Fünf neue Spieler der Serie A, die man kennen sollte: Evan Ferguson von AS Roma, Comos Top-Transfer, Inters nächster Mittelfeldspieler und mehr

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Fünf neue Spieler der Serie A, die man kennen sollte: Evan Ferguson von AS Roma, Comos Top-Transfer, Inters nächster Mittelfeldspieler und mehr

Fünf neue Spieler der Serie A, die man kennen sollte: Evan Ferguson von AS Roma, Comos Top-Transfer, Inters nächster Mittelfeldspieler und mehr
Getty Images

Die Serie-A-Saison 2025–26 startet noch diesen Monat (Sie können alle Spiele der italienischen Liga auf Paramount+ , CBS Sports Golazo Network und CBS Sports Network verfolgen), da der erste Spieltag am 23. August stattfindet und viele neue Spieler diesen Sommer in die italienische erste Liga gewechselt sind. Neben den bekanntesten Spielern wie Luka Modric vom AC Mailand oder Kevin de Bruyne vom Neapel gibt es viele weniger bekannte Neuverpflichtungen, die möglicherweise die kommenden Jahre des europäischen Fußballs prägen könnten. Italiens Serie A hat sich im Laufe der Jahre zu einer Liga entwickelt, in der junge Talente wachsen und sich in Zukunft möglicherweise anderen Teams anschließen können. Schauen wir also, wer die fünf größten neuen Talente sind, auf die wir diese Saison in Italien achten sollten.

Power Rankings der Serie A 2025–26: Neapel gewinnt erneut, AC Mailand kehrt in die Champions League zurück, Como überrascht
Power Rankings der Serie A 2025–26: Neapel gewinnt erneut, AC Mailand kehrt in die Champions League zurück, Como überrascht
Kamaldeen Sulemana, Atalanta

Atalanta ist bekannt dafür, junge Talente zu fördern, insbesondere unter dem ehemaligen Cheftrainer Gian Piero Gasperini, der den Verein jedoch diesen Sommer verließ, um zum AS Rom zu wechseln. Die Nerazzurri haben Ivan Juric als neuen Manager verpflichtet und der frühere Trainer von Southampton wird erneut seinen ehemaligen Spieler Kamaldeen Sulemana trainieren, der diesen Sommer vom abgestiegenen Premier-League-Team zu Atalanta gewechselt ist. Trotz der schwierigen Saison, die er mit Juric in Southampton hatte, zeigte Sulemana, dass er ein Spieler ist, der sich stark verbessern kann, und war in den letzten Monaten in England eine Schlüsselfigur im Angriffssystem von Juric. Jetzt soll er in Italien einen Karriereschritt machen und Juric wird ihm helfen, sich an die neue Liga und das neue Land zu gewöhnen.

Martin Baturina, Como

Achten Sie auf diesen Namen. Como verpflichtete Baturina diesen Sommer für rund 20 Millionen Dollar von Dinamo Zagreb und gilt derzeit als eines der größten Talente Kroatiens. Der 22-Jährige erzielte im vergangenen Jahr in der kroatischen Liga vier Tore und gab zehn Vorlagen. In seiner Karriere hat er bereits 13 Champions-League-Spiele bestritten und in der Saison 2024/25 zwei Tore erzielt. Er ist ein Spieler, der sich unter Cesc Fabregas noch deutlich verbessern kann, da der spanische Trainer bereits gezeigt hat, dass er gut mit jungen Spielern arbeiten kann, wie er es unter anderem im vergangenen Jahr mit Nico Paz getan hat.

Petar Sucic, Inter

Apropos kroatische Talente: Inter hat diesen Sommer Petar Sucic verpflichtet, der ebenfalls von Dinamo Zagreb kam. Inter hat eine lange Tradition, was kroatische Spieler angeht, da sowohl Marcelo Brozovic als auch Ivan Perisic in den letzten Jahren für die Nerazzurri spielten. Sucic wird neben Nicolo Barella, Hakan Calhanoglu, Davide Frattesi und Henrikh Mkhitaryan im Mittelfeld von Inter spielen. Der neue Cheftrainer Cristian Chivu hat bereits während der FIFA Klub-Weltmeisterschaft gezeigt, dass er Sucic vertraut, neben den erfahreneren Inter-Spielern im Zwei- oder Dreier-Mittelfeld zu spielen.

Pervis Estupinian, AC Mailand

Es ist ein wichtiger Sommer für den AC Mailand, da die Rossoneri beschlossen, einen Schlüsselspieler wie Theo Hernandez nach Jahren, in denen er die Liga dominierte, gehen zu lassen. Während Theo Hernandez diesen Sommer zu Al-Hilal wechselte, verpflichtete das Team, das jetzt von Massimiliano Allegri trainiert wird, Estupinian von Brighton – ein entscheidender Schritt für seine Karriere. Nach drei Jahren in der Premier League, unter anderem unter dem italienischen Trainer Roberto De Zerbi, soll Estupinian nun die Nachfolge von Theo Hernandez beim AC Mailand antreten. Keine leichte Aufgabe.

Evan Ferguson, AS Rom

Neben Estupinian, der fest zum AC Mailand wechselte, hat Brighton in diesem Sommer Stürmer Evan Ferguson an den AS Rom ausgeliehen. Für das von Gasperini trainierte Team ist dies ein interessanter Neuzugang, da er die Spielzeit des ukrainischen Stürmers Artem Dovbyk, der im Sommer 2024 zu den Giallorossi wechselt, beeinflussen könnte. Angesichts der Vergangenheit von Gasperini in Bergamo ist es wahrscheinlich, dass er beide Spieler im Angriff rotieren lässt. Angesichts der ersten Spiele der Saisonvorbereitung scheint der italienische Trainer jedoch stark auf den jungen irischen Stürmer zu setzen.

Bonusauswahl: Carlos Cuesta, Parma

Wir haben fünf Spieler erwähnt, aber es gibt auch ein interessantes neues Gesicht auf der Bank. Diesen Sommer verpflichtete Parma den ehemaligen Assistenten von Mikel Arteta, Carlos Cuesta, von Arsenal als neuen Cheftrainer und ist damit der jüngste Trainer in der Geschichte der Serie A. Es ist noch zu früh, um zu erahnen, was wir von Cuesta erwarten können, aber er wird in dieser Saison definitiv ein interessanter Trainer sein. Parma hat bereits Erfahrung mit solchen Ernennungen, da sie in der Vergangenheit auch Enzo Maresca, den aktuellen Trainer von Chelsea, verpflichteten, ihn dann aber 2021 nach nur wenigen Spielen aufgrund enttäuschender Ergebnisse entließen.

cbssports

cbssports

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow