Keine festen Autobahnziele mehr, Staaten können Projekte priorisieren

Neu-Delhi: In einem bedeutenden Strategiewechsel hat das Ministerium für Straßentransport und Autobahnen feste Ziele für die Bundesstaaten abgeschafft und arbeitet nun mit ihnen an flexiblen Zielen für den Bau von Nationalautobahnen, Schnellstraßen und durch die Bundesstaaten verlaufenden Greenfield-Korridoren. Im Rahmen dessen wird das Ministerium voraussichtlich mehrere Projekte anbieten, die durch jeden bestimmten Bundesstaat führen, und es den Bundesstaaten überlassen, die Arbeit an diesen Projekten zu priorisieren – im Gegensatz zur bisherigen Praxis, bei der die Bundesstaaten an dem von der Zentralregierung zugewiesenen Projekt arbeiten müssen.
Der Schwerpunkt liege stattdessen auf der Sicherstellung der rechtzeitigen Fertigstellung von Projekten und daher der Idee, flexible Ziele basierend auf dem Fortschritt des Landerwerbs und anderer behördlicher Genehmigungen festzulegen, sagte ein hochrangiger Regierungsbeamter gegenüber ET. „Die Idee ist, Projekte auf den Weg zu bringen, um Verzögerungen zu vermeiden, die oft zu enormen Zeit- und Kostenüberschreitungen führen“, fügte der Beamte hinzu. Dies soll den Bundesstaaten genügend Flexibilität geben, Projekte aufzunehmen, die schnell gestartet werden können, da die meisten Grundvoraussetzungen erfüllt sind. „Es ist eine Win-Win-Situation für die Zentralregierung und die Bundesstaaten. Den Bundesstaaten wird eine Vielzahl von Straßen zur Entwicklung angeboten, und die Bundesstaaten können Projekte fortsetzen, bei denen sie Fortschritte sehen“, sagte ein Branchenexperte und fügte hinzu, dass dies auch dazu beitragen werde, die Fertigstellung anstehender Projekte zu beschleunigen. Während der Bau von Nationalstraßen in erster Linie in der Verantwortung des Ministeriums für Straßenverkehr und Autobahnen liegt, das über seine autonome Einrichtung, die National Highways Authority of India, tätig ist, unterstützen die Bundesstaaten die Zentralregierung beim Landerwerb, der Rehabilitation der von Projekten betroffenen Bevölkerung und der Einholung verschiedener Genehmigungen. Die Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025/26 10.000 km Autobahnen zu bauen. niedriger als das für 2024-25 gesetzte Ziel von 10.421 km. Sogar das Monetarisierungsziel für das laufende Geschäftsjahr wurde im Vergleich zum für das Vorjahr gesetzten Ziel von 39.000 Crore Rupien auf 30.000 Crore Rupien heruntergesetzt. Außerdem stellt das Ministerium für Straßenverkehr und Autobahnen den Landesregierungen und Unionsterritorien (UTs) im Rahmen des Programms „Central Road & Infrastructure Fund“ (CRIF) Mittel für den Ausbau und die Instandhaltung von Staatsstraßen zur Verfügung. Das Ministerium hat im Rahmen dieses Programms für 2024-25 9.030 Crore Rupien bereitgestellt.

economictimes