Die Leute erkennen gerade erst den cleveren Grund, warum viele im Flugzeug bestimmte Getränke bestellen

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Die Leute erkennen gerade erst den cleveren Grund, warum viele im Flugzeug bestimmte Getränke bestellen

Die Leute erkennen gerade erst den cleveren Grund, warum viele im Flugzeug bestimmte Getränke bestellen

Asiatische Flugbegleiterin serviert Passagieren im Flugzeug Essen und Getränke. Die Kabinenbesatzung schiebt den Wagen im Gang, um den Kunden zu bedienen. Fluggesellschaft

Es gibt ein bestimmtes Getränk, das viele Leute aus einem ganz bestimmten Grund bestellen (Bild: Getty)

Viele Menschen gönnen sich an Bord eines Flugzeugs ein Getränk. Manche bevorzugen Wasser oder ein Erfrischungsgetränk, andere gönnen sich lieber ein alkoholisches Getränk.

Ein beliebtes Getränk, das Sie vielleicht schon einmal bestellt haben, ist Tomatensaft. Laut SWISS ist Tomatensaft „das Kultgetränk schlechthin im Flugzeug“ – und in einer normalen Bar am Boden sieht man ihn vielleicht nicht. Warum bestellen ihn dann so viele Leute am Himmel? Es gibt offenbar einen cleveren Grund.

Auf der TikTok -Seite von KLM fragte Kabinenpersonal Michael de Vos: „Haben Sie sich jemals gefragt, warum so viele Leute an Bord Tomatensaft bestellen? Das liegt daran, dass sich unsere Geschmackswahrnehmung in großen Höhen verändert und unsere Geschmacksknospen empfindlicher auf Umami-Aromen reagieren.“

„Und selbst Motorengeräusche in der Kabine können Ihren Geschmack beeinflussen. Deshalb schmeckt Tomatensaft in Reiseflughöhe im Vergleich zu anderen Getränken lebendiger und befriedigender.“

Fluggetränke

Viele Passagiere genießen während eines Fluges einen Tomatensaft (Bild: Getty)

Michael fügte hinzu: „Manche Leute bestellen Tomatensaft, weil er Salze enthält und sie deshalb seltener auf die Toilette müssen. Tomatensaft hat aber auch andere Vorteile, er ist beispielsweise voller Vitamine, Antioxidantien und Mineralien wie Vitamin C und Kalium.“

Alice Williams, Ernährungstrainerin am OriGym Centre of Excellence, erläuterte das Phänomen gegenüber Express.co.uk wie folgt: „Während eines Fluges passieren in der Luft vor allem zwei Dinge: Der Druck steigt und die Luftfeuchtigkeit sinkt. Diese Kombination aus niedrigem Druck und Trockenheit ist letztendlich die Ursache für die Veränderung Ihrer Geschmacksnerven.“

„Die Trockenheit in einem Flugzeug beeinträchtigt auch den Geruchssinn. Da der Geruchssinn einen großen Teil unseres Geschmacks ausmacht, wirkt sich dies auch auf den Geschmack von Lebensmitteln in der Luft aus.“

Alice empfiehlt, Lebensmittel mit einem hohen Umami-Geschmack zu wählen, „da Umami durch das Fliegen nicht beeinträchtigt wird“. Tomaten sind eine gute Quelle für Umami-Geschmack, „weshalb viele Fluggesellschaften Tomatensaft als kostenloses Getränk auf ihren Flügen anbieten“, fügte sie hinzu.

Schätzungsweise werden auf Flügen rund um die Welt täglich eine Million Liter Tomatensaft serviert.

In den Kommentaren waren die Leute fasziniert, als sie erfuhren, warum Tomatensaft im Flugzeug besser schmeckt. Einer schrieb: „Seit Jahren habe ich im Flugzeug nur Heißhunger auf Tomatensaft. Das ist verrückt, denn normalerweise trinke ich ihn nie.“

Ein anderer fügte hinzu: „Ich bestelle immer Tomatensaft, weil es der einzige herzhafte Saft ist und ich kein Verlangen nach zuckerhaltigen Getränken habe.“

Und ein Dritter sagte: „Tomatensaft ist mein Reisegetränk und ich frage mich immer, warum er in der Luft ansprechender ist! Jetzt weiß ich es.“

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow