Mysteriöser interstellarer Besucher wird in nur wenigen STUNDEN sein wahres Gesicht offenbaren

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Mysteriöser interstellarer Besucher wird in nur wenigen STUNDEN sein wahres Gesicht offenbaren

Mysteriöser interstellarer Besucher wird in nur wenigen STUNDEN sein wahres Gesicht offenbaren

Veröffentlicht: | Aktualisiert:

Der mysteriöse interstellare Besucher, der durch unser Sonnensystem reist, könnte in wenigen Stunden endlich seine wahre Natur offenbaren, während die Wissenschaftler darauf warten, dass er hinter der Sonne hervorkommt.

Während viele Astronomen davon überzeugt sind, dass es sich bei dem als 3I/ATLAS bekannten Objekt um einen Kometen handelt , meinen einige Wissenschaftler, dass es sich bei dem fünf Kilometer langen Besucher um ein künstlich konstruiertes Raumfahrzeug handeln könnte, das durch das Sonnensystem manövriert.

3I/ATLAS wird seit letzter Woche von der Sonne verdeckt, wird aber am 29. Oktober seinen sonnennächsten Punkt, das sogenannte Perihel, erreichen.

Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass sie das richtige Szenario feststellen können, wenn sie genau beobachten, wo das Objekt das Perihel verlässt. Sie sagen, dass eine merkliche Veränderung seiner Flugbahn morgen darauf hindeuten könnte, dass 3I/ATLAS künstlich angetrieben wird.

In der Raumfahrt ist der effektivste Zeitpunkt zum Beschleunigen oder Abbremsen eines Raumfahrzeugs der Zeitpunkt, an dem es einem massereichen Körper am nächsten ist. Das Zünden des Triebwerks in diesem Moment, ein Effekt, der als Oberth-Effekt bekannt ist, führt zur größten Geschwindigkeitsänderung.

Die Mehrheit der Astronomen ist der Ansicht, dass 3I/ATLAS lediglich ein seltsamer Weltraumfelsen aus einem fernen Sonnensystem ist, der unter Bedingungen entstanden ist , die für Kometen in unserem Sonnensystem völlig fremd sind .

Bisherige Untersuchungen des interstellaren Besuchers haben die klassischen Anzeichen dafür gezeigt, dass 3I/ATLAS ein Komet ist, darunter ein Schweif und eine Koma, eine große Wolke aus Gas und Staub, die ihn umgibt .

Einige Forscher argumentieren jedoch, dass es noch zu viele Unregelmäßigkeiten gebe, um sie zu übersehen. Dazu gehöre beispielsweise, dass 3I/ATLAS scheinbar wie ein Raumschiff den Schub umkehrte, als es sich aus unserer Perspektive hinter der Sonne bewegte.

Astronomen beobachteten, wie 3I/ATLAS im Oktober 2025 die Position seines Schweifes seltsam veränderte, als er sich unserer Sonne näherte

3I/ATLAS (im Bild) wird voraussichtlich am 29. Oktober seinen sonnennächsten Punkt erreichen, und eine Änderung seiner Position beim Verlassen dieses blinden Flecks könnte ein Zeichen für Intelligenz sein.

Der Harvard-Physiker Avi Loeb argumentiert seit der Entdeckung des Objekts, dass es sich bei 3I/ATLAS um ein „außerirdisches Mutterschiff“ handeln könnte, das sich in diesem toten Winkel positioniert, um entweder die Richtung zu ändern oder kleinere Sonden freizusetzen, bevor es seine Reise fortsetzt.

Loeb sagte, 3I/ATLAS könnte gerade ein Manöver, bekannt als Oberth-Effekt, durchführen, um seine Geschwindigkeit und seinen Kurs zu ändern. Dies wäre ein Zeichen dafür, dass es über einen Motor verfügt und von einer unbekannten Intelligenz gesteuert wird.

Astronomen, die 3I/ATLAS beobachteten, stellten letzte Woche fest, dass das Objekt eine dramatische Schweifumkehr vollzog und von einem ungewöhnlichen „Anti-Schweif“, der auf die Sonne zeigte, zu einem Schweif wechselte, der von ihr weg zeigte.

Hochauflösende Beobachtungen des Nordic Optical Telescope auf den Kanarischen Inseln bestätigen, dass dieser im Juli und August 2025 sichtbare Gegenschweif verschwand und sich bis September in entgegengesetzter Richtung ein neuer bildete.

Man geht davon aus, dass die Verschiebung darauf zurückzuführen ist, dass die Staub- und Eispartikel des Kometen unterschiedlich auf Sonnenlicht reagierten.

Zu Beginn streuten große, sich langsam bewegende Staubkörner das Licht in Richtung Sonne und erzeugten so den Anti-Schweif.

Als sich 3I/ATLAS der Sonne näherte, wurden durch die steigenden Temperaturen mehr Eisfragmente und langlebigere Staubpartikel ausgestoßen, wodurch der Schweif entstand, der nun wie ein herkömmlicher Komet, der sich durch den Weltraum bewegt, in die andere Richtung zeigt.

Loeb stellte jedoch fest, dass 3I/ATLAS bei seiner Annäherung an die Sonne nur sehr wenig Masse verloren hat, was bedeutet, dass die wahre Natur der chemischen Zusammensetzung des Objekts noch immer ein Rätsel ist.

3I/ATLAS wird allgemein für einen Kometen gehalten, doch Wissenschaftler wie Professor Avi Loeb behaupten, dass ungewöhnliche Hinweise darauf hindeuten, dass es sich bei dem Objekt um ein Raumschiff handelt.

3I/ATLAS scheint mit Nickel beschichtet zu sein, was nach Ansicht der Astronomen für das grüne Leuchten des Objekts verantwortlich ist.

Bis Oktober 2025 schmolzen auf dem Weg des vermeintlichen Kometen zur Sonne etwa zwei Millionen Tonnen, was nur ein winziger Bruchteil der 33 Milliarden Tonnen ist, die Loeb für das riesige Objekt berechnet hat.

Darüber hinaus sagte Loeb gegenüber der Daily Mail, dass die Wissenschaftler noch immer nicht erklären können, wie 3I/ATLAS auf seiner Umlaufbahn um die Sonne Nickel in gasförmiger Form freisetzt.

„Niemand versteht, wie Nickel in die Gasform überführt werden kann, weil man dafür einen speziellen Prozess braucht und die Temperaturen nicht hoch genug sind, um das Nickel freizusetzen. Das ist also ein Rätsel“, erklärte Loeb.

Nickel ist ein Metall, das in der erdbasierten Raumfahrttechnologie zum Schutz vor der extremen Hitze der Booster-Triebwerke verwendet wird, und 3I/ATLAS scheint damit beschichtet zu sein.

Bislang haben Astronomen in der Natur nur Nickel neben Eisenvorkommen beobachtet, doch Loeb merkte an, dass es in 3I/ATLAS keinerlei Anzeichen von Eisen gebe.

„Das ist bei Kometen beispiellos. Es geht also nicht so sehr um die Existenz von Nickel. Es geht um Nickel ohne Eisen, das wir nur im Zusammenhang mit Nickellegierungen kennen, die wir industriell für Raumfahrzeuge herstellen“, fügte der Professor hinzu.

Während Loeb meinte, dass jede drastische Veränderung der Geschwindigkeit, des Kurses oder der Größe von 3I/ATLAS beim Austritt aus der Sonne ein klares Zeichen für Intelligenz wäre, glauben andere Wissenschaftler immer noch, dass diese Veränderungen dem normalen Verhalten von Kometen entsprechen.

Der österreichische Astronom Michael Jäger sagte gegenüber der Daily Mail: „Auch wenn es einige ungewöhnliche Dinge an diesem Kometen gab, gehe ich dennoch davon aus, dass wir hier einen Kometen beobachten.“

„Das liegt daran, dass 3I/ATLAS seinen Kurs und seine berechnete Geschwindigkeit bislang nicht geändert hat“, so Jäger weiter.

Der Wissenschaftler fügte hinzu, dass selbst wenn das interstellare Objekt beim Austritt aus der Sonne auseinanderbricht, dies bei Kometen nicht ungewöhnlich sei, da man beobachtet habe, dass sie auf ihrer Reise durch den Weltraum auseinanderbrechen.

„Eine Spaltung eines Kometen wäre nicht so ungewöhnlich. Erst vor wenigen Wochen wurde die Spaltung des Kometen 240P/NEAT bestätigt“, so Jäger abschließend.

Daily Mail

Daily Mail

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow