Expertentipps: Wer gewinnt die US Open?

Die US Open beginnen am Sonntag . Titelverteidiger Aryna Sabalenka und Jannik Sinner sind beide ausgelost. Treffen Sinner und Carlos Alcaraz im Finale erneut aufeinander, wie schon bei den French Open und in Wimbledon, wo sie jeweils einen Titel gewannen? Oder könnte Novak Djokovic es ins Finale schaffen – und sogar seinen 25. Grand-Slam-Titel holen, was ein Rekord wäre ?
Iga Swiatek hat Anfang des Sommers Wimbledon gewonnen und könnte das Momentum auf ihrer Seite haben. Oder könnte Coco Gauff , die US Open-Siegerin von 2023 und die French Open von 2025, in New York alles gewinnen?
Wir haben unsere Experten nach ihren Tipps und besten Wetttipps befragt.
Wer wird Ihrer Meinung nach den Titel im Dameneinzel gewinnen und warum?Pam Shriver: Swiatek scheint das Rätsel der schnelleren Plätze gelöst zu haben, indem sie Wimbledon souverän gewann und einen Monat später auch in Cincinnati siegte. Ihre Grundschläge wirken kompakter, was ihr hilft, unter schnelleren Bedingungen die Kontrolle zu gewinnen. Swiateks Beinarbeit ist tadellos und ihr Aufschlag hat sich verbessert. Sie wird ihren zweiten US Open-Titel und ihren siebten großen Einzeltitel gewinnen.
John Isner: Ich nehme Swiatek. Das ist eine sehr unsichere Wahl, aber sie spielt derzeit besser als alle anderen und hat auf schnellen Plätzen sehr gut zu ihrem Spiel gefunden.
D'Arcy Maine: Momentum ist schwer zu bestreiten, und niemand hat diesen Sommer vielleicht mehr davon als Swiatek. Seit ihrer unglaublichen Leistung in Wimbledon, die ihr ihren sechsten Major-Titel einbrachte, hat sie ihre Saison komplett umgekrempelt. Am Montag wurde sie Cincinnati-Siegerin und gab auf dem Weg zum Pokal keinen einzigen Satz ab.
Sie scheint ihre dominante Hartplatzform wiedergefunden zu haben, die ihr den Titel bei den US Open 2022 eingebracht hat, und ist möglicherweise selbstbewusster denn je. Sie hat diese Woche auf Ashe bereits einige Erfahrungen im Mixed-Doppel gesammelt, wo sie zusammen mit Casper Ruud den zweiten Platz belegte, und ich gehe fest davon aus, dass sie ihre Erfolgssträhne auch in den nächsten zwei Wochen fortsetzen wird.
Bill Connelly: Sabalenka war dieses Jahr zu gut, um keinen Grand-Slam-Titel zu gewinnen – sie steht bei 67 Siegen und 13 Siegen im Jahr und insgesamt bei 41 Siegen und 5 Siegen in ihren letzten sieben Grand-Slam-Titeln. Swiatek ist in Topform, aber Sabalenka bleibt die sicherste Wette im Sport.
Allerdings ist Sabalenkas Auslosung schwierig: Vor dem Halbfinale warten mögliche Spiele gegen Leylah Fernandez (Finalistin 2021), Clara Tauson (die einzige Spielerin, die Swiatek in den letzten zwei Monaten besiegte) und Elena Rybakina (die sie in Cincinnati in zwei Sätzen besiegte). Sabalenka muss schnell in Fahrt kommen, aber wir glauben an die Kraft der Konstanz und setzen auf die Titelverteidigerin.
Simon Cambers: Von dem Moment an, als Swiatek bei den French Open ihre Returnposition gegen Rybakina änderte, hat sie das Selbstvertrauen zurückgewonnen, das sie zur besten Spielerin der Welt gemacht hat. Ihr Sieg in Wimbledon, der durch eine Anpassung ihrer Beinarbeit mit Trainer Wim Fissette begünstigt wurde, war herausragend, und sie hat dort weitergemacht, wo sie aufgehört hatte, mit dem Sieg in Cincinnati. Sie wirkt glücklich und selbstbewusst, und das bedeutet große Schwierigkeiten für ihre Rivalinnen, die alle in unterschiedlichem Ausmaß mit Problemen zu kämpfen haben. Sabalenka hat im Vergleich zum Vorjahr etwas nachgelassen, Gauff hat Aufschlagprobleme und Rybakina sucht noch nach Konstanz. Madison Keys könnte eine Gefahr darstellen, aber dieses Spiel scheint Swiatek nur noch zu verlieren.
Wer wird Ihrer Meinung nach den Titel im Herreneinzel gewinnen und warum?Shriver: Angesichts ihrer Dominanz bei den Majors in den letzten zwei Jahren ist es unmöglich, einen anderen US Open-Sieger als Sinner oder Alcaraz zu wählen. Beide haben jedoch frühe Herausforderungen: Sinner spielt in der zweiten Runde gegen Alexei Popyrin , Alcaraz in der ersten Runde gegen Reilly Opelka .
Ich habe das Gefühl, dass es kein Finale zwischen Sinner und Alcaraz geben wird, aber es ist schwer vorherzusagen, wo die Überraschung stattfinden wird. Ich setze auf Sinner, um seinen Titel zu verteidigen und der beste Hartplatzspieler der Welt zu bleiben.
Isner: Sünder. Wenn er 100 % fit ist, ist er der beste Hartplatzspieler der Welt.
Connelly: Sinner hat 21 Spiele in Folge bei Grand-Slam-Turnieren auf Hartplatz gewonnen, und wenn er einen seiner drei Meisterschaftspunkte gegen Alcaraz in Paris gewonnen hätte, würde er nach New York reisen, nachdem er die letzten vier Grand-Slam-Turniere insgesamt gewonnen hätte. Das ist absurd.
Sinner hat in diesem Jahr die höchste Gewinnquote der Welt, sowohl beim Aufschlag (71,5 %) als auch beim Return (42,8 %). Er hat eine unglaublich hohe Reiseflughöhe erreicht, und bis zu einem weiteren möglichen Finaleinzug gegen Alcaraz könnte sein härtester Gegner der Käfer sein, mit dem er letzte Woche im Finale von Cincinnati zu kämpfen hatte .
Cambers: Solange er sich von dem Virus erholt hat, der ihn im Finale zum Aufgeben zwang, ist Sinner für mich ein klarer Favorit. Ja, Alcaraz hatte ihn eine Zeit lang im Griff, bis Sinner ihn in Wimbledon besiegte, aber auch davor schien Sinner auf Hartplätzen immer die Nase vorn zu haben. Daran hat sich nichts geändert, und obwohl der Titel sicherlich zwischen den beiden ausgetragen wird – und obwohl Alcaraz' höchste Punktzahl wahrscheinlich höher ist als die von Sinner –, wird Sinners Konstanz ihm wahrscheinlich einen weiteren Grand-Slam-Titel bescheren. Ben Shelton hat das Zeug, für eine große Überraschung zu sorgen, aber wahrscheinlich nicht für zwei, also ist Sinner der Mann.
Maine: Nach dem Finale in Cincinnati und vor der Auslosung tendierte ich leicht zu Alcaraz. Doch Sinners Virussymptome werden wahrscheinlich überwunden sein, sobald das Spiel beginnt, und Alcaraz hat eine besonders harte Auslosung – beginnend mit Opelka in der ersten Runde, gefolgt von möglichen Begegnungen mit Daniil Medvedev in der vierten Runde, Shelton im Viertelfinale und Djokovic im Halbfinale.
Ich denke auch, dass Sinner diesen Titel erneut gewinnen wird. Seine Auslosung ist zwar nicht gerade einfach, aber deutlich günstiger, und wenn er gesund ist, wirkt er dieses Jahr unschlagbar, auch letzte Woche in Cincinnati. Selbst wenn Alcaraz es ins Finale schaffen sollte, hat Sinner, wie Simon betonte, auf Hartplatz die Nase vorn und wäre der Favorit in das Match.
Welcher Spieler außerhalb der Top 10 könnte in den nächsten zwei Wochen überraschen?Shriver: Victoria Mboko ist meine Spielerin außerhalb der Top 10, die ich im Auge behalten möchte. In der Geschichte des Damentennis haben sich schnell entwickelnde Teenagerinnen schon viele große Titel geholt – von Chris Evert und Tracy Austin in den 1970er Jahren über Steffi Graf und Monica Seles in den 1980er Jahren bis hin zu Serena und Venus Williams in den Jahren 1999 und 2000. Wer könnte vergessen, wie Maria Scharapowa, die in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen wurde, 2004 mit gerade einmal 17 Jahren alle anderen in den Schatten stellte und den Wimbledon-Titel gewann? Mboko hat die Kraft und Präsenz, um bei einem Major ganz weit zu kommen.
Aus emotionaler Sicht und dem Wunsch, wieder einen US-Amerikaner bei einem Major gewinnen zu sehen, tippe ich auf Frances Tiafoe , der bei den US Open erneut weit kommen wird. Da mein Landsmann aus Maryland jedes Jahr reifer wird und sein All-Court-Spiel abwechslungsreicher gestaltet, wird Tiafoe auf der Welle seiner Popularität in New York reiten und für einige Überraschungen sorgen.
Isner: Medvedev. Er hat in letzter Zeit schlecht gespielt und hat eine harte erste Runde vor sich, aber wenn er das schafft ... dann ist Vorsicht geboten. Und Veronika Kudermetova . Sie hat durch Cincinnati viel Schwung mitgebracht, und ich mag ihr Spiel wirklich.
Connelly: Setzen wir auf Mboko. Zugegeben, sie hat erst fünf Grand-Slam-Matches bestritten und wird erst am Dienstag 19, aber wer sie in Montreal gesehen hat, hat jemanden gesehen, der einen Tennisball wie kaum eine andere auf der Tour schlagen und Probleme spontan lösen kann. Sie besiegte vier ehemalige Grand-Slam-Siegerinnen und fegte Gauff mit 6:1, 6:4 vom Platz. Doch sowohl im Halbfinale gegen Rybakina als auch im Finale gegen Naomi Osaka begann sie angespannt und musste nach dem verlorenen ersten Satz zurückschlagen. Dass sie es geschafft hat, war erschütternd und beeindruckend. Sie ist unglaublich reif für ihr Alter, kann ihre Gegnerinnen mit ihren Körperschlägen völlig zermürben, und ich wette nicht, dass sie in New York nicht gewinnen kann.
Cambers: Bei den Herren ist es für diese Zwecke recht praktisch, dass Ruud in letzter Zeit aus den Top 10 herausgefallen ist. Der Norweger schien im Mixed-Doppel viel Spaß zu haben und ist in Topform. Als ehemaliger Zweitplatzierter hat er gezeigt, dass er auf diesem Belag spielen kann. Sein Selbstvertrauen ist deutlich gestiegen als zu Beginn des Jahres, und es wäre keine große Überraschung, wenn er weit käme.
Bei den Damen sind Karolina Muchova und Osaka die Spielerinnen, die man im Auge behalten sollte. Muchova ist wieder in Topform, und sobald sie Williams in Runde 1 besiegt hat, wird niemand mehr gegen sie antreten wollen. Auch Osaka wirkt nach einem Trainerwechsel erholt. Auf ihrem Lieblingsbelag bei ihrem wohl liebsten Turnier könnte sie in Fahrt kommen.
Maine: Meine spontane Antwort war Mboko – und um das ohnehin schon überzeugende Argument für sie hier noch zu untermauern: Das Publikum bei den US Open wird sie lieben – aber um das Ganze abzuwechseln, scheint die ungesetzte Emma Raducanu erneut kurz vor etwas Besonderem zu stehen. Nachdem sie in der ersten Runde gegen eine Qualifikantin antrat, hat sie eine schwere Auslosung (wahrscheinlich trifft sie in der zweiten Runde auf die an Nummer 24 gesetzte Kudermetova und in der dritten auf die Wimbledonsiegerin von 2022, Rybakina), aber sie hat diesen Sommer bewiesen, wie nahe sie daran ist, die Topspielerinnen schlagen zu können. Fragen Sie einfach Sabalenka. Nach einem knappen Kampf in Wimbledon im Juli zwang Raducanu die Weltranglistenerste in einem über drei Stunden dauernden Match in Cincinnati in einen Tiebreak im dritten Satz. Ich glaube zwar nicht, dass sie dieses Turnier gewinnt oder in der zweiten Woche weit kommt, aber die Meisterin von 2021 scheint bald vor einem weiteren Karrieredurchbruch zu stehen. Wird es in New York wieder passieren?
Wett-TippsQuoten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Für das aktuellste Damenturnier und Herrenturnier Quoten finden Sie bei ESPN BET.
Wer ist Ihrer Meinung nach der Favorit für die Frauen?Pamela Maldonado: Angesichts der Formveränderung seit Roland Garros ist Swiatek (+250) logisch. Nach der Niederlage gegen Sabalenka in Paris ist Swiatek wieder in Topform, hat den Wimbledon-Titel und insgesamt 15 ihrer letzten 17 Spiele gewonnen und wirkt auf Hartplatz souverän wie nie zuvor. Ihr Spielstil passt zu Flushing Meadows: starke Topspin-Vorhand, erstklassige Bewegungen und verbesserte Effizienz beim ersten Aufschlag. Mental ist sie wieder darauf ausgerichtet, Punkte zu diktieren, anstatt zu reagieren, und ihr ausgeglichener Draw hilft ihr dabei. Wenn sie ihren Aufschlag so hält wie seit Juli und ihre Breakquote beibehält, hat Swiatek beste Chancen auf den Titel.
Andre Snellings: Sabalenka (+275) . Die amtierende US Open-Siegerin geht als Nummer 1 der Welt in das Turnier und hat bei fünf aufeinanderfolgenden Grand Slam-Turnieren auf Hartplatz das Finale erreicht, darunter Siege bei den Australian Open (2023, 2024) und den US Open 2024. Ihr Powerspiel ist auf Hartplatz so schwer zu besiegen. Sabalenka hat in dieser Saison noch kein Major gewonnen und verlor sowohl im Finale der Australian Open als auch der French Open und dann im Halbfinale in Wimbledon, aber sie hat in dieser Saison eine Bilanz von 23:4 auf Hartplatz und es fühlt sich an, als würde sie in New York ihren Durchbruch schaffen.
Wer ist Ihrer Meinung nach der Favorit für den Sieg?Maldonado: Sünder (+105) . Er hat seinen Favoritenstatus verdient, aber er ist mit Einschränkungen verbunden. Seine Effizienz ist erstklassig: Er gewinnt 79 % der Punkte beim ersten Aufschlag, hält seinen Aufschlag absurde 91 % der Zeit und führt das Feld bei der Gesamtpunktzahl an. Er ist weitaus stabiler als Alcaraz, wenn es darum geht, Doppelfehler und Irrtümer auf ein Minimum zu beschränken, was in knappen Sätzen entscheidend ist. Stilistisch passen seine flacheren, tieferen Schläge perfekt zum langsameren Belag der US Open, sodass es schwer ist, ihn zu durchschlagen. Wenn er vollständig gesund ist, heben Sinners Kontrolle und Kraft von beiden Flügeln ihn vom Feld ab. Wenn die Krankheit jedoch noch anhält, wird +105 schnell von wertvoll zu riskant.
Snellings: Sinner hat in den letzten beiden Saisons auf Hartplätzen unglaubliche Leistungen gezeigt und 2024 und 2025 insgesamt 65:4 auf diesem Belag erzielt. In diesem Zeitraum gewann er alle drei Grand Slams auf Hartplatz (2024, Australian Open 2025 und US Open 2024). Sinner hat in diesem Zeitraum auch drei ATP-1000-Events auf Hartplatz gewonnen. In dieser Saison hat Sinner das Finale aller drei Majors erreicht und die Australian Open und Wimbledon gewonnen. Er erreichte das Finale des jüngsten ATP-1000-Events, der Cincinnati Open, bevor er krankheitsbedingt absagen musste. Wenn Sinner vollständig gesund ist, dürfte er der klare Favorit auf die Titelverteidigung bei den US Open sein.
Welche weitere Wette sticht auf der Frauenseite hervor?Maldonado: Mirra Andreeva vs. Alycia Parks in weniger als 19,5 Spielen in der ersten Runde (-115) . Parks hat einen starken Aufschlag, kämpft aber mit der Konstanz, häuft Doppelfehler an und verschenkt kostenlose Punkte. Andreeva hingegen ist eine der effizientesten jungen Spielerinnen auf der Tour. Sie lenkt das Tempo gut um, erzwingt lange Ballwechsel und bestraft zweite Aufschläge. Auf dem Hartplatz der US Open neutralisiert Andreevas Fähigkeit, Parks' Kraft zu absorbieren und zu kontern. Wenn Andreeva früh das Spiel bestimmt, könnte es ein klares Ergebnis geben, etwa 6:3, 6:2, wobei Parks Schwierigkeiten hat, ihren Aufschlag konstant zu halten.
Snellings: Jede Amerikanerin gewinnt (+280) . Laut ESPN BET sind fünf der elf Spielerinnen mit den niedrigsten Quoten auf den Gewinn der Meisterschaft Amerikanerinnen. Gauff, die 2023 bei den US Open ihr erstes Major-Turnier und diese Saison bei den French Open ihr zweites gewann, hat mit +800 die drittniedrigsten Quoten. Keys (+1800) hat die siebtbesten Quoten und steht diese Saison bei 22:4 auf Hartplatz, einschließlich des Gewinns ihres ersten Major-Turniers bei den Australian Open. Amanda Anisimova (+2200), Jessica Pegula (+2800) und Emma Navarro (+3300) komplettieren die Top 11. Anisimova war Finalistin in Wimbledon und hat diese Saison bei den Qatar Open ein WTA-1000-Turnier auf Hartplatz gewonnen. Pegula war letztes Jahr Finalistin bei den US Open und Navarro war Halbfinalistin beim selben Turnier. Alle fünf haben bewiesen, dass sie konkurrenzfähig sind, und dabei sind andere starke Amerikanerinnen wie die Australian-Open-Finalistin von 2022 , Danielle Collins (+6600), oder die Australian-Open-Siegerin von 2020, Sofia Kenin (+8000), noch gar nicht mit eingerechnet. Rein zahlenmäßig haben die Amerikanerinnen gute Chancen, in New York zu gewinnen.
Welche weitere Wette sticht bei den Männern hervor?Maldonado: Miomir Kecmanovic (+140) über Joao Fonseca in der ersten Runde . Kecmanovic hat einen Erfahrungsvorteil, insbesondere auf Hartplätzen, wo er mit seinem kompakten Grundlinienspiel und seiner Fähigkeit, Tempo aufzunehmen, gut zur Geltung kommt. Fonsecas Talent ist offensichtlich, aber er hat sich in dieser Phase noch nicht bewährt und neigt dazu, Fehler zu machen, wenn er in Ballwechseln länger spielt. Kecmanovics flacherer Ball bleibt niedrig und wird Fonseca aus seiner Strike Zone drängen, was auf einem schnelleren Belag entscheidend ist. Wenn Kecmanovic seine erste Aufschlagquote beibehält und körperlich spielt, könnten seine Schlagtoleranz und Spielreife ihm den Ausschlag geben.
Snellings: Shelton ist der Amerikaner, der im Turnier am weitesten kommen wird (+260) . Taylor Fritz hat die niedrigsten Quoten, diesen Requisitentitel zu gewinnen (+170), und das aus gutem Grund. Fritz ist als Nummer 4 der bestgesetzte Amerikaner und stand letztes Jahr im Finale der US Open. Aber Shelton sollte man im Auge behalten. Der junge Aufsteiger mit seinem kraftvollen Aufschlag spielt das beste Tennis seiner Karriere. Shelton war zweimaliger Grand-Slam-Halbfinalist, darunter bei den US Open 2023 und den diesjährigen Australian Open. Er ist für seinen starken Aufschlag bekannt, aber er hat sein Spiel in dieser Saison vielseitiger gestaltet, indem er mit seiner kraftvollen Vorhand mit links die Winkel ausnutzt und die Bereitschaft zeigt, zu jedem Zeitpunkt des Spiels ans Netz zu kommen. Shelton war in dieser Saison auf Hartplätzen herausragend: Er gewann die Canadian Open auf ATP-1000-Niveau und erreichte neben dem Halbfinale der Australian Open sowohl das Viertelfinale der Cincinnati Open als auch das Viertelfinale von Indian Wells. Shelton hat das Spiel im Griff und spielt auf dem Niveau, das für einen langen Lauf erforderlich ist.
Auf wen wetten Sie am liebsten als Außenseiter, dass er den Frauentitel gewinnt?Maldonado: Jasmine Paolini (+3300) . Paolini hat sich auf den größten Bühnen bewährt, erreichte 2024 zwei Grand-Slam-Finals und scheut keine großen Momente. Ihr Spiel ist auf Hartplätzen besser, als man ihr zutraut. Sie zeigt erstklassige Bewegungen, hat ein gutes Gespür und kann gegen stärkere Schlägerinnen die Defensive in die Offensive umsetzen. Paolinis Aufschlag ist nicht überragend, aber ihr Returnspiel hält sie in Sätzen, und sie blüht auf, wenn es körperlich zugeht. Sollte die Auslosung auch nur ein wenig besser ausfallen, hat Paolini die Konstanz und Mentalität, weit zu kommen.
Snellings: Osaka (+1600) . Ich hatte Mboko (+2000) für diesen Platz stark in Betracht gezogen – die 18-jährige Kanadierin hat gerade ihren ersten WTA-Titel bei den WTA 1000 Canadian Open gewonnen und dabei vier Grand-Slam-Siegerinnen besiegt, darunter Osaka und Gauff – aber Mboko ist noch auf dem aufsteigenden Ast und hat nicht viel Erfahrung. Osaka hingegen kommt in ihrer Karriere wieder in Schwung, in der sie auf Hartplätzen einst nahezu unschlagbar war. Osaka gewann vier Grand Slams auf Hartplatz, darunter die US Open 2018 und 2020, bevor sie sich für eine Mutterschaftspause vom Tennis zurückzog. Osaka hat sich in Form gespielt und kann dieses Jahr auf Hartplätzen eine Bilanz von 16-6 vorweisen. Ihr Finalauftritt bei den Canadian Open war ihr bestes Ergebnis bei einem WTA-1000-Event oder höher seit 2022, und sie könnte gerade rechtzeitig zum Grand Slam, bei dem sie ihre besten Ergebnisse in ihrer Geschichte erzielt hat, ihren Höhepunkt erreichen.
Auf wen wetten Sie am liebsten als Außenseiter, dass er den Herrentitel gewinnt?Maldonado: Ein Sieg von Djokovic (+1200) wäre rein rechnerisch ein Vorteil, kein Kernspielzug. Er ist phasenweise immer noch Spitzenspieler, und niemand kann es ihm gleichtun, Spiele in taktische Duelle zu verwandeln, wenn Sinner oder Alcaraz schwächeln. Aber mit 38 Jahren ist die Schinderei von Best-of-Fives über zwei Wochen eine enorme Herausforderung, besonders gegen jüngere, unerbittliche Grundlinienspieler. Man wettet eher darauf, dass in seiner Hälfte des Draws Chaos herrscht, als darauf, dass er alle anderen überdauert. Mit dieser Zahl ist Djokovic keine Schlagzeile. Das Potenzial ist da, aber Beständigkeit ist das Risiko.
Snellings: Djokovic . In seiner bemerkenswerten Karriere, die einen Rekord von 24 Grand-Slam-Einzeltiteln umfasst, hat Djokovic in den letzten zwei Jahren endlich körperliche Abnutzungserscheinungen gezeigt. Da Sinner und Alcaraz die letzten sieben Grand Slams gewonnen haben, vergisst man leicht, dass Djokovic 2023 drei von vier Grand-Slam-Turnieren gewinnen wird, darunter die US Open. Djokovic hat in dieser Saison bei allen drei Majors das Halbfinale erreicht, während er mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat, die Australian Open absagen musste und in Wimbledon sichtlich humpelt.
Sollte Djokovic das gesamte Turnier über gesund bleiben – ein großes Wenn –, ist er immer noch der einzige Spieler, der Sinner und Alcaraz herausfordern kann, was er wahrscheinlich auch tun müsste, um in New York zu gewinnen. Als Nummer 7 der Setzliste würde Djokovic im Viertelfinale möglicherweise auf den an vierter Stelle gesetzten Fritz, im Halbfinale auf Alcaraz und im Finale auf Sinner treffen. Es ist eine anspruchsvolle Auslosung und eine große Leistung, aber trotz der geringen Chancen ist es eine ernsthafte Überlegung wert, ob Djokovic gesund bleibt und seinen 25. Grand-Slam-Titel gewinnt – ein Rekord.
espn