Anthropic bringt Claude Code ins Web

Anthropic hat am Montag eine Web-App für seinen viralen KI-Codierungsassistenten Claude Code herausgebracht, mit der Entwickler mehrere KI-Codierungsagenten von ihrem Browser aus erstellen und verwalten können.
Claude Code für das Web ist jetzt für Abonnenten des Pro-Tarifs von Anthropic für 20 US-Dollar pro Monat sowie der Max-Tarife für 100 US-Dollar und 200 US-Dollar pro Monat verfügbar. Pro- und Max-Nutzer können im Web auf Claude Code zugreifen, indem sie zu claude.ai (der gleichen Website wie der Verbraucher-Chatbot von Anthropic) navigieren und auf die Registerkarte „Code“ klicken.
Die Veröffentlichung markiert Anthropics jüngsten Versuch, Claude Code über ein Kommandozeilen-Tool (CLI) hinauszuentwickeln, auf das Entwickler über ein Terminal zugreifen können. Anthropic hofft, dass Entwickler durch die Bereitstellung von Claude Code im Internet KI-Programmieragenten an weiteren Orten einsetzen werden.
Der Wettbewerb für Technologieunternehmen, die mit ihren KI-Programmiertools hervorstechen wollen, wird immer härter. Während Microsofts GitHub Copilot einst den Markt dominierte, verfügen Cursor, Google, OpenAI und Anthropic mittlerweile über eigene, hochleistungsfähige KI-Programmiertools – viele davon bereits online verfügbar . Claude Code ist jedoch wohl eines der beliebtesten Tools. Die Nutzerzahl des wichtigsten Programmiertools von Anthropic hat sich seit seiner Markteinführung im Mai verzehnfacht und trägt mittlerweile jährlich mehr als 500 Millionen US-Dollar zum Umsatz des Unternehmens bei.
Cat Wu, Produktmanagerin bei Anthropic, erklärt in einem Interview mit TechCrunch, dass sie einen großen Teil des Erfolgs von Claude Code den KI-Modellen des Unternehmens zuschreibt, die in den letzten Jahren bei Entwicklern beliebt geworden sind. Wu sagt jedoch auch, dass das Claude Code-Team bewusst versucht, dem Produkt, wo immer möglich, „ein wenig Spaß“ zu verleihen.
Wu sagte, dass Anthropic Claude Code weiterhin an mehreren Stellen einsetzen werde, das Terminal aber wahrscheinlich die Heimatbasis für ihr KI-Codierungsprodukt bleiben werde.
„Für die Zukunft liegt einer unserer Schwerpunkte darin, sicherzustellen, dass das CLI-Produkt die intelligenteste und individuellste Möglichkeit für die Nutzung von Coding-Agenten bietet“, so Wu. „Wir werden Claude Code aber auch weiterhin überall einsetzen, damit Entwickler überall darauf zugreifen können. Web und Mobile sind ein großer Schritt in diese Richtung.“
Techcrunch-Event
San Francisco | 27.-29. Oktober 2025
Anthropic behauptet, dass 90 Prozent des Claude Code-Produkts von den KI-Modellen des Unternehmens geschrieben werden. Wu, die früher als Ingenieurin arbeitete, sagt, dass sie sich kaum noch an die Tastatur setzt, um Code zu schreiben, und sich meist nur noch mit der Überprüfung der Ergebnisse von Claude Code beschäftigt.
Frühe KI-Programmiertools funktionierten wie Autovervollständigungstools und beendeten Codezeilen, während die Entwickler sie schrieben. Doch die agentenbasierte Generation von KI-Programmiertools – darunter Claude Code – ermöglicht es Entwicklern, autonom arbeitende Agenten zu entwickeln. Dieser Wandel hat dazu geführt, dass Millionen von Softwareentwicklern in ihrer täglichen Arbeit eher wie Manager von KI-Programmierassistenten agieren.
Die Änderung kam nicht bei allen Entwicklern gut an. Eine aktuelle Studie ergab, dass einige Ingenieure bei der Verwendung von KI-Programmiertools wie Cursor sogar langsamer arbeiteten . Die Forscher vermuten, dass ein möglicher Grund darin liegen könnte, dass die befragten Ingenieure einen Großteil ihrer Zeit damit verbrachten, KI-Tools zu drängen und auf deren Fertigstellung zu warten, anstatt an anderen Problemen zu arbeiten. KI-Programmiertools haben zudem mit großen, komplexen Codebasen zu kämpfen, sodass Ingenieure möglicherweise viel Zeit mit der Bearbeitung falscher Antworten des KI-Modells verbrachten.
Dennoch treiben Unternehmen wie Anthropic die Entwicklung von KI-Programmieragenten weiter voran. Anthropic-CEO Dario Amodei prognostizierte vor einigen Monaten, dass KI bald 90 % des Codes für Softwareentwickler schreiben werde. Während dies bei Anthropic zutreffen mag, dürfte es in der Gesamtwirtschaft länger dauern, bis sich dieser Wandel durchsetzt.
techcrunch