Minimal funktionsfähige Datenverwaltung: Was Sie für das Gesundheitswesen wissen müssen

Organisationen müssen heutzutage agil sein, daher ist ein „pragmatischer, inkrementeller Weg“ möglicherweise der ideale Weg, wie CDW Data Solution Architect Rex Washburn und CDW Editorial Lead Shirley Parodi es beschreiben . Sie sprechen von einer minimal praktikablen Datenverwaltung .
„Stellen Sie es sich als ‚intelligente Skalierung‘ für Governance vor“, schreiben sie. „Ziel ist nicht der Aufbau massiver Frameworks, sondern die effiziente Integration essenzieller Governance-Elemente. Entwickelt mit Fokus auf Agilität, passt es die Governance an die Anforderungen moderner Unternehmen an, anstatt zum Engpass zu werden.“
Dennoch ist eine robuste, datengesteuerte Kultur für eine Gesundheitsorganisation die Grundlage für den Erfolg von MVDG. Dies gilt insbesondere, da KI und maschinelles Lernen im Unternehmensbetrieb immer wichtiger werden. Diese KI-gestützten Lösungen erfordern von Anfang an eine starke Datenverwaltung .
Was ist eine minimal funktionsfähige Datenverwaltung?MVDG ist eine Reihe von Standards, Richtlinien und Praktiken, die die Genauigkeit, Sicherheit und Nutzbarkeit der Daten eines Unternehmens gewährleisten. Für eine erfolgreiche MVDG-Strategie sind fünf Säulen zu berücksichtigen:
- Data Stewardship stärkt die Kompetenzen der Personen innerhalb der Organisation, die aktiv Verantwortung für die Datenverwaltung übernehmen und den betrieblichen Kontext der Daten verstehen.
- Datenqualität sorgt dafür, dass die Daten von Anfang an korrekt, vollständig, konsistent und zeitnah bereitgestellt werden. Die Daten sollten außerdem kontinuierlich überwacht und automatisierten Qualitätskontrollen unterzogen werden.
- Der Datenschutz beruht auf proaktiven, in Arbeitsabläufe integrierten „Privacy-by-Design“-Prinzipien, um auch bei sich weiterentwickelnden Vorschriften stets die Compliance zu gewährleisten.
- Bei der Datensicherheit wird ein Gleichgewicht zwischen Schutz und Benutzerfreundlichkeit hergestellt, sodass Datenbestände vor unbefugtem Zugriff oder Verstößen geschützt bleiben und gleichzeitig für autorisierte Benutzer zugänglich bleiben.
- Die Metadatenverwaltung ermöglicht die Datenermittlung und das Datenverständnis, indem sie Kontext (wie Herkunft und Definitionen) in zugängliche Systeme einfügt und so Transparenz in Bezug auf die vorhandenen Daten schafft.
Datenkompetenz ist ein weiterer wichtiger Aspekt auf dem Weg zu einer datengesteuerten Kultur. Unternehmen sollten Daten entmystifizieren und sie für ihre gesamte Belegschaft zugänglich machen, nicht nur für Datenwissenschaftler oder technische Teams.
Die allgemeinen Vorteile einer minimal funktionsfähigen DatenverwaltungDie Vorteile von MVDG decken Bereiche ab, die für alle Organisationen im Gesundheitswesen von Belang sind, von der Auflösung von Silos bis hin zur vollständigen Wertschöpfung aus Daten .
Gesundheitssysteme sammeln, erstellen, speichern und übertragen riesige Datenmengen, doch es fällt ihnen immer noch schwer, daraus Nutzen zu ziehen. Washburn und Parodi schreiben: „MVDG stellt sicher, dass Prozesse zur Verwaltung, Organisation und Analyse von Daten direkt in die betrieblichen Arbeitsabläufe integriert werden. Dies verkürzt die Time-to-Value und ermöglicht es, Initiativen schneller und mit weniger Fehlern von der Konzeption zur Umsetzung zu bringen.“
Um KI-gestützte Projekte auf den Weg zu bringen, etabliert MVDG Prozesse zur Datenqualität und verbessert so die Bereitschaft eines Unternehmens, neue Technologien zu übernehmen. Darüber hinaus führt MVDG Daten zu einer konsistenten Quelle der Wahrheit zusammen , um die Zusammenarbeit zu verbessern und die Auswirkungen von Datensilos, die im Gesundheitswesen häufig vorkommen, zu mildern.
Das Gesamtbild der Datenverwaltung im GesundheitswesenGesundheitsorganisationen dürfen Innovationen nicht scheuen, insbesondere wenn sie Gemeinden betreuen müssen und ihre Belegschaft mit Burnout und Personalmangel zu kämpfen hat. Die Anforderungen an die Branche werden voraussichtlich weiter steigen.
Vor diesem Hintergrund ist es für Unternehmen unklug, wichtige Projekte auf Eis zu legen, weil sie ihre Datenverwaltung für zu umständlich halten. MVDG kann Unternehmen dabei unterstützen, agiler zu arbeiten , denn Untätigkeit ist keine Option.
healthtechmagazine