Geschäftsreise-News: Mai 2025

Virgin Australia führt am 1. Oktober 2025 die neue Velocity Platinum Plus -Stufe ein, die ihren Vielfliegern verbesserte Vorteile bietet. Platinum Plus liegt über der bestehenden Platinum-Stufe und bietet Vergünstigungen wie kostenlose Business-Upgrades für weitere Tarifarten, Zugang zu einer VIP-Hotline und flexible Umbuchungsmöglichkeiten am selben Tag. Um diese Stufe zu erreichen, sind jährlich 2.000 Statuspunkte erforderlich, davon mindestens 1.500 auf von Virgin Australia durchgeführten oder Codeshare-Flügen. Dieser Schritt erfolgt im Zuge der Weiterentwicklung des Treueprogramms von Virgin, während einige Vorteile der Platinum-Stufe an die neue Hierarchie angepasst werden.
Qantas führt kostenloses WLAN auf Trans-Tasman-Flügen einQantas hat angekündigt, ab Mitte 2025 kostenloses WLAN auf Flügen nach Neuseeland anzubieten und damit sein Konnektivitätsangebot über Inlandsstrecken hinaus zu erweitern. Die Einführung beginnt mit der Modernisierung der Boeing 737 der Fluggesellschaft. Diese werden mit der Viasat-Satellitentechnologie ausgestattet, die sowohl australische als auch internationale Verbindungen abdeckt. Dies folgt auf die laufende Modernisierung der A330-Flotte von Qantas, die bereits WLAN auf Strecken nach Südostasien anbietet.
Virgin Australia erzielt den vierten Monat in Folge branchenführende PünktlichkeitVirgin Australia wurde laut dem Bericht des Bureau of Infrastructure, Transport and Regional Economics vom 22. April 2025 zum vierten Mal in Folge zur pünktlichsten großen Fluggesellschaft Australiens gekürt. Die Fluggesellschaft verzeichnete zudem einen Anstieg der Flüge um 4,5 % im Vergleich zum Februar und führte im März 395 tägliche Flüge durch. Trotz der vorübergehenden Störungen durch den tropischen Wirbelsturm Alfred an wichtigen Flughäfen in Queensland und Nord-NSW erreichte Virgin Australia eine Abschlussquote von 98,8 % für planmäßige Inlandsflüge.
Vorübergehende Lounge-Änderungen für Qantas-Reisende in AucklandQantas hat seine Auckland International Lounge offiziell geschlossen, um Platz für einen brandneuen Premium-Bereich zu schaffen, der Anfang 2026 eröffnet wird. Während der Bauzeit haben First-, Business-, Platinum One- und Platinum Frequent Flyers Zugang zur Emirates Lounge, während Gold Frequent Flyers und Qantas Club-Mitglieder in der Strata Lounge entspannen können. Die neue Lounge bietet mehr Platz, gehobene Gastronomie und ein modernes, luxuriöses Design. Klicken Sie hier , um stets über die neuesten Lounge-Informationen informiert zu bleiben.
Air New Zealand stellt ersten umgerüsteten 787-9 Dreamliner vorDer erste vollständig umgerüstete Boeing 787-9 Dreamliner von Air New Zealand ist in Auckland gelandet. Er verfügt über neu gestaltete Kabinen und den neuen Business Premier Luxe-Sitz. Nach 18 Monaten Forschungsarbeit und umfangreichen Kundentests verbrachte das Flugzeug 184 Tage in Singapur, um die Modernisierung durchzuführen. Dies markiert den Beginn einer flottenweiten Umrüstung. Bis Ende 2025 sollen sieben Flugzeuge und bis Ende 2026 alle 14 Dreamliner modernisiert sein. Die Umrüstung soll das Borderlebnis für internationale Reisende aller Klassen verbessern.
Qantas Adelaide Business Class Lounge wird bald eröffnetAb Freitag, dem 16. Mai 2025, öffnet die Adelaide Qantas Business Lounge offiziell ihre Türen für Business-Class-Passagiere und Vielflieger mit Platinum-Status. Die neue Lounge befindet sich im Adelaide Lounge-Bereich der Fluggesellschaft und bietet einen großzügigen, offenen Grundriss, dessen Design vom Flinders-Chase-Nationalpark auf Kangaroo Island inspiriert ist. Reisende können südaustralische Speisen und Weine genießen und ihre technischen Geräte dank USB-A- und USB-C-Steckdosen sowie kabellosen Ladematten aufladen.
Emirates bringt A350 und Premium Economy nach AdelaideAb dem 1. Dezember rüstet Emirates seine Verbindung Adelaide–Dubai von der Boeing 777 auf den modernen Airbus A350 um. Dieses Upgrade bietet den Passagieren ein deutlich verbessertes Reiseerlebnis. Zu den Vorteilen gehören ruhigere Kabinen für ein erholsameres Reisen, geringere Ermüdungserscheinungen während des Fluges dank einer niedrigeren effektiven Kabinendruckhöhe und eine höhere Luftfeuchtigkeit, die Hauttrockenheit vorbeugt. Die neuen Flugzeuge führen außerdem die von der Mercedes S-Klasse inspirierte Business Class von Emirates sowie zusätzliche Premium Economy-Sitzplätze ein und bieten Reisenden so mehr Komfort und Auswahl.
Qantas bestätigt Pläne für die Eröffnung des Western Sydney Airport im Jahr 2026Qantas hat angekündigt, ab Ende 2026 Inlandsflüge vom Western Sydney International Airport (WSI) aus anzubieten, beginnend mit Regionaljets vom Typ QantasLink E190. Bis zu 15 Flugzeuge von Qantas und Jetstar werden voraussichtlich am Flughafen stationiert sein und jährlich rund vier Millionen Passagiere befördern. Im Terminal ist außerdem eine Qantas Club Lounge geplant. Internationale Verbindungen werden mit Singapore Airlines aufgenommen, die Nachtflüge nach Singapur anbieten. Der 24-Stunden-Betrieb und die strategische Lage des WSI sollen Geschäftsreisenden in ganz Western Sydney zeitsparende Optionen bieten.
Qantas nimmt Direktflüge von Perth nach Auckland und Johannesburg wieder aufQantas wird voraussichtlich ab Dezember dieses Jahres wieder Direktflüge von Perth nach Auckland und Johannesburg anbieten, wie aus den bei den Luftfahrtbehörden eingereichten Flugplänen hervorgeht. Jede Strecke wird dreimal wöchentlich mit Airbus A330-Flugzeugen mit höhenverstellbaren Business-Class-Sitzen bedient. Dieser Schritt unterstützt die Strategie von Qantas, Perth im Vorfeld des Baus eines neuen Terminals am Flughafen Perth als westliches Tor für den internationalen Reiseverkehr zu etablieren.
Ankunft der digitalen TDAC Thailand-KarteDie Thailand Digital Arrival Card (TDAC) ist ab sofort verfügbar und ersetzt die herkömmliche Einreisekarte aus Papier. Reisende können ihre Einreiseinformationen nun online ausfüllen, was die Einreise nach Thailand vereinfacht. Ab dem 1. Mai müssen alle ausländischen Reisenden, unabhängig von ihrem Visastatus oder ihrer Aufenthaltsdauer, die TDAC vor der Einreise nach Thailand ausfüllen.
Air New Zealand bestätigt Pläne für eine neue „Elite“-Flaggschiff-Lounge in AucklandAir New Zealand hat Pläne bestätigt, im Jahr 2026 in Auckland eine beeindruckende neue Flagship-Business-Class-Lounge zu eröffnen. Im Zuge der Renovierung der aktuellen Lounge wird der bestehende Raum erweitert, um Platz für einen neuen „Elite-Flügel“ zu schaffen, der ausschließlich für Business-Class-Passagiere und Vielflieger der obersten Kategorie gebaut wird.
Etihad präsentiert neue First und Business Class im Airbus A321LRAnfang des Monats präsentierte Etihad Airways auf dem Arabian Travel Market in Dubai die nächste Generation ihrer First- und Business-Class-Suiten . Die für den Airbus A321LR konzipierten Suiten bieten eine 1-1-Sitzanordnung, komplett flache Betten und direkten Zugang zum Gang und sorgen so für ein erstklassiges Reiseerlebnis. Die großzügige Raumaufteilung umfasst mehr Stauraum, großzügigen persönlichen Freiraum und einen großen Videobildschirm und setzt damit einen neuen Luxusstandard auf Langstreckenflügen mit nur einem Gang. Der A321LR wird diese Premium-Ausstattung auf ausgewählten Strecken in Europa und Asien anbieten.
Singapore Airlines präsentiert neue First- und Business-Klassen für den längsten Flug der WeltSingapore Airlines führt in seinen Ultralangstreckenflugzeugen Airbus A350-900, die den längsten Flug der Welt zwischen Singapur und New York durchführen, private First-Class-Suiten ein. Das modernisierte Flugzeug wird nur vier First-Class-Suiten und neu gestaltete Business-Class-Sitze bieten und damit die aktuelle, zehn Jahre alte Sitzanordnung ersetzen. Diese Modernisierungen sollen Komfort und Privatsphäre auf der 19-stündigen Reise verbessern und der steigenden Nachfrage nach Premium-Reisen Rechnung tragen. Die ersten modernisierten Jets werden voraussichtlich Anfang 2027 in Dienst gestellt.
Thai Airways stellt Business Class der nächsten Generation vorThai Airways führt im Mai eine neue Business-Class-Kabine ein. Diese bietet private Suiten mit Türen, 24-Zoll-Bildschirmen und modernen Annehmlichkeiten wie Bluetooth-Audio und kabellosem Laden. Die Modernisierung wird in den nächsten zehn Jahren in 44 Großraumflugzeugen, darunter 30 neuen Dreamlinern und 14 bestehenden 777-Maschinen, eingeführt. Im Zuge der Modernisierung wird Thai Airways sein exklusives First-Class-Angebot schrittweise abschaffen und durch verbesserte „Business Plus“-Suiten ersetzen.
Singapore Airlines baut Lounges im Changi Terminal 2 bis 2027 umSingapore Airlines hat eine umfassende Modernisierung seiner Lounges im Changi Terminal 2 angekündigt. Drei neu gestaltete Bereiche sollen schrittweise zwischen Ende 2025 und Mitte 2027 eröffnet werden. Durch die Renovierung wird die Lounge-Kapazität um 50 % erweitert und das Angebot in T2 an das der Flaggschiff-Lounges in T3 angepasst. Es bietet erstklassige Annehmlichkeiten wie Barista-Kaffee, Live-Kochstationen, Ruhebereiche und Duschräume. Die Modernisierung soll das Reiseerlebnis für First Class-, Business Class- und KrisFlyer Gold-Mitglieder sowie für Passagiere der Star Alliance-Partner verbessern. Die Bauarbeiten werden schrittweise durchgeführt, um Beeinträchtigungen für Reisende so gering wie möglich zu halten.
Neue Gepäckbestimmungen am Flughafen LAX sollen internationale Transfers vereinfachenAmerican Airlines hat einen neuen Testlauf gestartet, der internationalen Reisenden die erneute Gepäckaufgabe am Los Angeles International Airport (LAX) ersparen könnte. Im Rahmen des Pilotprojekts „Remote Baggage Screening“ wird in Sydney aufgegebenes Gepäck nun automatisch auf Anschlussflüge innerhalb der USA umgeladen, ohne dass die übliche Gepäckausgabe und erneute Gepäckaufgabe erforderlich ist. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit dem US-Zoll- und Grenzschutz und dem Flughafen Sydney durchgeführt und soll die Weiterreise unter Einhaltung strenger Sicherheitsprotokolle vereinfachen. Bei Erfolg könnte die Initiative auch in anderen Städten eingeführt werden, um Geschäftsreisenden mit Umstieg über LAX ein reibungsloseres Erlebnis zu bieten.
Virgin Australia und Qatar Airways arbeiten gemeinsam an einem SAF-Projekt in Nord-QueenslandVirgin Australia und Qatar Airways haben eine neue Partnerschaft mit Renewable Developments Australia bekannt gegeben, um den Aufbau einer Produktionsanlage für nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) in Nord-Queensland zu unterstützen. Der geplante Standort wird aus lokal angebautem Zuckerrohr jährlich bis zu 96 Millionen Liter SAF produzieren und so die Lebenszyklus-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin um 70 % reduzieren. Die Anlage wird vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben und soll ab 2029 mit der SAF-Auslieferung beginnen. Diese Initiative unterstützt die umfassenderen Nachhaltigkeitsverpflichtungen beider Fluggesellschaften im Rahmen einer Ende 2024 unterzeichneten Absichtserklärung.
United Airlines unterstützt das revolutionäre Flugzeugdesign von JetZeroUnited Airlines investiert in JetZero , ein Startup, das das weltweit erste kommerzielle Flugzeug mit Blended Wing Body (BWB) entwickelt – ein innovatives Design, das die Treibstoffeffizienz um bis zu 50 % steigern könnte. Mit der Möglichkeit, bis zu 200 BWB-Flugzeuge zu bestellen, sieht United dies als einen Schritt in Richtung eines komfortableren Flugerlebnisses und einer nachhaltigeren Zukunft und unterstützt damit sein Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Air New Zealand führt neue Uniform einAir New Zealand hat eine neue Uniformkollektion vorgestellt, die von Emilia Wickstead in Zusammenarbeit mit dem T? Moko-Künstler Te Rangitu Netana entworfen wurde. Der neue Look, der von über 6.000 Mitarbeitern weltweit getragen wird, verbindet zeitgenössisches Design mit kulturellem Storytelling und zeigt Drucke, die von der Naturlandschaft und dem Erbe Aotearoas inspiriert sind. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören inklusive Designelemente und handgemalte Muster, die Verbundenheit, Führung und Identität repräsentieren.
Hotels InterContinental Brisbane eröffnet im denkmalgeschützten Harry Seidler BuildingIHG Hotels & Resorts eröffnet in Zusammenarbeit mit ISPT Anfang Juni das InterContinental Brisbane im ehemaligen Hilton Brisbane, dem einzigen Hotel Australiens, das vom legendären Architekten Harry Seidler entworfen wurde. Das Hotel in der Elizabeth Street im Herzen von Brisbanes CBD wird zwei Jahre lang umgebaut, wobei Elemente seines ursprünglichen Designs erhalten bleiben. Das neue InterContinental bietet 321 Gästezimmer, umfangreiche Veranstaltungsräume und vier Restaurants und ist Teil eines größeren, gemischt genutzten Areals mit Wintergarten und Regent Theatre. Die Eröffnung ist das dritte InterContinental-Hotel in Queensland.
1 Hotel Melbourne nimmt jetzt Reservierungen vor der Eröffnung im Juni 2025 entgegen1 Hotels hat bekannt gegeben, dass Reservierungen für sein erstes australisches Haus, das 1 Hotel Melbourne, ab sofort möglich sind. Die Eröffnung ist für Juni 2025 geplant. Das direkt am Wasser gelegene Hotel verbindet nachhaltiges Design mit luxuriösen Annehmlichkeiten und bietet 277 Zimmer, umfangreiche Wellnesseinrichtungen und erstklassige Veranstaltungsräume. Das Hotel liegt in der Nähe wichtiger Geschäfts- und Freizeitviertel und wurde speziell für umweltbewusste Reisende konzipiert. Es zeichnet sich durch recycelte Materialien, biophile Innenausstattung und die angestrebte LEED-Silber-Zertifizierung aus. Mit direktem Zugang zu Verkehrsanbindungen und dem Flussufer Melbournes bietet es Komfort und nachhaltige Gastfreundschaft.
Lyf Bondi Junction eröffnetThe Ascott Limited hat mit dem lyf Bondi Junction Sydney sein zweites lyf-Hotel in Australien eröffnet. Das Hotel mit 197 Zimmern liegt in einem der wichtigsten Geschäfts- und Einkaufsviertel Sydneys und ist mit flexiblen Gemeinschaftsräumen, Co-Working-Bereichen und Annehmlichkeiten für Langzeitaufenthalte auf die Bedürfnisse moderner Geschäfts- und Urlaubsreisender zugeschnitten. Ascotts Marke lyf konzentriert sich auf gemeinschaftsorientierte, erlebnisorientierte Unterkünfte mit Annehmlichkeiten wie einem Fitnessstudio auf dem Dach, einer Gemeinschaftsküche und dem ganztägig geöffneten Restaurant Bonnibel.
Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf LinkedIn, um die neuesten Reisenachrichten, Experteneinblicke und Updates von unserem Team zu erhalten.
Folgen Sie uns Bleiben Sie mit The Ticket vorneErhalten Sie jeden Monat die neuesten Einblicke in Geschäftsreisen, Branchentrends und Reisenachrichten in Ihr Postfach.
Jetzt abonnierentravelctm