Arsen führt Smishing-Simulation ein, um Unternehmen bei der Abwehr mobiler Phishing-Bedrohungen zu unterstützen

Paris, Frankreich, 24. Oktober 2025, CyberNewsWire
Arsen , das Cybersicherheitsunternehmen, das Organisationen beim Schutz vor Social Engineering unterstützt, hat heute sein neues Smishing-Simulationsmodul vorgestellt: eine Funktion, mit der Unternehmen realistische, groß angelegte SMS-Phishing-Simulationen in ihren Teams durchführen können.
Das neue Modul wurde entwickelt, um der wachsenden Welle mobiler Angriffe zu begegnen. Es bietet CISOs, MSSPs und Risikobeauftragten eine praktische Möglichkeit, die Gefährdung einzuschätzen und ihre Mitarbeiter darin zu schulen, bösartige SMS-Nachrichten zu erkennen und darauf zu reagieren.
Realistisches Training für einen steigenden Bedrohungsvektor
Smishing (Phishing-Angriffe per SMS) entwickelt sich schnell zu einer der gängigsten Social-Engineering-Taktiken und zielt sowohl auf berufliche als auch auf private Geräte ab. Die Smishing-Simulation von Arsen ermöglicht Unternehmen:
- Führen Sie SMS-basierte Angriffe in großem Umfang mithilfe vorgefertigter oder benutzerdefinierter Szenarien durch
- Verfolgen Sie das Verhalten und die Antwortraten verschiedener Mitarbeitergruppen
- Trainieren Sie Benutzer in einer kontrollierten, sicheren und realistischen Umgebung
„Wir freuen uns, unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, herauszufinden, wie ihre Angriffsfläche auf der mobilen Seite aussieht. Dies passt sehr gut zu unseren jüngsten Vishing-Entwicklungen“, sagte Thomas Le Coz, CEO von Arsen .
Smishing-Simulation: Basierend auf Arsens kampferprobter Plattform
Kunden profitieren von der hochmodernen Infrastruktur von Arsen, die bereits für fortgeschrittene Phishing- und Vishing-Simulationen bewährt ist.
Arsens neue Smishing-Simulation bietet Sicherheitsteams eine praktische Möglichkeit, die Reaktion ihrer Mitarbeiter auf SMS-basierte Phishing-Versuche zu testen. Anstatt sich auf die Theorie zu verlassen, können Unternehmen damit sicher und in großem Umfang eigene SMS-Kampagnen erstellen und versenden.
Das Tool beinhaltet:
- Anpassbare Szenarien mit Kontrolle über Inhalte, Domänen und Linkverkürzer
- Optionale KI-Funktionen, damit Nachrichten authentisch und kontextbezogen wirken
- Eine unkomplizierte Benutzeroberfläche, die die Einrichtung beschleunigt und die Berichterstellung vereinfacht
- Sichere Landingpages, geschützt durch eine integrierte Web Application Firewall
Das Modul läuft auf derselben Infrastruktur, die bereits Arsens Phishing- und Vishing-Simulationen unterstützt. In der Praxis bedeutet dies, dass dieselbe Kampagnenlogik, Berichtsgenauigkeit und Zuverlässigkeit nun auch im mobilen Umfeld zum Einsatz kommen.
Höhere Standards für das Bewusstsein für mobile Bedrohungen
Nach monatelangen Tests mit Early Adopters steht Arsens Smishing-Simulation nun allen Kunden zur Verfügung. Das Tool wird im Sommer 2025 eingeführt und kann allein oder in Kombination mit dem restlichen Arsen-Paket zur Abwehr von Social Engineering eingesetzt werden.
Mit dieser Ergänzung können die Kunden von Arsen ihre tatsächliche Gefährdung durch mobiles Phishing messen und so Vermutungen durch konkrete Erkenntnisse ersetzen.
Weitere Informationen zur Smishing-Simulation finden Sie unter https://arsen.co/en/platform/smishing-simulation .
Über Arsen
Arsen ist ein Cybersicherheits-Startup, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Social-Engineering-Bedrohungen zu stärken. Die SaaS-Plattform bietet Phishing-, Vishing- und Smishing-Simulationen, die Unternehmen dabei helfen, Risiken einzuschätzen und ihre Teams im Erkennen realer Angriffe zu schulen. Die Technologie von Arsen wird von Sicherheitsteams verschiedener Branchen geschätzt und stärkt die menschliche Verteidigungsebene gegen sich ständig verändernde Cyberbedrohungen.
Für Medienanfragen können sich Benutzer an folgende Adresse wenden: [email protected]
CEO Thomas Le Coz Arsen [email protected]
HackRead



