NYT Pips-Tipps und -Antworten für den 20. August


Bildnachweis: Getty
Pips ist das neueste Spiel im Katalog der New York Times . Das im August 2025 erschienene Spiel verleiht dem Domino eine einzigartige Note und sorgt für ein unterhaltsames Einzelspieler-Erlebnis, das zu Ihrer nächsten täglichen Spielgewohnheit werden könnte.
Wenn Sie derzeit nicht weiterkommen, bietet das Spiel nur die Möglichkeit, das gesamte Rätsel aufzudecken. Sie müssen dann zum nächsten Schwierigkeitsgrad wechseln und von vorne beginnen. Aber wir haben die Lösung! Unten finden Sie schrittweise Antworten, die Ihnen als Hinweise dienen, damit Sie sich in den einzelnen Schwierigkeitsgraden zurechtfinden.
Wie man Pips spieltWenn Sie schon einmal Domino gespielt haben, wissen Sie, wie Pips gespielt wird. Wie beim Domino werden die Steine vertikal oder horizontal platziert und miteinander verbunden. Der Hauptunterschied zwischen einem traditionellen Dominospiel und Pips besteht in den farbcodierten Bedingungen, die Sie erfüllen müssen. Die Steine, die sich berühren, müssen nicht unbedingt übereinstimmen.
Die zu erfüllenden Bedingungen sind spezifisch für die farbcodierten Felder. Wenn beispielsweise eine einzelne Zahl angegeben ist, muss die Summe aller Seiten eines Plättchens in diesem Feld die angegebene Zahl ergeben. Es ist möglich – und üblich –, dass sich in einem farbcodierten Feld nur ein halbes Plättchen befindet.
Hier sind einige häufige Beispiele, die Ihnen in allen Schwierigkeitsstufen begegnen werden:
Zahl : Alle Punkte in diesem Feld müssen die Zahl ergeben.
Gleich : Jede Dominohälfte in diesem Feld muss die gleiche Anzahl von Punkten haben.
Ungleich : Jede Dominohälfte in diesem Feld muss eine völlig andere Anzahl von Punkten haben.
Kleiner als : Die Summe aller Dominosteine in diesem Feld muss kleiner als die Zahl sein.
Größer als: Die Summe aller Dominosteine in diesem Feld muss größer als die Zahl sein.
Wenn ein Bereich keine Farbcodierung aufweist, bedeutet dies, dass für die Dominosteine in diesen Bereichen keine Bedingungen gelten.
Hinweise und Antworten zum Schwierigkeitsgrad „Einfach“ für den 20. AugustZahl (4): Alles in diesem Feld muss 4 ergeben. Die Antwort ist 6-4, vertikal angeordnet.
Zahl (0): Alles in diesem Feld muss 0 ergeben. Die Antwort ist 0-0, horizontal angeordnet; 0-1, vertikal angeordnet.
Zahl (2): Alles in diesem Feld muss 2 ergeben. Die Antwort ist 5-1, horizontal angeordnet; 0-1, vertikal angeordnet.
Top-Storys von Mashable
Gleich (6): Jede Dominohälfte in diesem Feld muss 6 Punkte enthalten. Die Antwort lautet 3-6, horizontal platziert; 2-6, vertikal platziert; 6-6, horizontal platziert.
Zahl (3): Die Dominohälften in diesem Feld müssen zusammen 3 ergeben. Die Antwort ist 3-6, horizontal angeordnet
Zahl (2): Die Summe der Dominohälften in diesem Feld muss 2 ergeben. Die Antwort ist 2-6, vertikal angeordnet.
Zahl (2): Die Dominohälften in diesem roten Feld müssen zusammen 2 ergeben. Die Antwort ist 1-1, vertikal angeordnet.
Gleich (3): Jede Dominohälfte in diesem Feld muss 3 Punkte enthalten. Die Antwort ist 3-3, vertikal angeordnet.
Hinweise und Antworten zum Schwierigkeitsgrad „Schwer“ für den 20. AugustZahl (6): Die Dominohälften in diesem Feld müssen zusammen 6 ergeben. Die Antwort ist 6-1, vertikal aufgestellt.
Zahl (2): Die Summe der Dominohälften in diesem Feld muss 2 ergeben. Die Antwort lautet 6-1, vertikal aufgestellt; 1-2, vertikal aufgestellt.
Zahl (4): Die Summe der Dominohälften in diesem Feld muss 4 ergeben. Die Antwort lautet 3-2, horizontal platziert; 2-5, horizontal platziert.
Gleich (4): Die Dominohälften in diesem Feld müssen 4 ergeben. Die Antwort ist 6-4, vertikal angeordnet; 4-4, vertikal angeordnet.
Gleich (5): Die Dominohälften in diesem Feld müssen 5 ergeben. Die Antwort ist 2-5, horizontal platziert; 5-5, horizontal platziert; 5-6, vertikal platziert.
Gleich (6): Die Dominohälften in diesem Feld müssen 6 ergeben. Die Antwort ist 5-6, vertikal angeordnet; 6-6, vertikal angeordnet.
Wenn Sie nach weiteren Rätseln suchen, hat Mashable jetzt Spiele! Schauen Sie sich unseren Spiele-Hub für Mahjong, Sudoku, kostenlose Kreuzworträtsel und mehr an.
mashable