Wie in alten Zeiten? Orgeron spricht über seine Rückkehr zu LSU

Ed Orgeron ist zu Gast bei „Unsportsmanlike“ und spricht darüber, welchen Trainertyp LSU anstreben sollte und ob er an einer Rückkehr nach Baton Rouge als Trainer interessiert wäre. (2:34)
Bei LSU Football ist eine hochkarätige Trainerposition vakant, und ein bekanntes Gesicht hat sein Interesse bekundet.
Ed Orgeron, der weniger als zwei Jahre nach dem Gewinn der nationalen Meisterschaft mit den Tigers von LSU entlassen wurde, sagte, er würde "sehr gerne" als Nachfolger von Brian Kelly an die Universität zurückkehren.
LSU entließ Kelly am Sonntag auf überraschende Weise und begründete dies mit den „hohen Erwartungen“, die das Programm unter seiner Führung nicht erfüllen konnte. Gleichzeitig wurde bekannt gegeben, dass eine „landesweite Suche“ nach einem neuen Trainer für die Tigers eingeleitet wurde.
Drei Tage später, während eines Interviews am Mittwoch mit ESPN's "UnSportsmanLike", wurde Orgeron gefragt, ob er seinen alten Job zurückhaben wolle.
„Sehr gern“, antwortete Orgeron. „Im Ernst? Hey, ich bin nur einen Anruf entfernt. Ich muss nur in meinen Truck steigen; ich könnte heute noch da sein.“
Einer der Top-Trainer, die derzeit mit dem Trainerposten bei LSU in Verbindung gebracht werden, ist Lane Kiffin von Ole Miss , der auch schon mit Orgeron bei USC zusammengearbeitet hat.
Orgeron, der seit seinem Weggang von LSU im Jahr 2021 nicht mehr als Trainer tätig war, wurde am Mittwoch gefragt, ob er sich vorstellen könne, als Assistenztrainer unter Kiffin in das Programm zurückzukehren.
„Ja, ich würde es in Erwägung ziehen“, sagte er. „Ich liebe LSU. Ich habe immer noch mein Haus in Baton Rouge. Ich habe es geliebt, unter Coach Miles als Defensive-Line-Coach zu arbeiten. Ich liebe die Tigers, und wenn ich wieder ins Trainergeschäft einsteige, würde ich es definitiv in Erwägung ziehen. Ganz ohne Zweifel.“
Orgerons Amtszeit als Cheftrainer der LSU endete nach der Saison 2021 in einer, wie er es nannte, einvernehmlichen Entscheidung zwischen ihm und der Universität. In seinen sechs Jahren bei der LSU erreichte er eine Bilanz von 51 Siegen und 20 Niederlagen, wobei der Höhepunkt die perfekte Saison 2019 mit 15:0 Siegen war, die mit dem Gewinn der NCAA-Meisterschaft gekrönt wurde.
Orgeron, der in der nahegelegenen Stadt Larose in Louisiana aufwuchs und dort schon als Kind die Tigers anfeuerte, sagte, der nächste Cheftrainer von LSU müsse sich mit der Kultur des Bundesstaates identifizieren – etwas, was Kelly seiner Meinung nach nie getan habe.
„Ich glaube, das ist einer der Gründe – ob es nun stimmt oder nicht –, dass Brian Kelly sich von außen betrachtet nie wirklich mit dem Bundesstaat Louisiana identifiziert hat“, sagte er. „Wenn man diese Leute auf seiner Seite hat, ist das ungemein wirkungsvoll. Ich denke, dass es für den nächsten Trainer entscheidend sein wird, alle an einem Strang ziehen zu lassen, so wie Pete Carroll es getan hat, so wie wir es getan haben – ein Team, ein Herzschlag.“
espn




