Häfen von Tallinn

Tallinn ist die Hauptstadt Estlands und hat rund 450.000 Einwohner. Als größte Stadt Estlands verbindet sie mittelalterlichen Charme mit einer aktiven Startup-Community. Tallinns gut erhaltene Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, zieht das ganze Jahr über Besucher an. Die kompakte Größe des Stadtzentrums erleichtert die Erkundung, und die Fährverbindungen nach Helsinki und Stockholm machen Tallinn zu einem beliebten Reiseziel im Ostseeraum.
Tallinn ist ein beliebter Anlaufpunkt für große Kreuzfahrtschiffe.
Tallinn mit einem Kreuzfahrtschiff besuchenTallinn verfügt über mehrere Häfen, die größtenteils vom Tallinner Hafen betrieben werden. Regelmäßige Fährverbindungen verbinden Tallinn mit Helsinki und Stockholm, und die Stadt ist auch ein häufiger Anlaufpunkt für Ostseekreuzfahrtschiffe . Die Anreise nach Tallinn über den Seeweg ist bequem.
Kreuzfahrtschiffe, die Tallinn besuchen, bleiben normalerweise einen Tag, damit die Passagiere die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden können.
Kreuzfahrthäfen in TallinnDie wichtigsten Kreuzfahrtanleger Tallinns befinden sich in der Nähe des Stadtzentrums. Die meisten Kreuzfahrtpassagiere gehen im Alten Stadthafen von Bord, der über mehrere Terminals verfügt. Die Anlegestelle variiert je nach Kreuzfahrtlinie und Schiffsgröße, aber Sie sind in der Regel nur wenige Gehminuten vom Zentrum Tallinns entfernt.
Nachfolgend listen wir die wichtigsten Terminals und Kais auf, die von Kreuzfahrtschiffen in Tallinn genutzt werden, zusammen mit Tipps, wie Sie das Stadtzentrum erreichen.
Alter StadthafenDer Altstadthafen ist der wichtigste Passagierhafen Tallinns und fertigt sowohl Linienfähren als auch Kreuzfahrtschiffe ab. Er umfasst die Terminals für Linienfähren: Terminal A und D sowie die speziellen Kreuzfahrtanleger mit einem modernen, multifunktionalen Kreuzfahrtterminal. Der Hafen ist nur 15 Gehminuten von der Tallinner Altstadt entfernt.
Die Terminals A und D werden von großen Fährgesellschaften wie Viking Line , Eckerö Line und Tallink bedient, die Verbindungen nach Helsinki und Stockholm anbieten. Kreuzfahrtschiffe legen an nahegelegenen Kais an, die speziell für größere Schiffe ausgelegt sind. Während einige Kreuzfahrtschiffe die Terminals A oder D nutzen, legen viele direkt an den Kreuzfahrtpiers an.
Die Kreuzfahrtkais befinden sich im Altstadthafen, jedoch etwas weiter von den Hauptfährterminals A und D entfernt. Es gibt einige Anlegestellen und ein modernes Kreuzfahrtterminal. Linien- und Kreuzfahrtterminals befinden sich im Wesentlichen in derselben Gegend.
UMFORMULIERENDer Alte Hafen ist nur 20 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Wer nicht laufen möchte, kann ein Taxi nehmen, mit der Straßenbahn fahren oder eine Mitfahr-App wie Bolt nutzen, die in Estland weit verbreitet und günstig ist. Ein Hop-on-Hop-off-Sightseeing-Bus hält im Hafengebiet und bietet einen schnellen Überblick über die Stadt.
Der Alte Hafen verfügt über eine neue praktische Straßenbahnverbindung zum Zentrum.
Hafen von MuugaPassagiere, die im Hafen von Muuga ankommen, reisen in der Regel mit dem Auto, da der Hafen in erster Linie für Linienverkehr und nicht für Fußgänger ausgelegt ist. Er bietet eine ruhige und praktische Alternative zu Tallinns geschäftigen Innenstadthäfen, insbesondere für diejenigen, die Verkehr und Staus vermeiden möchten. Als Kreuzfahrtpassagier ist es unwahrscheinlich, dass Sie dort ankommen.
Muuga ist hauptsächlich ein Frachthafen, bedient aber auch die Fährverbindung der Eckerö-Linie zwischen Muuga und dem Hafen Vuosaari in Helsinki. Das Terminal verfügt zwar über einfache Check-in- und Wartemöglichkeiten, bietet jedoch keine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Daher eignet es sich am besten für Reisende mit dem eigenen Fahrzeug oder für eine vorab vereinbarte Fahrt.
Öffentliche Verkehrsmittel für Besucher der Tallinn-KreuzfahrtTallinn verfügt über ein effizientes öffentliches Verkehrssystem mit Bussen, Straßenbahnen und Trolleys. Die Altstadt lässt sich oft am einfachsten zu Fuß erkunden, für längere Strecken können Sie jedoch auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Tickets erhalten Sie an Kiosken oder über die mobile App . KONTAKTLOS
Der Fußweg vom Kreuzfahrtterminal in die Altstadt beträgt weniger als 20 Minuten.
TaxenTaxis in Tallinn sind im Allgemeinen zuverlässig, die Preise variieren jedoch. Vereinbaren Sie immer den Fahrpreis oder nutzen Sie das Taxameter. Bolt ist die beliebteste und kostengünstigste Mitfahr-App in Estland. Wir empfehlen sie gegenüber herkömmlichen Taxis am Taxistand. Bolt funktioniert gut vom Hafen und in der ganzen Stadt.
Vermeiden Sie am besten Taxis aus der offiziellen Warteschlange, da diese teuer sein können und die Preise stark variieren. Sie könnten am Ende viel mehr bezahlen als erwartet. Wenn Sie ein Taxi nehmen, achten Sie darauf, dass der Taxameter läuft, oder vereinbaren Sie den Fahrpreis im Voraus. Ein angemessener Preis vom Kreuzfahrtterminal in die Altstadt liegt zwischen 10 und 15 Euro.
Bleiben Sie sicher und komfortabel TÄHÄN SafetyTallinn ist eine sichere Stadt für Touristen. Gewaltverbrechen sind selten, aber in belebten Gegenden kann es zu geringfügigen Diebstählen kommen. Achten Sie auf Ihre Wertsachen, insbesondere in der Altstadt und am Hafen. Vermeiden Sie nicht lizenzierte Taxis und nutzen Sie die offiziellen Verkehrsmittel.
Vermeiden Sie abgelegene Bereiche, in denen Sie allein sind.
WetterKreuzfahrtgäste kommen typischerweise von Mai bis September nach Tallinn. Frühling und Frühsommer sind mild, während Juli und August mit Temperaturen zwischen 18 °C und 25 °C wärmer sind. Es kann regnen, bringen Sie daher eine leichte Jacke oder einen Regenschirm mit. Winterbesuche sind seltener, aber mit Linienfähren möglich.
Wenn das Wetter regnet oder kalt ist, planen Sie Museumsbesuche in geschlossenen Räumen oder nehmen Sie einen Sightseeing-Bus, um die Gehzeit zu verkürzen.
Die Temperaturen im Sommer schwanken stark. Stellen Sie sich daher auf eiskalte und extrem heiße Tage ein.
Schlagwörter: Fähre , Kreuzfahrt , Tallinn Reiseziel:
finnoytravel