Wir wollen unsere dunklen Augenringe loswerden – diese LED-Augenmasken haben das Spiel verändert

Wenn es um Beauty-Tools geht, hat mich nichts mehr fasziniert als eine LED-Augenmaske. Ich habe bereits einige der besten LED-Gesichtsmasken auf dem Markt ausprobiert (und war begeistert), aber da ich selbst unter starken Schwellungen und chronischen Augenringen leide (ich habe so ziemlich jede Behandlung gegen Augenringe und jede Augencreme ausprobiert), klang die Vorstellung eines speziellen LED-Geräts zur Linderung dieser Probleme fast zu schön, um wahr zu sein. Bis ich eine der besten LED-Augenmasken ausprobierte und selbst sah, wie gut sie sein können.
Seitdem ich dieses Tool zu meiner Hautpflegeroutine hinzugefügt habe und gesehen habe, was für einen Unterschied es machen kann, habe ich weitere LED-Augenmasken auf Herz und Nieren getestet, umfangreiche Recherchen durchgeführt, mit Experten gesprochen und die Hilfe des Teams von Who What Wear UK (das ebenfalls mit chronischen Augenringen zu kämpfen hat) in Anspruch genommen, um die ultimative Auswahl der besten LED-Augenmasken zu erstellen. Wenn Sie also auch auf der Suche nach „ Wie werde ich dunkle Augenringe los ?“ sind, erfahren Sie hier alles, was ich Ihnen als Beauty-Redakteurin über mein neues Must-have-Beauty-Tool sagen möchte …
Was macht eine LED-Augenmaske?„LED-Augenmasken sind speziell für die empfindliche Augenpartie konzipiert und behandeln Probleme wie feine Linien, Augenringe und Schwellungen“, erklärt Dr. Maryam Zamani , weltbekannte Oculoplastische Chirurgin und Gründerin von MZ SKIN . „Die Anwendung von rotem und nahinfrarotem Licht soll die Kollagenproduktion anregen und die Durchblutung verbessern, was zu einer verbesserten Hautelastizität führt.“
Ich schwöre auf meine LED-Augenmaske von Dr. Dennis Gross.
Wie funktioniert eine LED-Augenmaske?„LED-Augenmasken nutzen Licht unterschiedlicher Wellenlängen, um bestimmte Zellfunktionen zu stimulieren“, sagt Dr. Miriam Adebibe , Ärztin für Regeneration und Ästhetik und Gründerin der Dr. Miriam A Skin Clinics. Dieser Vorgang wird auch als LED-Lichttherapie bezeichnet.
„Rotes Licht soll die Kollagenproduktion ankurbeln (und so feine Fältchen reduzieren), während Nahinfrarotlicht (das eher in hochwertigen oder medizinischen Geräten zu finden ist) tiefer eindringen soll, um die Mikrozirkulation zu verbessern und die Heilung zu unterstützen. Blaues Licht, das dafür bekannt ist, Entzündungen zu reduzieren und Akne verursachende Bakterien zu bekämpfen, wird aufgrund der potenziellen Augenempfindlichkeit und des Risikos einer Netzhautbelastung seltener in Augenmasken verwendet.“
Es gibt eine Reihe verschiedener Arten von LED-Augenmasken auf dem Markt, darunter Schutzbrillen, Augenklappen und Stäbe. Wie Nicola Alexander-Cross, Optikerin und Gründerin des Peep Club , erklärt, funktionieren sie alle im Wesentlichen gleich. „Die LED-Lampen werden aus nächster Nähe auf die Haut aufgebracht, entweder statisch (zum Beispiel bei einer Maske) oder dynamisch (bei einem Stab).“
Die besten LED-Augenmasken, von Redakteuren getestet 1. Dr. Dennis Gross Skincare DRx SpectraLite EyeCare Max Pro GerätMaskentyp: Schutzbrille
Behandlungszeit: 3 Minuten
Lichtspezifikationen: Bernstein, Rot, Dunkelrot und Infrarot
Jeder, der mich kennt, weiß, wie sehr ich meine LED-Maske von Dr. Dennis Gross liebe. Daher war ich sehr gespannt, die Augenversion auszuprobieren. Dieses Gerät sieht genauso schick aus wie die Vollgesichtsversion, bietet vier verschiedene Wellenlängen, ein freihändiges Design und eine schnelle und einfache Behandlungszeit von drei Minuten.
Meine Bewertung: „Diese Augenmaske ist genauso gut, wie ich es erwartet hatte. Sie ist kinderleicht anzuwenden und dank der dreiminütigen Behandlungszeit lässt sie sich problemlos in meine abendliche Hautpflegeroutine integrieren. Während der Behandlung werden verschiedene Wellenlängen ausgestrahlt, um ein breites Spektrum an Hautpflegeproblemen zu behandeln, und nach einigen Wochen der Anwendung konnte ich bereits leichte Veränderungen in meinem Aussehen feststellen.
Meine Augenpartie wirkt strahlender und wacher, und die Haut um meine Augen fühlt sich bereits straffer und praller an. Ich weiß nicht, ob das eine Nebenwirkung der LED-Behandlung ist, aber auch mein Concealer für die Augenpartie scheint besser auf meiner Haut zu liegen. Ich freue mich schon sehr darauf, dieses Beauty-Tool weiterhin zu verwenden, und habe es bereits meiner Mutter und meiner Schwägerin empfohlen.
2. MZ Skin LightMAX Minipro LEDMaskentyp: Augenklappen
Behandlungsdauer: 10 Minuten
Lichtspezifikationen: Rot und Nahinfrarot
Wenn Sie nach einem supereinfachen Design suchen, bei dem Sie Ihre Hände frei haben, sehen diese Augenklappen von MZ Skin wirklich cool aus (und sind viel stromlinienförmiger als Ihre typische LED-Maske).
Die Geräte wurden für die Verwendung mit den Hydrokolloid-Pflastern der Marke entwickelt und kombinieren Wirkstoffe mit roten und nahinfraroten Wellenlängen, um feine Linien, Augenringe und Schwellungen zu bekämpfen. Besonders beeindruckend ist jedoch die Doppeleinstellung, mit der Sie zwischen beiden Modi (rotes Licht und nahinfrarotes Licht) wechseln können. Sie erfüllen praktisch alle Anforderungen, und obwohl ich sie gerne als die beste LED-Augenmaske insgesamt bezeichnen würde, ist der Preis etwas schwieriger zu rechtfertigen. Wenn Sie jedoch 300 £ für ein neues Beauty-Tool ausgeben möchten, kann ich diese sofort empfehlen.
Bewertung der Redaktion: „ Ich gehöre zu den Menschen, die LED-Masken wirklich lieben. Sie sind zwar teuer, aber ich benutze sie sehr gerne und bin fest davon überzeugt, dass sie sich positiv auf meine Haut ausgewirkt haben. Daher war ich sehr daran interessiert, die augenspezifische Version von MZ Skin auszuprobieren. Spoiler-Alarm: Diese Pflaster sind wirklich gut.
Sie sind elegant, kompakt (dank des hübschen kleinen Beutels überraschend reisefreundlich) und einfach anzuwenden. Ich habe sie fünf Tage die Woche etwa zehn Minuten lang benutzt, während ich E-Mails beantwortete oder fernsah, und schon nach zwei Wochen war der Unterschied deutlich spürbar. Die Haut unter meinen Augen sah frischer aus und die Tränensäcke waren reduziert. Die Pflaster sollen die Kollagenproduktion ankurbeln und Entzündungen lindern, was zu strahlenderer, strafferer Haut führt, und ich habe definitiv das Gefühl, dass sie genau das getan haben.
"Was mich allerdings wirklich überzeugt hat, war die Doppeleinstellung. Man kann zwischen dem Rotlichtmodus (der Einstellung, die bei fahler Haut hilft, sie strafft und feine Linien reduziert) und der Nahinfrarotlichteinstellung (die beruhigt und lindert) wechseln. Der einzige Nachteil ist, dass ich die Pflaster die ersten paar Male schwer daran hatte, festzukleben. Sie haften mit einem Hydrokolloidpflaster, aber als ich den Dreh erst einmal raus hatte, war es viel einfacher. Ich bin nicht begeistert, dass dabei ein bisschen Abfall entsteht, aber es ist minimal. Sind die Pflaster eine Investition? Ja. Aber wenn Sie nach einem Hautpflege-Upgrade für zu Hause suchen, das wirklich etwas bewirkt, dann würde ich sagen, dass dies bisher (nach acht Wochen) eine großartige Option ist", sagt Chefredakteurin Poppy Nash .
3. Peep Club Heated Eye Wand™ LED+Maskentyp: Zauberstab
Behandlungszeit: 2-4 Minuten
Lichtspezifikationen: Grün, Rot und Bernstein
Wenn Schutzbrillen nicht Ihr Ding sind, warum probieren Sie nicht einen innovativen Zauberstab wie diesen von Peep Club? Dieses clevere Beauty-Tool kombiniert eine heiße Kompresse mit sanfter Massage und drei LED-Lichtwellen, um eine Vielzahl von Hautproblemen zu bekämpfen.
Die heiße Kompresse beruhigt und hydratisiert trockene, müde Augen, während die Massagetechnik die Durchblutung fördert und Schwellungen reduziert. Rotes LED-Licht fördert die Kollagenproduktion und reduziert feine Linien, grünes LED lindert Entzündungen und gelbes LED reduziert Rötungen und hilft gegen Augenringe.
Bewertung der Redaktion: „Ich war LED-Augenmasken gegenüber immer skeptisch. Ich bin ganz für eine vollständige LED-Gesichtsmaske (mein persönlicher Favorit ist der Shark CryoGlow ), aber die Vorstellung, dass ein Mini-Stab einen spürbaren Unterschied machen könnte, war für mich immer etwas fragwürdig. Als Grace mich also bat, den beheizten Augenstab von Peep Club auszuprobieren, war ich bereit für die Herausforderung.
Eine kurze Zusammenfassung meiner Haut: Ich bin 26 und habe mir noch nie Filler, Botox oder andere Behandlungen stechen lassen. Feine Fältchen, tiefe Tränensäcke oder tiefe Augenringe sind mir bisher nicht aufgefallen. Was ich jedoch regelmäßig bemerke, sind Schwellungen im Gesicht. In den letzten Jahren ist mir auch eine leichte Mattheit der Augenpartie aufgefallen, zusammen mit etwas Trockenheit, was ich auf die lange Bildschirmzeit und die Überanstrengung der Augen zurückführe.
Nun zum Stab selbst. Das Design ist minimalistisch (ein Pluspunkt meiner Meinung nach) und er verfügt über ein rundes Metallpanel, das perfekt unter das Auge passt. Ein kleines LED-Display zeigt Temperatur, Nutzungsdauer und Akkustand an. Darunter befinden sich drei Tasten (Plus, Minus und Power) zum Navigieren in den Einstellungen und an der Unterseite ein USB-Anschluss zum Aufladen. Er ist beeindruckend leicht und kompakt. Ich hatte meinen Stab ein paar Wochen lang in meiner Kulturtasche, und er passte perfekt zu meinen täglichen Hautpflegeprodukten. Außerdem gefiel mir die einfache Handhabung des Stabs.
„Ich habe den Stab dreieinhalb Wochen lang regelmäßig verwendet und kann ehrlich sagen, dass ich eine Verbesserung festgestellt habe, nicht nur optisch, sondern auch hinsichtlich der allgemeinen Fülle meiner Augenpartie. Dreimal pro Woche verwende ich nach der Arbeit ein Reinigungsmittel , trage eine großzügige Schicht des Charlotte Tilbury Cryo-Recovery Eye Serum auf, stelle den Stab entweder auf grünes oder rotes Licht ein und bewege ihn für die empfohlene Zeit sanft um jedes Auge, normalerweise während ich diese Aufgaben nach der Arbeit erledige. Anfangs habe ich keine große Veränderung bemerkt, aber nach dem Vergleich zweier Fotos, eines vom 8. Juni und eines vom 4. Juli, kann ich getrost sagen, dass es eine subtile, aber willkommene Verbesserung gegeben hat“, sagt die Junior-Moderedakteurin Imani-Nia Francis-Tsolakis .
4. CurrentBody Skin LED-AugenmaskeMaskentyp: Schutzbrille
Behandlungszeit: 3 Minuten
Lichtspezifikationen: Bernstein, Rot, Dunkelrot und Nahinfrarot
Das gesamte Who What Wear-Team ist ein großer Fan der originalen CurrentBody LED-Gesichtsmaske , daher setzten wir große Hoffnungen in dieses Augengerät. Die Maske nutzt vier verschiedene Lichtwellenlängen, hellt die Augenpartie auf, reduziert feine Linien und steigert die Kollagenproduktion.
Die Behandlungszeit beträgt nur drei Minuten, sodass Sie es problemlos in Ihre Routine integrieren können. Die Brille wird mit einem USB-Ladegerät, einer Aufbewahrungstasche und einer praktischen Ladestation geliefert.
Bewertung der Redaktion: „Ich gebe zu, ich sehe mit dem Gerät etwas lächerlich aus (tut mir leid, dass ich meinen Freund jeden Abend erschrecke), aber es sitzt wirklich gut, ist leicht und angenehm zu tragen und nachdem ich es jetzt seit etwas mehr als sechs Wochen benutze, bemerke ich bereits leichte Unterschiede unter meinen Augen.
„Die Maske soll feine Linien reduzieren, was ich zwar noch nicht wirklich bestätigen kann, aber mir ist auf jeden Fall aufgefallen, dass meine Augenpartie praller und allgemein strahlender aussieht. Es ist auch ein ziemlich beruhigender Moment der Selbstpflege, die Maske jeden Tag zu tragen und sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um die Lichttherapie ihre Wirkung entfalten zu lassen“, sagt Social-Media-Redakteurin Megan Storey .
LED-Maske vs. LED-AugenmaskeSie fragen sich vielleicht: Brauche ich eine separate Augenmaske, wenn ich bereits eine LED-Gesichtsmaske habe? Die Geräte unterscheiden sich tatsächlich erheblich. „Obwohl beide Geräte ähnliche Lichttherapieprinzipien verwenden, sind LED-Augenmasken speziell auf die Konturen der Augenpartie zugeschnitten und gewährleisten so eine optimale Lichtzufuhr in dieser empfindlichen Region“, sagt Dr. Zamani . „Im Gegensatz dazu bieten LED-Masken für das gesamte Gesicht eine breitere Abdeckung, liefern aber möglicherweise nicht die gleiche gezielte Intensität im periorbitalen Bereich. Um die Augen zu schützen, reichen die meisten LED-Gesichtsmasken nicht nah genug an die periorbitale Haut heran.“
Wie oft sollten Sie eine LED-Augenmaske verwenden?Obwohl jede Maske eine eigene Anleitung enthält, ist bei diesen Geräten Konsequenz entscheidend. Dr. Adebibe empfiehlt, die Maske für optimale Ergebnisse etwa fünfmal pro Woche anzuwenden.
Ist die Verwendung einer LED-Augenmaske sicher?Es ist sehr wichtig, bei der Verwendung dieser Geräte die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um Augenschäden zu vermeiden. Sollten Sie unter Augenerkrankungen oder -empfindlichkeiten leiden, sprechen Sie vorher immer mit Ihrem Arzt.
Dr. Zamani empfiehlt außerdem Vorsicht, wenn Sie photosensibilisierende Medikamente einnehmen, schwanger sind, an Epilepsie leiden oder sich einer Krebsbehandlung unterziehen.
So haben wir getestetWie Sie auf den Bildern oben sehen können, hat das Team von Who What Wear UK diese LED-Augenmasken auf Herz und Nieren geprüft. Wir haben jedes Gerät etwa acht Wochen lang getestet und unsere Ergebnisse mit Vorher-Nachher-Bildern dokumentiert. Wir haben die Anweisungen auf unseren Geräten befolgt und die LED-Maske für die empfohlene Zeit pro Woche verwendet, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Als anspruchsvolles Team, das in der Vergangenheit Hunderte von Beauty-Tools getestet hat, wissen wir, worauf es bei derartigen Dingen ankommt. Bei jedem Test wurde berücksichtigt, wie einfach das jeweilige Gerät zu verwenden ist, wie lange es dauert, bis Ergebnisse sichtbar werden und ob sich die Investition lohnt.
Warum Sie uns vertrauen könnenBei Who What Wear UK wissen wir, dass Schönheit keine Einheitslösung ist. Unsere Redakteure haben im Laufe der Jahre Tausende von Make-up-Produkten getestet, darunter Bronzer, Foundations, Concealer und Rouges, und arbeiten eng mit vertrauenswürdigen Experten – Make-up-Artists und führenden Branchenkennern – zusammen, um sicherzustellen, dass jeder Ratgeber gut recherchiert, umfassend und für Sie relevant ist. Unsere Produktauswahl basiert auf greifbaren Ergebnissen, Fachwissen zu Inhaltsstoffen und darauf, was wir wirklich einem Freund empfehlen würden.
whowhatwear