Die Cybersicherheitsstrategie der Regierung unter der Lupe des Ombudsmanns für Unternehmer

Wie aus einer Pressemitteilung des KMU-Ombudsmanns hervorgeht, sollte die Strategie unter Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsprinzips umgesetzt werden. Dies ist insbesondere für Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen wichtig, die mit der Erneuerung ihrer IT-Infrastruktur mit erheblichen Kosten konfrontiert sind .
Obligatorische Schätzung der StrategieimplementierungskostenMajewska plädiert für eine verbindliche Kostenschätzung eines solchen Vorgangs für die Volkswirtschaft. Dies liegt vor allem daran, dass ein bestimmter Lieferant möglicherweise als Hochrisikolieferant eingestuft wird, was polnische Unternehmen dazu zwingen würde, ihre Produkte einzustellen. Daher ist sie der Ansicht, dass die Strategie Maßnahmen zur Kompensation des obligatorischen Austauschs der IT-Infrastruktur sowie Möglichkeiten zusätzlicher Unterstützung für inländische Hersteller und Lieferanten entsprechender Geräte, Dienstleistungen und Prozesse umfassen sollte.
Die Strategie sieht zwar die Einführung von Fördermechanismen für den KMU-Sektor vor, Agnieszka Majewska ist jedoch der Ansicht, dass diese Mechanismen verpflichtend sein sollten. Sie weist außerdem darauf hin, dass bei der Umsetzung der Strategie im Einklang mit der Wirtschaftsverfassung die Auswirkungen auf Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen bewertet werden sollten.
Die Strategie ist nicht klar genug formuliertWie Majewska schreibt, zeige eine Analyse der Strategie die Notwendigkeit , Schlüsselkonzepte und ihre Wechselwirkungen zu ordnen . In Übereinstimmung mit den EU-Vorschriften legt die Strategie Ziele und Prioritäten für die Sicherheit von Netzwerk- und Informationssystemen auf nationaler Ebene fest. Majewska äußert jedoch Zweifel, ob das Hauptziel präzise genug formuliert ist und alle wichtigen Elemente, wie beispielsweise die Bedrohungsabwehr , berücksichtigt werden. Aufgrund der Arbeiten zur Änderung des Gesetzes über das nationale Cybersicherheitssystem, die eine Änderung der Bedeutung von Schlüsselkonzepten mit sich bringen wird, ist es ratsam, diese in einem strategischen Dokument zu systematisieren.
Majewska weist auch auf den breiten Anwendungsbereich der Strategie hin. Sie umfasst ein breites Spektrum an Gremien, unterschiedliche Verfahren, darunter auch administrative und gerichtliche, und eine große Gruppe von Unternehmern. Daher sei es unerlässlich, das Dokument um die Forderung nach einer umfassenden Konsultation zu ergänzen .
Der KMU-Ombudsmann weist außerdem darauf hin, dass die Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation im Bereich der Cybersicherheit zu den vorrangigen Aufgaben gehören sollte, um das Potenzial der nationalen technologischen und industriellen Basis und die technologische Souveränität unseres Landes zu stärken .
wnp.pl