Waterford überflügelt Clare und bietet dem 17-jährigen Veteranen einen Vorgeschmack auf seinen Karriere-Grand-Slam
SIEBZEHN JAHRE NACH ihrem Inter-County-Debüt erzielte Niamh Rockett 1-11 und hielt damit ihren Traum vom Grand Slam am Leben.
Eine sensationelle Ausbeute an Medaillen in den Kategorien Junior, Mittelstufe und Senior ist weiterhin möglich, nachdem Waterford die schwierigsten Prüfungen überstanden und sich einen 10-Punkte-Sieg über Clare erkämpft hat.
Es war ein spannendes Glen Dimplex All-Ireland Senior Camogie-Viertelfinale.
Am anderen Ende des Feldes feierte Vikki Falconer ihre Rückkehr in den Croke Park zwei Jahre, nachdem sie sich in den ersten Minuten des All-Ireland-Finales einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, mit einer souveränen Verteidigungsleistung.
Der ehemalige All-Star hatte zu Beginn ein paar Probleme mit Róisín Begley, aber in der zweiten Hälfte kam sie aus jedem Ruck mit dem Sliotar heraus, trug ihn, fand eine Teamkollegin und kehrte zum Basislager zurück.
Lassen Sie sich jedoch nicht vom Rückstand täuschen. Dieser war für Clare bitter, auch wenn Waterford in der ersten Halbzeit drei oder vier Tore hätte erzielen können.
Dass ihnen das nicht gelang, lag an der Torhüterin Rachael Daly, die sich mit voller Länge einen Elfmeter von Beth Carton abwehrte und einen weiteren Schuss der fleißigen Máiréad O'Brien parierte.
Auch Abby Flynn scheiterte an der letzten Verteidigungslinie von Susan Daly und Clare Hehir, während Sinéad O'Keeffe sich ins Zeug legte, um Flynn eine weitere Chance zu verwehren.
Die Dalys wurden in der Verteidigung von ihrer Drillingsschwester Lynda unterstützt, die sich von einer Verletzung in der ersten Halbzeit erholte und gut spielte, während ihre jüngere Schwester Jennifer mit ihrem Tempo eine ständige Bedrohung darstellte und zwei Punkte erzielte.
Unterdessen erzielte Áine O'Loughlin in der ersten Halbzeit zwei Tore, das erste war ein absoluter Kracher, nachdem Begley sie dabei erwischt hatte, wie sie sich von Kate Lynch löste.
Das war in der 15. Minute und acht Minuten später gelang ihr eine hervorragende Leistung: Sie schnappte sich einen flachen Ball, drehte sich um und schoss vom langen Pfosten ins Tor.
Waterfords Arbeitseifer machte es schwer, aus der Abwehr zu kommen, ihre Spielweise zu etablieren und in der Offensive wirkliche Fortschritte zu erzielen. Annie Fitzgerald und Flynn zeigten bei Gelegenheiten weitgehend gelassene Leistungen, während Flynn und Rockett in guter Kombination einige Tore erzielten.
Es sah nach einem harten Kampf für die Mannschaft aus Déise aus, doch ein Ballverlust tief in der Nachspielzeit führte zu einer Zwei-gegen-Eins-Situation, und als Flynn Fitzgerald bediente, machte der Dynamo von Gaill Tír aus kurzer Distanz keinen Fehler und brachte Waterford mit 1-11 zu 2-5 in Führung.
Mittlerweile hatten Mick Boland und sein Brain Trust Keeley Corbett Barry wieder zu O'Loughlin zurückbeordert, Lynch saß vorne. Clare entschied sich für eine Twin-Towers-Strategie, als es Ellen Casey am Ende des dritten Viertels einwechselte, und ein Freistoß der Hündin aus Newmarket-on-Fergus wurde von Brianna O'Regan pariert.
O'Loughlin sorgte weiterhin für Ärger, doch Waterford hielt den Kapitän der Banner mit allen Mitteln in Schach.
Die Kapitänin von Waterford, Lorraine Bray, kam immer besser ins Spiel und erzielte am Ende ihrer typischen Läufe ein paar Punkte, doch bei einer Drei-gegen-Zwei-Überlappung hätte sie aus einem davon wahrscheinlich eine Torchance machen müssen.
Clare Hehir hob für die Safran-Blauen drei mächtige Freistöße aus der Distanz über die Latte und es war noch alles offen, als Rockett in der 55. Minute Pässe mit der eingewechselten Maggie Gostl zum Tor austauschte.
Die Scharfschützin von St. Anne musste sich strecken, war aber gerade noch vor der heranstürmenden Rachael Daly, schoss den Ball ins Netz und brachte acht Punkte zwischen die beiden.
Punkte von Rockett und Fitzgerald, die knapp über das Tor schoss, nachdem sie sich irgendwie von der Grundlinie nach vorn gearbeitet hatte, sorgten für einen zweistelligen Vorsprung, der niemanden täuschen dürfte, doch für Waterford war der Schlüssel zum Erfolg die dritte Halbfinalteilnahme in vier Saisons.
Torschützen für Waterford: N Rockett 1-11 (0-7fs, 0-1 45); A Fitzgerald 1-2; A Flynn 0-3; L Bray, B Carton jeweils 0-2.
Torschützen für Clare: A O'Loughlin 2:0; C Hehir 0:3 (fs); A O'Keeffe, J Daly, Z Spillane jeweils 0:2; C Cahill 0:1.
WATERFORD: B. O'Regan, R. Walsh, K. Lynch, V. Falconer, B. Bowdren, K. Corbett Barry, O. Hickey. A. McNulty, L. Bray, E. O'Neill, B. Carton, A. Flynn, N. Rockett, M. O'Brien, A. Fitzgerald.
Auswechslungen: M. Gostl für O'Neill (44); T. Power für Hickey (57); M. Comerford für Flynn (59); I. Heffernan für Corbett Barry (60); A. O'Sullivan für O'Brien (60+2).
CLARE: R. Daly, S. O'Keeffe, C. Hehir, S. Daly, L. Daly, A. Walsh, D. Griffin, N. Mulqueen, A. Andersen, A. O'Keeffe, C. Cahill, J. Daly, R. Begley, A. O'Loughlin, Z. Spillane.
Auswechslungen: C Carmody für Spillane (39); E Casey für Andersen (42); G Carmody für A O'Keeffe (57); C Grogan für S Daly, A Cooney für J Daly (58); M Scanlon für Hehir Blood (60).
Schiedsrichter: Liz Dempsey (Kilkenny)
The 42