Kanada gewinnt Gold und Bronze zum Abschluss der World Relays und sichert sich einen weiteren Platz bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften


Kanadas gemischtes Team aus 100-Meter-Sprintern wird bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften im September nicht gemeinsam mit seinen männlichen und weiblichen Kollegen antreten, war jedoch das einzige Quartett, das am letzten Tag der World Athletics Relays im chinesischen Guangzhou den Sieg errang.
Sade McCreath, Marie-Eloise Leclair, Duan Asemota und Eliezer Adjibi setzten sich am Sonntag im Guangdong-Olympiastadion mit einer Saisonbestzeit von 40,30 Sekunden gegen Jamaika durch. Sie werden jedoch nicht an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften vom 13. bis 21. September in Tokio teilnehmen, da die Veranstaltung dort nicht ausgetragen wird.
Nachdem sie sich beim Debüt des Wettbewerbs am Samstag in China mit 40,90 Sekunden den Einzug ins Finale gesichert hatten, unterboten sie diese Leistung am Sonntag um über eine halbe Sekunde und setzten sich gegen die Jamaikaner (40,44 Sekunden) und Großbritannien (40,88 Sekunden) durch. Für alle drei Teams war es die beste Leistung des Jahres 2025.
ANSEHEN | Kanada erzielt Saisonbestzeit im gemischten 4x100-m-Finale:

Kanadas 4x100-Team, der amtierende Olympiasieger, verlor wertvolle Zeit, als der Austausch zwischen Starter Aaron Brown und Jerome Blake nicht sauber verlief.
Unbeirrt hielten Blake, Brendon Rodney und Schlussmann Andre De Grasse durch und erreichten das Siegerpodest, wo sie hinter Südafrika und den Vereinigten Staaten Bronze holten.
Das kanadische Quartett, das im vergangenen Sommer in Paris mit einer Zeit von 37,50 olympisches Gold gewann, erreichte am Sonntag eine Zeit von 38,11. Vor einem Jahr liefen sie in Nassau auf den Bahamas 37,89 und holten damit Silber in der Staffel-WM.
ANSEHEN | Kanadier erreichen mit Bronze das Podium der 100-m-Staffel der Männer:

Kanada wurde in seinem Lauf am Samstag Zweiter und qualifizierte sich damit für das Finale am Sonntag, aber was noch wichtiger ist: Es sicherte sich einen Platz bei den Weltmeisterschaften.
Die automatische Qualifikation war ungewiss, bis De Grasse sein Team im Schlusslauf anführte. Der aus Markham, Ontario, stammende Läufer setzte sich gegen Australien und die Niederlande durch und überquerte die Ziellinie in 38,15 Sekunden hinter Japan (37,84).
Das kanadische 4x400-Mixed-Team mit Austin Cole, Lauren Gale, Nathan George und Zoe Sherar wird bei den Weltmeisterschaften antreten, nachdem es seine Saisonbestzeit vom Samstag um fast 10 Sekunden verbessert und in der zweiten Qualifikationsrunde am Sonntag die Uhr bei 3:12,95 Minuten gestoppt hat.
ANSEHEN | Kanada sichert sich Platz bei den Weltmeisterschaften im Mixed 4x400m:

Um weiterzukommen, brauchten sie einen Platz unter den ersten Drei und kamen auf den dritten Platz, wobei sie Indien im zweiten von zwei Läufen um fast zwei Sekunden (3:14,81) hinter sich ließen.
Cole, Gale, George und Sherar waren am Samstag im dritten und letzten Lauf mit 3:22,37 die letzten von sechs Teams.
Das kanadische 4x100-m-Frauenteam mit Jacqueline Madogo, Audrey Leduc, McCreath und Leclair wurde im Finale am Sonntag mit einer nationalen Rekordzeit von 42,46 Fünfte.
Kanada lag in seinem Lauf am Samstag auf dem vierten Platz, als Leduc den Staffelstab übernahm und an den italienischen und niederländischen Läufern vorbeizog, um sich den zweiten Platz (43,11) zu sichern und sich damit einen Platz bei den Weltmeisterschaften zu sichern.
ANSEHEN | Kanadische Frauen stellen nationalen Rekord im 4x100m auf:

Die Kanadierinnen hatten zu Beginn des 4x400-Finales der Frauen Schwierigkeiten und konnten nur schwer aufholen. Sie kamen als Siebte im Feld der acht Mannschaften ins Ziel.
Aber auch sie sicherten sich am Samstag einen Platz bei den Weltmeisterschaften und lieferten eine Zeit von 3:27,84 ab.
Der Spitzenläufer Micha Powell ersetzte am Sonntag Jasneet Nijjar und schloss sich Madeline Price, Sherar und Gale an.
Kanada erreichte im Lauf vom Samstag den vierten Platz (3:37,28) und zog ins Finale ein.
ANSEHEN | Kanadische Frauen, die zur Weltmeisterschaft antreten, 7. im 4x400-m-Finale:

Athlet | Veranstaltung(en) | Heimatort |
Aaron Brown | Herren 4x100m, Gemischt 4x100m | Toronto |
André De Grasse | Herren 4x100m, Gemischt 4x100m | Markham, Ontario. |
Brendon Rodney | Herren 4x100m, Gemischt 4x100m | Etobicoke, Ontario. |
Duan Asemota | Herren 4x100m, Gemischt 4x100m | Ajax, Ontario. |
Eliezer Adjibi | Herren 4x100m, Gemischt 4x100m | Ottawa |
Jerome Blake | Herren 4x100m, Gemischt 4x100m | Kelowna, BC |
Malachi Murray | Herren 4x100m, Gemischt 4x100m | Edmonton |
Norris Spike | Herren 4x100m, Gemischt 4x100m | Brampton, Ontario. |
Audrey Leduc | Damen 4x100m, Gemischt 4x100m | Laval, Que. |
Catherine Leger | Damen 4x100m, Gemischt 4x100m | Montreal |
Donna Ntambue | Damen 4x100m, Gemischt 4x100m | Montreal |
Gabrielle Cole | Damen 4x100m, Gemischt 4x100m | Ajax, Ontario. |
Jacqueline Madogo | Damen 4x100m, Gemischt 4x100m | Guelph, Ontario. |
Marie-Éloïse Leclair | Damen 4x100m, Gemischt 4x100m | Candiac, Que. |
Sade McCreath | Damen 4x100m, Gemischt 4x100m | Ajax, Ontario. |
Austin Cole | Gemischt 4x400m | Sherwood Park, Alta. |
Christopher Morales Williams | Gemischt 4x400m | Maple, Ontario. |
Nathan George | Gemischt 4x400m | Vancouver |
Alyssa Marsh | Damen 4x400m, Gemischt 4x400m | Whitby, Ontario. |
Dianna Proctor | Damen 4x400m, Gemischt 4x400m | Edmonton |
Jasneet Nijjar | Damen 4x400m, Gemischt 4x400m | Surrey, BC |
Kyra Constantine | Damen 4x400m, Gemischt 4x400m | Brampton, Ontario. |
Lauren Gale | Damen 4x400m, Gemischt 4x400m | Ottawa |
Madeline Price | Damen 4x400m, Gemischt 4x400m | Toronto |
Micha Powell | Damen 4x400m, Gemischt 4x400m | Montreal |
Zoe Sherar | Damen 4x400m, Gemischt 4x400m | Toronto |
Ramone Englisch* | Herren 4x100m | Edmonton |
*Reservieren
cbc.ca