Indiens PMI für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor ist der höchste unter den Industrie- und Schwellenländern: JP Morgan

Laut den Daten des Einkaufsmanagerindex (PMI) in einem von JP Morgan veröffentlichten Bericht führt Indien die weltweiten Charts sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor an. Aus den Berichtsdaten geht hervor, dass Indiens PMI für das verarbeitende Gewerbe im April 2025 bei 58,2 und sein PMI für den Dienstleistungssektor bei 58,7 lag. Dies sind die höchsten Werte sowohl unter den entwickelten als auch unter den Schwellenländern. Der PMI ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit des verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors. Ein PMI über 50 zeigt ein Wachstum an, während ein PMI unter 50 eine Kontraktion anzeigt. Indiens starke Zahlen signalisieren, dass die Wirtschaft des Landes weiterhin stetig wächst. Im Vergleich zu anderen großen Volkswirtschaften schneidet Indien deutlich besser ab. So lag Chinas PMI für das verarbeitende Gewerbe, der sowohl von Markit als auch vom National Bureau of Statistics (NBS) verfolgt wird, im April bei 50,4 bzw. 49. Diese Werte zeigen zwar ein moderates Wachstum an, liegen aber noch immer deutlich unter den indischen Zahlen. Auch im Dienstleistungssektor hinkte China hinter Indien zurück. Der China Markit-Dienstleistungs-PMI lag bei 50,7, während der offizielle NBS-Wert 50,1 betrug. Dies sind solide Zahlen, liegen aber wiederum weit unter Indiens 58,7, was darauf hindeutet, dass der indische Dienstleistungssektor im April viel schneller wächst. Andere große Volkswirtschaften wie die USA, die Eurozone, Großbritannien und Japan senden gemischte Signale. Der US-amerikanische PMI für das verarbeitende Gewerbe laut ISM lag bei 48,7 und der PMI für den Dienstleistungssektor bei 51,6 – knapp auf oder unter dem Schwellenwert, was auf schleppendes Wachstum oder sogar einen Rückgang im Dienstleistungssektor hindeutet. Die Eurozone hat weiterhin zu kämpfen: Der PMI für das verarbeitende Gewerbe lag im April bei 49 und der für den Dienstleistungssektor bei 50,1. Die Zahlen aus Frankreich und Großbritannien gehören zu den schwächsten: Ihr PMI für das verarbeitende Gewerbe lag bei 48,7 bzw. 45,4 und der Dienstleistungssektor bei nur 47,3 bzw. 49, beide im Rückgangsbereich. Zusammenfassend zeigen die neuesten globalen PMI-Daten, dass Indien derzeit sowohl beim Wachstum im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor weltweit führend ist. Dies spiegelt die starke Binnennachfrage, den Optimismus der Unternehmen und die allgemeine wirtschaftliche Dynamik des Landes wider.
economictimes