Die Website des Apple App Stores ist jetzt tatsächlich eine App-Store-Website.

Für alle, die im Apple-Ökosystem leben, ist der App Store selbstverständlich. Er ist ein zentraler Bestandteil des Apple-Erlebnisses und die erste Anlaufstelle für alle Apps, die man für sein Gerät benötigt. Umso überraschter war ich, als ich erfuhr, dass der Link apps.apple.com bis heute zwar zu einer Informationsseite über den App Store führte, aber nicht direkt zu diesem digitalen Shop.
Ganz genau, es dauerte bis zum Jahr 2025, bis Apple eine Browserversion des App Stores entwickelte.
Vielleicht erschien es nie nötig, da der App Store auf jedem Apple-Gerät vorinstalliert ist. Ich sehe nicht viele Ausnahmefälle, in denen ich lieber im Browser suchen würde, anstatt den App Store auf einem meiner Geräte zu nutzen. Obwohl ich mir sicher bin, dass ich genau das innerhalb einer Woche tun werde, nachdem ich es ausgesprochen habe. Aber immerhin wurde der erste App Store vor 17 Jahren eingeführt. Was, insbesondere in der heutigen Technologiebranche, eine wirklich lange Zeit ist.
Der Browser-App-Store ermöglicht es Ihnen, Ihre Hardwareplattform über ein Dropdown-Menü ganz links auszuwählen. So können Sie überall im Web nach Software für verschiedene Plattformen suchen. Es gibt außerdem ein Suchfeld und eine Liste mit App-Kategorien, die Sie durchstöbern können. Alles, was Sie vom echten App Store erwarten, nur eben im Browser. Einträge für bestimmte Anwendungen führen Sie direkt zum entsprechenden Eintrag im App Store Ihres Geräts. Dort können Sie die Software normalerweise über den Button kaufen. Ich bin daher erneut überrascht, dass die Entwicklung so lange gedauert hat, und frage mich, wer das Ganze überhaupt nutzen wird.
engadget




