern basieren, sei heute wichtiger, fügte er hinzu.

Die Diskussionsteilnehmer sagten, dass für Schwellenländer wie Thailand die KI-Lokalisierung von Cloud-Computing-Unternehmen mit inländischen Niederlassungen angeboten werden kann. Dazu gehören globale Hyperscaler wie AWS, Microsoft Azure und Tencent Cloud sowie souveräne Akteure wie AIS Cloud und True IDC.

„Wir sind hier in Thailand und in ganz Südostasien, um alle Branchen und Unternehmen jeder Art und Größe zu unterstützen, vom kleinsten Startup bis zum größten Unternehmen“, sagte Johnson von AWS.

Er fügte hinzu, dass das Wirtschaftsmodell der Cloud-Dienste des Unternehmens es einfach mache, „für das zu bezahlen, was man nutzt“, wodurch die Eintrittsbarrieren gesenkt und die Erstellung von Modellen und Anwendungen sehr einfach gemacht würden.

Im April erklärte die Handels- und Entwicklungsagentur der Vereinten Nationen in einem Bericht , dass KI bis 2033 einen Marktwert von 4,8 Billionen Dollar erreichen werde. Sie warnte jedoch, dass die Vorteile dieser Technologie weiterhin stark konzentriert seien und die einzelnen Länder Gefahr liefen, zurückzubleiben.

Zu den Empfehlungen der UNCTAD an die internationale Gemeinschaft zur Förderung inklusiven Wachstums gehörten eine gemeinsame KI-Infrastruktur, die Verwendung von Open-Source-KI-Modellen und Initiativen zum Austausch von KI-Wissen und -Ressourcen.

CNBC

CNBC

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow